Wir und Ecto waren wieder in Serbien. Die je 1280km haben wir gut zurückgelegt.
Hin und zurück in ungefähr 11 Stunden und 30 Minuten (am Stück!

). Jeweils Durchschnittsgeschwindigkeit zirka 110km/h und Durchschnittsverbrauch 8,4l/100km.
Bei der Hinfahrt hat Ecto die 40.000km geknackt und holt jetzt bald den Vorgänger R56 S ein, der bei ungefähr 48.000 steht.
In Serbien hats uns aufgrund eines gut 8-10cm tiefen Schaglochs (Gegenverkehr in der Nacht, Fernlicht ein und ich sah nichts mehr) den rechten vorderen Runflat samt Felgen zerdonnert. Die Runflat fliegen runter…sind mir ja sowieso schon von Anfang an viel zu hart, aber dieser Vorfall jetzt und die Unmöglichkeit im ferneren Ausland einen Runflat oder Leute mit Wissen dazu zu bekommen, geben mir noch mehr Gründe auf ganz normale Reifen umzusteigen.
Leider haben wir bei der heurigen sehr winterlichen Fahrt ins 1280km entfernte Serbien merken müssen, dass der MINI echt kein Langstreckenfahrzeug für solche (teils unter jeder Sau) Straßen ist. Noch dazu wäre ein Diesel hirfür idealer. Ich sage es mal ganz ehrlich…wenn ich eine Alternative (zB n BMW mit xDrive und Automatik mit nicht ü50.000km) finde, die auch optisch so super daherkommt, könnte es passieren, dass ich umsteige…
aber dann, ja dann, sehe ich den Ecto wieder und denke mir "was für ein schönes Auto". Echt n ambivalentes Verhältnis mit MINI und mir. Außerdem gibt es praktisch keine Alltagswagen, die mir verglichen mit dem Clubman so gut gefallen!
Übrigens: In Serbien ist man mit einem MINI ("MINI Morris?") weiterhin ein Blickfang, noch dazu, wenn so ein langer Klein(leichen)wagen so einen Klang hat und immer wieder ausm Auspuff knallt…