Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
in nem anderen MINI zum Beispiel?!
btw. wie ist das Fahrwerk eingestellt worden? Höhe, Achsvermessung?
Wenn das nicht simmt kannst Du an den Dämpfer rumschrauben soviel Du möchtest....
•
Beiträge: 182
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2008
Wohnort: Plüderhausen
TouchS schrieb:
??? definier mal - leicht zittrig? Wann tut Dein Auto was ?
Die Reifen sind ein Bestandteil des gesamt Federungssytems. Runflats haben wegen der Harten Flanke zu wenig Komfort...
Auf rauhen leicht holprigen Straßen. Ich denke auch, dass dies mit Non-Runflatreifen besser wird.
Für mich ist das aber ein Zeichen, dass noch mehr Zugstufendämpfung nicht mehr guttut.
Mich stört auch mehr, dass auf einigermaßen Ebenen Strecken Bodenwellen ziemlich ungefilter abgetastet werden.
Damit ich nicht missverstanden werde: Da schwingt sich nichts auf oder hoppelt.
Es ist halt einfach ein sehr straffes Sportfahrwerk mit den dazugehörigen Vor- und Nachteilen.
•
Beiträge: 182
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2008
Wohnort: Plüderhausen
lindiman schrieb:in nem anderen MINI zum Beispiel?!
btw. wie ist das Fahrwerk eingestellt worden? Höhe, Achsvermessung?
Wenn das nicht simmt kannst Du an den Dämpfer rumschrauben soviel Du möchtest....
Das Auto liegt ca. 30 mm tiefer. Ich habe sehr genau den Abstand Federteller zu der bearbeiteten Fläche an der Klemmverbindung Achschenkel gemessen (links zu rechts).
Einstellen mit Radlastwaage bringt aus meiner Sicht nicht all zu viel, wenn man mit unterschiedlicher Besatzung unterwegs ist. Achse ist noch nicht vermessen, an der VA ist eh nur die Spur einzustellen (wurde mal wieder gespart).
Hier geht es auch nicht darum, das letzte Zehntel auf der Nordschleife herauszuholen. Mir ist einfach der Komfort zu dürftig und daran dürfte auch ein wenig zuviel Vorspur nichts ändern.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Zuwenig Vorspur bringt aber auch nicht gerade Ruhe in die Karre.
Ich würde Dir empfehlen den MINI erstmal ordenlich vermessen zu lassen, bevor Du an den Dämpfern rumdrehst.
btw. der Sturz an der VA passt normalerweise, das kann man evtl. auch mit der Vorspur etwas gegensteuern um den Reifenverschleiss zu minimieren. Die HA ist voll einstellbar (Sturz und Vorspur).
•
Beiträge: 182
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2008
Wohnort: Plüderhausen
lindiman schrieb:Die HA ist voll einstellbar (Sturz und Vorspur).
Unabhängig voneinander?
Ich habe bis jetzt nur eine Verstellvorrichtung am unteren Querlenker außen gesehen. Ist der obere auch verstellbar?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
an der Zugstrebe der Sturz und am vorderen Lager die Spur.
Ist ein ziemliches Gefummel mit Spezialwerkzeug, aber es geht.
•
Beiträge: 182
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2008
Wohnort: Plüderhausen
lindiman schrieb:an der Zugstrebe der Sturz und am vorderen Lager die Spur.
Ist ein ziemliches Gefummel mit Spezialwerkzeug, aber es geht.
Du meinst am vorderen Lager vom Längslenker. Muss ich mir mal ansehen. Die äußere Schraube des unteren Querlenkers (von Dir Zugstrebe bezeichnet) ist wahrscheinlich eine Exzentereinheit.
Wenn ich mir im klaren bin, was drin bleibt, wird das gute Stück natürlich ordentlich vermessen.
•
Beiträge: 108
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.01.2008
Wohnort: Sindelfingen
Mal noch ne Frage zum Verständnis:
Welche Federn hast du vorne drin, die fürn S / D oder für One / Cooper?
Die fürn S und D sind deutlich härter.
Gruß
Peter
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Sorry!

Also nimm mirs nicht übel, aber deine ganze Aktion mit der Variante 2 macht einen - vorsichtig ausgedrückt - unprofessionellen Eindruck....
Herr Wernersen schrieb:Wenn ich mir im klaren bin, was drin bleibt, wird das gute Stück natürlich ordentlich vermessen.
..mehr oder weniger auf Glück -
..ein- zweimal auf gut Glück an der Zugstufe herumgspielt...
..Keine Achsvermessung ?
..und dann die merkwürdige Idee mit dem Serienfahrwerk...
Bring doch erst mal eine Sache zu Ende oder laß Dir bei der Einstellung von einem Profi helfen und laß es professionell vermessen (aber nicht für 60 €, das wird nichts..) bevor mit neuen Halbheiten anfängst.
Ein Fahrwerk stimmt man nicht im Rundumschlagsverfahren ab:
Man ändert eine !!! Variable fährt dann eine angemessene Strecke damit, um dann.. usw..
Ein Teil Deiner Komfortprobleme sind definitv die Runflats - tausch Sie am besten gegen einen non-runflat mit relativ hoher Flanke und laß Dir das Auto erstmal ordentlich einstellen...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2009, 00:35 von
TouchS.)
•