Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn???

Hi,

also ich hab sie bei meinem Clubman direkt abmontieren lassen.
Die Teile sind eh nur dürftig befestigt.

Der Wagen fährt sich genauso gut wie mit den Dingern und ich
setze halt nirgendwo mehr auf.


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren

Müssen musst du gar nichts....Wink
Ich habe meine in der Mitte einfach nen bisschen mit der Flex bearbeitet, ist nur Plastik und hat glaube ich keine wirkliche Funktion...Wink
Zitieren

Ich denke mal das ich diese Gummilippe abmachen werde... Haben eine sehr steile einfahrt und da setz ich jetzt schon mit der lippe auf ohne tieferlegung Smile

Könnt ihr mir auch noch sagen was so ein einbau der federn mit Vermessen kosten darf?!

Hab ein angebot für meinem Mini Cooper s: H&R 30mm Federn + Einbau + Vermessen für ungefähr 300 euro... ist das ok?
Zitieren

Hi,

300 EUR wäre ein top Kurs Top.

Nicht vergessen, die Dinger müssen eingetragen werden, bzw
es muss ein Gutachten ausgestellt werden und bei der nächsten
Änderung der Papiere muss der Kram eingetragen werden.


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren

Apfelbaum schrieb:Muss ich bei meinem Mini Cooper S, wenn ich H&R Federn einbaue (30mm) auch schon die Gummilippe vorne abmontieren?

Giacomo schrieb:also ich hab sie bei meinem Clubman direkt abmontieren lassen.
[...]
Der Wagen fährt sich genauso gut wie mit den Dingern und ich
setze halt nirgendwo mehr auf.

oliverkanaan schrieb:[...]ist nur Plastik und hat glaube ich keine wirkliche Funktion...Wink

Apfelbaum schrieb:Ich denke mal das ich diese Gummilippe abmachen werde... Haben eine sehr steile einfahrt und da setz ich jetzt schon mit der lippe auf ohne tieferlegung Smile

Ich würde die Lippe dran lassen, wenn die eh schon schleift, biste das gewöhnt.

Wenn die keine Funktion hätte, wäre sie niemals dort verbaut worden.

Wer schlauer ist als alle BMW-Ingenieure zusammen bastelt an seinem MINI eh wie er will...
Zitieren

Baraka schrieb:Wer schlauer ist als alle BMW-Ingenieure zusammen bastelt an seinem MINI eh wie er will...


Hi,

aber auch nicht alles was Ingenieure verbauen ist sinnreich.
Mit haben 2 Händler unabhängig voneinander gesagt, dass die
Dinger weg können.

Mit dem Werksaero ist die Frontschürze ohnehin schon tiefer
als bei der normalen Frontschürze....
...und an jeder Kante rumzuschürfen nervt auch auf die lange Sicht.
Wie gesagt, rein fahrtechnisch oder fahrdynamisch merke ich
keinen Unterschied.

....Aber, das kann ja jeder für sich halten wie er mag....Mr. Gulf


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren

Ich weiß nicht wie viel Ahnung die beiden Händler tatsächlich haben, mit denen Du gesprochen hast, aber meinst Du nicht auch, dass MINI/BMW sich das Geld für die Lippe sparen würde, wenn sie keinen Sinn hätte? Rein logisch betrachtet...

Wenn Du für Dich entscheidest, dass Du darauf verzichtest, ist das Deine Sache, aber in einem Forum, in dem viele lesen und sich auch teilweise an die Sachen halten, lasse ich ungern so eine Verallgemeinerung stehen, insbesondere, wenn ich persönlich der Meinung bin, dass man die Lippe auch genausogut dran lassen kann. So oft fährt man am Ende dann doch nicht irgendwo drüber so dass es schleift. Einmal pro Fahrt ist in meinen Augen nicht oft und persönlich ist es auch noch viel weniger.

Ich bin selbst nur Fahrer und kann es lettendlich nicht abschliessend bewerten (kann wohl auch nur jemand mit entsprechen know-how und ggfs einem Windkanal) und ich will dadurch auch keine persönliche Sache machen.

Daher meine Bitte an Dich, denjenigen denen Du diesen Rat gibst (die Lippe abzumachen) wenigstens zusätzlich auch die Kehrseite zu erklären und sie selbst entscheiden zu lassen.

Gruß
Marc

Giacomo schrieb:Hi,

aber auch nicht alles was Ingenieure verbauen ist sinnreich.
Mit haben 2 Händler unabhängig voneinander gesagt, dass die
Dinger weg können.

Mit dem Werksaero ist die Frontschürze ohnehin schon tiefer
als bei der normalen Frontschürze....
...und an jeder Kante rumzuschürfen nervt auch auf die lange Sicht.
Wie gesagt, rein fahrtechnisch oder fahrdynamisch merke ich
keinen Unterschied.

....Aber, das kann ja jeder für sich halten wie er mag....Mr. Gulf


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren

Genau aus dem Grund habe ich sie nur in der Mitte gekürtz....Wink
An der seite sind noch so ominöse halterungen, die habe ich (bzw der patze) mal drangelassen, wer weiß wofür das in wirklichkeit alles ist..Wink

Wenn du aber eh ans schrabben gewöhnt bist. würd ich sie auch dran lassen....solange nur die PlastikLIPPE betroffen is würde zumindest ich sagen is es eher marginal....
Zitieren

Giacomo schrieb:Hi,

300 EUR wäre ein top Kurs Top.

Nicht vergessen, die Dinger müssen eingetragen werden, bzw
es muss ein Gutachten ausgestellt werden und bei der nächsten
Änderung der Papiere muss der Kram eingetragen werden.


Euer
Giacomo Sonne

Stimmt nicht Giacomo, H&R liefert die Federn inzwischen mit ABE.......also nix mehr mit Eintragung. Top
Zitieren

@Marc,

hi,
ist doch keine große Sache, PEACE Party!!
Kenne halt viele, die die Dinger auch ab gemacht bzw. direkt vom
Smile abgemacht bekommen haben.

Bisher sind alle seelig mit der Lösung, mich eingeschlossen.

Letztendlich sollte man schon auf die Meinung eines oder mehrerer
Werkstattmeister vertrauen können, oder etwa nicht ?
Das BMW/MINI irgendeinen Zweck damit erreichen will, mag sein.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.

Wie dem auch sei, jeder der hier liest und schreibt wird wohl
volljährig sein und diesen Tatbestand entprechend beurteilen können,
ob er nun die Lippen dranlässt, kürzt oder abmacht.
Ich rate ja zu nix, sondern berichte lediglich, was ich an meinem
Wagen habe machen lassen, illegal wird es wohl nicht sein. ?!?


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand