Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Mit leichter Verspätung ... Fotos des Luftleitbleches ...
Mir ist übrigens schleierhaft, wie die Lufthutze bislang ihre Daseinberechtigung hatte, denn die Motorhaube war/ist innen komplett mit einer Dämmplatte isoliert, so dass die Luft keinerlei Möglichkeit hatte, durch die Hutze in den Motorraum zu gelangen.
Mit Installation des Luftleitbleches wurde eine passende Öffnung in diese Matte geschnitten ... jetzt atmet der Turbo erstmal richtig auf
Dr. No schrieb:Mit leichter Verspätung ... Fotos des Luftleitbleches ...
Mir ist übrigens schleierhaft, wie die Lufthutze bislang ihre Daseinberechtigung hatte, denn die Motorhaube war/ist innen komplett mit einer Dämmplatte isoliert, so dass die Luft keinerlei Möglichkeit hatte, durch die Hutze in den Motorraum zu gelangen.
Mit Installation des Luftleitbleches wurde eine passende Öffnung in diese Matte geschnitten ... jetzt atmet der Turbo erstmal richtig auf
War eine gute Idee
Meine gehört zu haben, dass die Hutze beim R56 mehr oder weniger eh nur zur Zierde da ist. Das Goodwood-Sondermodell als Cooper S hat ja z.B. nicht mal eine Beim R53 war sie ja wenigstens noch zur Kühlung vom Kompressor gut
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Die Hutze beim R56-R59 hat 0,0 Bedeutung, die kleinen Löcher darin sind auch meines Wissens nach dazu da, damit Warme Luft raus kann, da sie sich sonst früher schon mal gerne verformt hat, wohl durch sich stauende Hitze nach dem Abstellen. Das wurde aber auch schon mehrfach hier im Forum diskutiert und von den Motorprofis dargelegt. Allerdings gehört die Hutze für mich irgendwie zur Optik des S oder JCW dazu, auch wenn sie aerodynamisch totaler Unsinn ist (ist aber ja irgendwie unser aller Lieblingsauto ein bisschen )
Anatol schrieb:Die Hutze beim R56-R59 hat 0,0 Bedeutung, die kleinen Löcher darin sind auch meines Wissens nach dazu da, damit Warme Luft raus kann, da sie sich sonst früher schon mal gerne verformt hat, wohl durch sich stauende Hitze nach dem Abstellen. Das wurde aber auch schon mehrfach hier im Forum diskutiert und von den Motorprofis dargelegt. Allerdings gehört die Hutze für mich irgendwie zur Optik des S oder JCW dazu, auch wenn sie aerodynamisch totaler Unsinn ist (ist aber ja irgendwie unser aller Lieblingsauto ein bisschen )
Also ich bin mir sicher, dass meine Hutze ihre Bedeutung 0,0 jetzt mindestens verdoppelt hat
Jetzt kommt jedenfalls ordentlich Fahrtwind in den Motorraum ...
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.