Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

H&R-Federn grün, -30mm, Wer hat Erfahrungen?
#11

Habe die H&R-Federn, grün mit -30mm, seit gestern drin und habe abends erst mal ordentlich KM gefahren, damit sich die Federn setzen... und: -> Restkomfort ist auch noch da...!!! (Da hatte ich ja auch ein bißchen Sorgen...)

Und was ich jetzt auch definitiv sagen kann ist, dass bei den H&R's absolut kein "hängendes" Heck zu sehen ist. Im Gegensatz zu Federn von anderen Herstellern. (Eibach etc...)

Also Daumen hoch Top für diese Federn!

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#12

wie schwer ist es sowas einzubauen ?!
Zitieren
#13

Laut 2 BMW-Werkstätten, die ich angefragt habe, brauchen die 4 Std. dafür....Ist wohl etwas aufwendiger.

Hab's dann in einer Reifenwerkstatt machen lassen. Selbe Arbeit, nur etwas günstiger. Außerdem gehört der Laden einem Kunden von mir.... Zwinkern

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#14

whui 4 std is hart.

naja ma meinen vater fragen, der hat in seinem leben an genug autos rumgebastelt Wink vielleicht kriegt er das hin. bei der gelegenheit kann er dann auch gleich den neuen esd montieren *grins*

Yeah!
Zitieren
#15

Servus!

Ja! Uiii 4. Std.!?

Habe am EX-MINI von Elton das komplette Fahrwerk SP gegen H&R Fahrwerk in 3.5 Std. getauscht.

Und ich hatte bis dato keine Peilung wie so etwas gemacht wird! (inkl. Mercedes-Mechaniker)

Federn sollten normalerweise in 2 Std. erledigt sein! (meine Meinung)

Vorraussichtlich baue ich die Grünen H&R am Montag in meinen kleinen dann gebe ich bescheid!!



feschtag

Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.
Zitieren
#16

wenn du nächsten montag die dinger einbaust, schnapp dir ne digicam und dokumentier der einbau, das wär echt Top Anbeten von dir ! Yeah!


wenn ich die H&R drin hab muss ich aber gleich zum tüv, oder ?! Traurig
Zitieren
#17

Servus!

Im Gutachten steht!:

Zitat:Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme:

Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht
unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt
und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden !
Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden
Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer
einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten
Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme
vorzuführen.


Ach ja! Das vermessen der Achsen nicht vergessen!

Zitat:Hinweise und Auflagen

IV.1. Auflagen für den Hersteller / Einbaubetrieb:
1. Die Scheinwerfereinstellung ist zu überprüfen.
2. Die Federn müssen beim völligen Ausfedern des Fahrzeugs in axialer Richtung
spielfrei sein.
3. Nach erfolgter Umrüstung sind die Fahrzeuge zu vermessen.
4. Bei Fahrzeugen mit lastabhängigem Bremsdruckregler ist dieser auf das Leerniveau
neu einzustellen (gemäß Herstellerangabe).
IV.2. Hinweise und Auflagen zum Anbau: ./.
IV.3. Hinweise und Auflagen für die Änderungsabnahme:
1. Siehe IV.1.
2. Die Mindesthöhen der Beleuchtungseinrichtungen sind zu beachten.
IV.4. Hinweise und Auflagen für den Fahrzeughalter:
1. Die Verwendbarkeit von Schneeketten wurde nicht geprüft.
2. Die verminderte Bodenfreiheit ist zu beachten.

und vieles mehr!



feschtag

Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.
Zitieren
#18

iiiih :/ die achsvermessung is dann sicher au net billig oder ?!
Zitieren
#19

ALso normalerweise ist die Achsvermessung beim Einbaupreispreis mit drin... Natürlich nicht, wenn man die Federn selbst einbaut... Zwinkern

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#20

TheBlueCooper schrieb:ALso normalerweise ist die Achsvermessung beim Einbaupreispreis mit drin... Natürlich nicht, wenn man die Federn selbst einbaut... Zwinkern
... was ich ja eigentlich vorhabe(hatte)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand