Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
selbst im Smart hatte unsere Pia (Vizsla, 55cm Schulterhöhe) hinten mehr Platz. Im mini sitzt sie auf der Rücksitzbank. Kofferraum ist leider zu klein und bei umgeklappter Rücksitzbank der Raum hinten zu niedrig.
Im Urlaub machen wir es auch wie unsere Vorredner. Alles in den hinteren Fußraum und Schlafsack, Bettzeug oder ähnliches darüber.
Findet unsere Pia richtig gut, da sie den Kopf zwischen den Vorderlehnen ablegen kann. Ich weiss, sicherheitstechnisch nicht ganz okay.
Reyke
P.S. Hatt jemand ne günstige Alternative um die Rücksitzbank zu schonen? Wir nehmen Kinderbettlaken - ist aber auch nicht das ideale.
Fridfrid schrieb:Ich habe den schlauesten Hund der Welt, der stellt sich nicht blöd an.
Dann ist er ja blöd. Wie wir alle wissen gilt: Dummheit schafft Freizeit. Wer also schlau ist, stellt sich dumm an! Es ist einfach dumm schlau zu sein. Oder so ähnlich.
Zurück zum Thema: Mich würde mal ein Foto der Original MINI Hundedecke interessieren. Da gibt es doch was? Und kann mich nicht einfach die Sitzmulden hinten mit einem Kissen ausgleichen? Die Gurtschnapper sind ja eh versenkt.
Hallo.
Das ist so eine Fondschutzdecke von MINI. Ich habe sie auch für meine zwei vierbeinigen Hundenasen bestellt. 172 Euro...
Ein Photo habe ich leider keines. Es steht aber in dem Zubehörkatalog.
Gut finde ich daran, dass es an den Seitenwänden noch ganz hoch geht.
Ist aus Kunstleder.
Kommt man da denn trotzdem noch an die Anschnaller etc.? 172 € ist ja auch net gerade nen Schnäppchen. Wenn nen riesiges MINIlogo drauf wäre, wäre es aber durchaus ne Überlegung wert.
habe für unseren hund eine schutzdecke im tierfachmarkt gekauft, die mittels riemen zwischen den hinteren und vorderen kopfstützen geschnallt wird. zusätzlich hab ich einen hundegurt, der an der sicherheitsgurte befestigt wird. damit fühlt sich unser hund ganz wohl.... siehe bilder!
huxley schrieb:Kommt man da denn trotzdem noch an die Anschnaller etc.? 172 € ist ja auch net gerade nen Schnäppchen. Wenn nen riesiges MINIlogo drauf wäre, wäre es aber durchaus ne Überlegung wert.
Hi.
Das MINI-Logo hab ich noch nicht gesehen. Die Anschnalldinger sind extra frei gehalten...
Sitz, wackelt und hat Luft...
Meine Hunde finden es auch cool.
Ich mache mal Photos.
Also wenn wir nicht zuviel Gepäck mithaben legt sich unsere Kleine (Appenzeller) ins Gepäckabteil und wir legen eine Seite der Rückbank um. Da kann man sie anschnallen und sie sieht uns.
Mini Mumm schrieb:Klasse Bilder Wo sind sie gemacht?
M M
Danke!
Die Bilder sind von unserem letzten Urlaub in der Toscana, entstanden irgendwo unterwegs auf der etruskischen Weinstrasse (von Montescudaio, Cecina, Bolgheri, Castagneto Carducci, Sassetta, Suvereto nach Campiglia Marittima).
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.