(29.05.2020, 13:50)chubv schrieb: Nächste Woche sollte dann das Gutachten ins Haus flattern und Ende Juni geht's noch zur Landesregierung um alles eintragen zu lassen.
Am 23.6.2020 war es soweit.
Ich hatte einen Termin bei der burgenländ. Landesregierung.
Da das ja mit der Radabdeckung beim TÜV nicht geklappt hat, habe ich mich etwas früher auf den Weg gemacht und auf einem der Prüfstelle nahe gelegenen Parkplatz die kleinen Radabdeckungen von Eibach montiert.
Naja nicht gerade hübsch

, aber damit muss man dann halt leben (dachte ich zu dem Zeitpunkt).
Nachdem ich die "Flügerl" angeklebt habe, habe ich noch ein paar Minuten gewartet und bin zur Prüfstelle hin. Einen der beiden Prüfer kannte ich ja noch von der Typisierung der Federn im Countryman.
Kurz musste ich warten, da sich ein Niederösterreicher zur falschen Prüfstelle (falsches Bundesland) verirrt hatte, aber dann ging es auch schon ab in die Halle.
Die beiden Herren haben Nummern gesucht und da und dort nachgemessen, dass man ein GA vom TÜV hat spielt, was die Maße angeht, leider keine Rolle.
Und dann kam sie ... die Prüfung der Radabdeckung hinten, die beim TÜV bemängelt wurde und auch im GA erwähnt wurde.
Zuerst wurde die Radabdeckung gemessen. Mit den "Flügerln" kein Problem. DANN ging es ab mit dem Hinterrad auf die Auffahrrampe. "Des geht si ned aus", hab ich leise von hinten gehört

. Ich hab's mir angeschaut. Stimmt, das geht sich nicht aus. Da diese Radabdeckungen innen am Radlauf angeklebt und ca. 3mm dick sind, fehlen diese 3mm natürlich wenn das Rad voll eingefedert ist. 6mm müssen da Platz zwischen Rad und Radlauf sein. 3mm waren es vermutlich. "Na Oasch" war der erste Gedanke, "was soll's, er hat ja Recht", war der Zweite. Ich bin da auch kein Suderant mit "könnt ma ned, oder hätt i wenn i war i". Wenn'so is, dann is es so.
Wir haben das dann in Ruhe sachlich besprochen. Ein Prüfer hat den Winkel angehalten und ich habe mir den Bereich mit Tape markiert in dem es passen muss und Probleme gab.
Drei Optionen hat mir der Prüfer genannt:
- Radhaus bzw. Radlauf bearbeiten und Radabdeckung montieren
- Spurplatten hinten raus ... das sollte sich dann ohne Abdeckungen ausgehen meinte er
- hinten 5mm höher drehen ... das sollte sich ohne Abdeckungen ausgehen meinte er (was für mich unlogisch ist)
Er hat mir dann noch das Angebot gemacht, dass ich wenn ich es bis Freitag schaffe in die andere Prüfstelle kommen kann. Dann schiebt er mich vor seinem Urlaub noch schnell ein.
Gesagt, getan.
Option 1 kam nicht in Frage. Ich will da nix ausschneiden, dremeln, dängeln, flexen, was auch immer.
Option 2 kam nicht in Frage. Auch wenn es nur 5mm pro Seite sind. Für die Geometrie ist das sicher nix und evtl. fällt das auch optisch auf.
Somit kam nur Option 3 in Frage, mit der Aussicht auch die Abdeckungen nicht zu benötigen.
Ich habe einen Nachbarn (mit kleiner Bühne in der Garage) aktiviert. Der hatte sich kurzfristig Zeit genomen

und am Donnerstag Abend war ich bei ihm auf der Bühne.
Ich habe ihm das Problem geschildert und er hat daraufhin gleich losgelegt. Bezüglich Radabdeckung hatte er dann die

etwas zwischen Plastikradlauf und Filz einzulegen. Die

hatte ich früher schon mal, aber jetzt wo ich's gebraucht hätte ist es mir nicht eingefallen

. Egal ... jedenfalls ist da jetzt ein kleiner Fremdkörper drin und hinten ist Mrs. Marple 5mm höher. Optisch merkt man das überhaupt nicht. Es war übrigens ein netter Abend mit viel Benzingesprächen. Die Arbeit selbst war in 15min erledigt, trotzdem war ich über 2h bei ihm.
Hier ist die Einlage drin.
Hier sieht man am Radlauf die leichte Unförmigkeit wenn man genau schaut.
Am 26.6.2020 bin ich dann zur anderen Prüfstelle. Kurz angeklopft und dann bin ich schon in die Halle gefahren. Wir haben kurz geplaudert, weil den Prüfer interessiert hat was ich jetzt gemacht habe. "Nur 5mm höher gedreht" hab ich ihm gesagt

.
Erster Test ... die Radabdeckung. Ich bin im Auto gesessen und hab gehört:"Jaaauu, jetzt passt's."
Zweiter Test ... wieder mal auf die Rampe ... "Hmm, jaaauuu, moment - er hat wieder so ein 6mm Kabel genommen und ist durch gefahren - geht sich jetzt auch aus."
Na bitte ... somit war das erledigt. Ich bin aus der Halle raus, wir haben nur kurz getratscht, er hat die Unterlagen fertig gemacht und ich bin happy nachhause gecruist.
Somit ist dieses Kapital endlich abgeschlossen.
Eingetragen sind jetzt: das STX Fahrwerk, KW Querlenker hinten, 5mm Distanzscheiben vorne + hinten. Alles mit Serienrädern.
Da ich morgen eine kleine GoPro Testfahrt machen möchte habe ich natürlich wieder auf die ATS umgesteckt. Mit dem Fahrwerk geht das ja auch schnell, denn den Wagenheber muss man jetzt nur mehr einmal umstellen.