Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Beschwerdeemail aber an wen?!Kontaktdaten?

Ist doch klar, dass ein Auto, dass mehr gefordert oder belastet wird eher zu Störungen neigt. Je schwerwiegender die Faktoren wie Straßenzustand, Fahrwerk, Geschwindigkeit, etc. werden desto eher kann es Auswirkungen haben.Pfeifen
Zitieren

Mr_53 schrieb:natürlich, du solltest mal genauer nachdenken Lol

Dennoch verwundert es mich, dass die heckklappe dann rumspinnt!
Zitieren

ich sag es mal so: ein one stellt die butter und brot version dar. sieht man am preis und an der ausstattung...keine frage, er macht schon spass!

ABER ich fahr einen "S" und der ist voll (weil firmenwagen-privat hätte ich keine 35.000 für einen kleinwagen ausgegeben)
und nun denke ich an all die, die privat soooo viel geld ausgegeben haben um das topmodell zu erwerben. und dann finde ich es schon eine unverschämtheit, dass wir den, selbst ohne tuning nicht wie ein "S" bewegen dürfen, damit nichts klappert, knarzt, quitscht...usw usw

es geht ja auch hier ganz eiendeutig darum, wer ein möglicher ansprechpartner ist, um durchaus berechtigte mängel zu kritisieren bzw seinen standpunkt als kunde bezüglich des erworbenen produktes kund zu tun.
das die diskussionen hier abgeschweift sind, lenkt vom eigentlichen sinn ab, es ging darum, das einer von uns, die nase voll hatte, wie man ihn behandelt.

im übrigen, fahre ich schon zügig aber eben nicht um jeden preis. meine bereifung hält in der regel 45.000km und ich habe seit august 2003 190.000km auf der uhr. gott sei dank ohne klappern und dem ganzen zusatzgeräuschen.
wer braucht eine funktionierende beifahrertür oder eine innenraumbeleuchtung? hauptsache die wichtige technik arbeitet ordnungsgemäss Smile :)
also mehr love geht ja wohl nicht!!!!!
Zitieren

racemini73 schrieb:wer braucht eine funktionierende beifahrertür oder eine innenraumbeleuchtung? hauptsache die wichtige technik arbeitet ordnungsgemäss Smile :)

sollst ja auch auto fahren und nicht lesen! Devil!

aber innenraumbeleuchtung und ZV sind doch nicht sachen, die man nicht beheben/bezahlen könnte oder ? .. ärgerlich klar! aber nach wie vor einzelfälle ... ich denke hier fahren zich MINI's seit tausenden kilometern mit ihrer ersten birne im auto rum ... ob nun One oder S ... zumal diese sachen bei One und S gleich sein werden ...

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren

KaPutty schrieb:sollst ja auch auto fahren und nicht lesen! Devil!

aber innenraumbeleuchtung und ZV sind doch nicht sachen, die man nicht beheben/bezahlen könnte oder ? .. ärgerlich klar! aber nach wie vor einzelfälle ... ich denke hier fahren zich MINI's seit tausenden kilometern mit ihrer ersten birne im auto rum ... ob nun One oder S ... zumal diese sachen bei One und S gleich sein werden ...

ja, aber nach dem 3x hatte ich keine lust mehr, ständig in die werkstatt zu fahren um in genervte gesichter zu sehen. es sind ja nur kleinigkeiten,kosten aber einen haufen zeit.

aber mal im ernst, wie können 2autos mit 85% gleichen teilen und identischem aufbau einen preisunterschied von bis zu 18.000euro haben? für die 18.000mehr ist es doch nur berechtigt, auch eine ganz andere qualität und verarbeitung zu bekommen. oder liege ich da falsch?
Zitieren

racemini73 schrieb:für die 18.000mehr ist es doch nur berechtigt, auch eine ganz andere qualität und verarbeitung zu bekommen. oder liege ich da falsch?

ja! ich muss jedesmal aufs neue schlucken wenn ich die preise sehe! geb ich dir recht! ... ich glaub aber sie können es machen, weil es genug MINI-verstrahlte gibt, die es einfach bezahlen! ...

das ist genauso mit porsche und co. .... es wird trotzdem gekauft! warum also billiger machen ?! ...

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren

project24 schrieb:Fahrer 1, über 50, fährt ordentlich und anständig, hat einen ganz normalen MINI ohne Sportfahrwerk.

Fahrer 2, 20, fährt sehr oft am Limit, eventuell sogar über die Nordschleife,
hat ein schön tiefes, hartes Sportfahrwerk drin.

Das beim Mini des Fahrer 2 die Verwindung, etc. höher ist und damit die Klappergeräusche über die Zeit mehr werden können als bei Fahrer 1, scheint auf der Hand zu liegen, oder?

Der springende Punkt ist doch der:

So, wie ein Mini vom Antrieb (zumindest für Cooper S und JCW gilt das) und Fahrwerk her ausgelegt ist, muss er von der Entwicklungsphase an in allen Belangen auf die bei Deinem Fahrer 2 (lassen wir Nordschleife und Teile von Drittherstellern mal weg) auftretenden Belastungen ausgelegt sein, sodass unter diesen Umständen sein Leben lang nicht übermässig viel kaputt geht und klappert.

Dass das eine "artgerechte Haltung" ist, suggerieren ja auch ungefähr 50 % der Werbeclips, die hier letztens mal gepostet wurden. Man muss von einem Sportwagen im *Strassenbetrieb* (egal, ob Mini Cooper S, JCW oder Porsche 911 GT2) erwarten können, dass er nicht nur dann hält, wenn er von meiner Oma bewegt wird.

Das ist der Kern der ganzen Diskussion, und da kann ich Leute wie den OP *im Kern* verstehen.
Zitieren

Ben schrieb:Der springende Punkt ist doch der:

So, wie ein Mini vom Antrieb (zumindest für Cooper S und JCW gilt das) und Fahrwerk her ausgelegt ist, muss er von der Entwicklungsphase an in allen Belangen auf die bei Deinem Fahrer 2 (lassen wir Nordschleife und Teile von Drittherstellern mal weg) auftretenden Belastungen ausgelegt sein, sodass unter diesen Umständen sein Leben lang nicht übermässig viel kaputt geht und klappert.

Dass das eine "artgerechte Haltung" ist, suggerieren ja auch ungefähr 50 % der Werbeclips, die hier letztens mal gepostet wurden. Man muss von einem Sportwagen im *Strassenbetrieb* (egal, ob Mini Cooper S, JCW oder Porsche 911 GT2) erwarten können, dass er nicht nur dann hält, wenn er von meiner Oma bewegt wird.

Das ist der Kern der ganzen Diskussion, und da kann ich Leute wie den OP *im Kern* verstehen.

hierzu habe ich nichts mehr hinzu zu fügen!Respekt
Zitieren

Wartet einfach bis die Slowenische Nummer +421 535 05 ...... anruft.

Und sagt das sie von Mini sind und eine Kundezufriedenheits umfrage machen.

Einfach nur dreist wie ich heute 17 Anrufe in Abwesenheit hatte.

Wenn Mini wenigstens alles so ernst nehmen würden Böse!

[SIGPIC]Party 01Party 01Party 01[/SIGPIC]
Zitieren

Ben schrieb:Der springende Punkt ist doch der:

... unter diesen Umständen sein Leben lang nicht übermässig viel kaputt geht und klappert ...

Kannst Du das "sein Leben lang" in irgendeiner Form spezifizieren...
In den ersten 4Jahren und unter 100.000km steht MINI - analog zu BMW - praktisch für alle Defekte mit Gewährleistung/Kulanz gerade.

Nach vier Jahren und >100.000km wird es schwer mit der Kulanzregelung.
Ob etwas "kaputt" geht oder klappert hängt dabei viel mit Glück, der Fahrweise, dem Fahrprofil und der Pflege zusammen.

Ich kenne MINI-Innenräume, die sehen nach 8Jahren noch aus wie neu und Andere nach 1Jahr wie Schrott.
Das sind weniger Qualitäts-, viel mehr Pflegeunterschiede. Damit meine ich keinen teuren Mittelchen.

Hinzu kommt der Punkt, weshalb man in die Werkstatt rennt und vielleicht verschlimmbessern lässt.
In vielen Fällen (mir fällt da das Pfeifen der Frontscheibe bzw. Klappern der Heckklappe ein) kann/sollte man sich selbst helfen.

Da soll mir keiner kommen, daß es so etwas bei Opel, Ford etc nicht gibt...
Stimmt da fallen die Sonnenrollos nach 2Jahren runter und werden dann mit ner Schnur befestigt Zwinkern Devil!

Es gibt immer zwei Seiten des EUR-Stücks Head Scratch

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand