Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Erstausstattung MINI-Pflege!?!?
#11

daniellauxen schrieb:Super...dann werde ich mir auch mal dieses Cleaner Fluid zulegen!!! Wird zwar alles nicht billig, aber für die Pflege ist mir eigentlich nix zu teuer - Hauptsache es sieht gut aus.

Normales Autoshampoo dürfte sicher auch unproblematisch sein bei den bonnets, oder? Nur reiben ist sicher nix...

Hi,

die können schon so einiges ab. Und die Bonnets mal erneuern ist ja auch kein Akt.

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#12

Ein guter Fred, in den ich mich gern auch einmal einklinke.... Devil!

Da ich seit meinem zitronengelben Derby in grauen Vorzeiten kein Auto mehr mit der Hand gewaschen habe Oops! wollte ich mich mal bei Euch schlaumachen, wie ihr bei einem noch recht jungen Lack (knapp 3 Monate) vorgehen würdet:

Durch meine fast täglichen Autobahnfahrten habe ich einiges an Fliegen angesammelt. habe diese bisher einer Empfehlung folgend immer mit reichlich Wasser und einem Microfasertuch vorsichtig abgewischt. Nun lese ich kürzlich irgendwo, dass man das keinesfalls so machen soll... lieber solle man Insektenentferner nehmen. Naja, aber andererseits hiess es doch immer, man solle neuem Lack nicht gleich mit chemischen Mitteln zuleibe rücken?

Und wenn die Fliegen weg sind, ist es momentan besser, den Wagen nur zu waschen oder sollte ich schon gleich an Liquid Glass o.ä. denken? Ratlos

Gruss,
Tom
Zitieren
#13

Patrick schrieb:Swizöl ist vom Ergebnis vielleicht noch ein wenig besser, aber viel zu teuer und für mich zu aufwendig in der Verarbeitung.

Das mag für die erste Anwendung richtig sein, da mit dem Cleaner Fluid vorbehandelt werden muss. Aber für jede weitere Anwendung muss nur noch das Wachs aufgetragen werden. Das geht dann schnell, sowohl das Auftragen als auch das abpolieren!

@ Daniel:
Erkundige dich am Besten mal auf der Homepage von Swizöl. Ich habe damals die Entry Collection gekauft, da ist erstmal alles drin und eine schöne Aufbewahrung gibts dazuDevil!

Mr. White Bellemer

Ab 250km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts

Mr. White Bellemer
Zitieren
#14

Basil Fawlty schrieb:Ein guter Fred, in den ich mich gern auch einmal einklinke.... Devil!

Da ich seit meinem zitronengelben Derby in grauen Vorzeiten kein Auto mehr mit der Hand gewaschen habe Oops! wollte ich mich mal bei Euch schlaumachen, wie ihr bei einem noch recht jungen Lack (knapp 3 Monate) vorgehen würdet:

Durch meine fast täglichen Autobahnfahrten habe ich einiges an Fliegen angesammelt. habe diese bisher einer Empfehlung folgend immer mit reichlich Wasser und einem Microfasertuch vorsichtig abgewischt. Nun lese ich kürzlich irgendwo, dass man das keinesfalls so machen soll... lieber solle man Insektenentferner nehmen. Naja, aber andererseits hiess es doch immer, man solle neuem Lack nicht gleich mit chemischen Mitteln zuleibe rücken?

Und wenn die Fliegen weg sind, ist es momentan besser, den Wagen nur zu waschen oder sollte ich schon gleich an Liquid Glass o.ä. denken? Ratlos

Gruss,
Tom

Auch ne Interessante Frage...wann sollte man mit der Lackpflege (Politur etc.) anfangen - am besten direkt (wie ich jetzt) oder erst später?

Daniel
Zitieren
#15

So wie ich es lese ist dein Mini neu?!

Bei einem neuen Lack brauchst du noch keine Politur, da diese den Lack abschleift. Bei einem neuen Lack brauchst du nur eine Schutzschicht in Form eines Wachses oder einer Lackversiegelung. Je früher du damit anfängst umso besser.

Für das Chrom benutze ich Nevr Dull (heißt glaub so), ist z.B. an vielen Tankstellen zu bekommen. Damit gehen auch die Fliegen auf dem Chrom richtig gut ab.
Zu den Fliegen auf dem Lack kann ich nur sagen, dass sie bei einem gut geschützten Lack eigentlich leicht und ohne chemische Keule zu entfernen sind.

Mr. White Bellemer

Ab 250km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts

Mr. White Bellemer
Zitieren
#16

Patrick schrieb:Nicht schlecht waren da auch die Mittel für Kunststoff und Innenraum im Pflegerucksack von Mini (Gibts den noch?).

War am WE in Berlin, habe mir dort im Mini-Store auf der Friedrichstraße den Pflegemittel-Rucksack geholt, ist also noch erhältlich!

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren
#17

daniellauxen schrieb:Hi ihr Verrückten!

Wir haben jetzt seit Samstag unseren MINI ONE D in Pepper White...mit Bonnets, Dachflagge, ... ach was sag ich, in der Signatur kann man ihn ja sehen. Wink Möglichst sollte er auch in ein paar Jahren noch so schick und gepflegt aussehen wie jetzt...

Nun hab ich schon den Pflegemittel-Thread grob durchgelesen, hätte aber noch ein paar kleine Fragen, bevor ich mich bei Petzoldts eindecke:

1. Produkte speziell für Pepper White!?
Welche Produkte könnt ihr besonders für diese Farbe empfehlen? Also Shampoo, Politur, ... sollten sich natürlich mit den Bonnets und Dachflagge vertragen.
An der Farbe kann man die Produktauswahl nicht ausmachen. Generell gilt nur, je dunkler der Lack, desto mehr sieht man die Oberflächenbeschaffenheit, also Dreck, Kratzer aber auch Glanz, Tiefenwirkung.


Zitat:2. Liquid Glass
Wenn ich mir Liquid Glass zulege, brauche ich dann auch ne Politur? Oder braucht man nach der Versiegelung keine mehr? Weiß leider nicht genau, wie das Teufelszeug funktioniert. Stelle mir das so vor, das Liquid Glass die Politur ersetzt. Soll ja auch gut sein für die Felgen, oder? Brauche ich dann trotzdem noch Felgenreiniger?
Wenn du mit Liquid Glass die Hochglanzversiegelung meinst, dann ist das genau das richtige und brauchst bei dem Alter des Lacks keinesfalls eine Politur. Eine Politur nimmt entweder Lackschichten runter (Schleifpolitur) oder füllt ganz ganz kleine Kratzer auf (Füllpolitur).
Wenn du die Versiegelung auch auf die Felgen aufträgst, bleibt der Dreck nicht mehr so gut dran haften und die Reinigung geht wesentlich leichter. Danach würd ich auf keinen Fall noch Felgenreiniger benutzen, weil das Zeug recht agressiv ist und die Versiegelung mit runter nehmen würde. Das Liquid Glass Waschkonzentrat reicht bei mir völlig.


Zitat:3. Pflege für die Chrom-Teile
Welche Pflege empfehlt ihr für die Chrom-Teile?
Nur die Hochglanzversiegelung und regelmäßig waschen (von Hand).


Zitat:4. Kunststoffpflege
Was gibts hier gutes, damit das Kunststoff der Radläufe etc. immer schon schwarz bleibt? Was gibts für die Gummidichtungen?
Da nehm ich dieses Silikonzeugs aus dem Mini Pflegerucksack. Falls es den nicht mehr gibt, das sind glaub ich die gleichen Sachen wie die BMW Pflegeprodukte.


Zitat:5. Bonnets und Dachflagge
Welche Reinigungsprodukte sollte man hier nicht verwenden? Welche sind dafür geeignet? Trägt man Liquid Glass auch auf den Bonnets und der Flagge auf? Hab keine Lust, dass die Farbe abgeht...
Die Versiegelung hinterläßt auf den schwarzen Plastikteilen so ne häßlichen weißen Flecken. Einfach vorher an ner kleinen Ecke ausprobieren.


Zitat:6. Reifen
Was tun die Händler eigentlich auf die Reifen, damit die so schön schwarz sind an der Seite?
Keine Ahnung...


Zitat:7. Welche Schwämme nehmt ihr zum Waschen? Welche Tücher zum Auftragen von Liquid Glass? Hab mir mal diesen komischen Wasserabzieher aus Kunststoff bestellt, mal gespannt wie der so ist.
Zum Waschen hab ich den Microfaser Handschuh von Petzoldt's. Der ist echt klasse. Keine Kratzer, weil Schmutz geht in den Handschuh, der danach wieder ausgewaschen wird. Zum Auftragen der ganzen Sachen nehm ich immer die empfohlenen Schwämmchen. Tücher tuns sicherlich auch. Das Waterblade ist nicht schlecht. Eignet sich aber nur richtig fürs Dach und die Türen. Motorhaube ist schon fast zu uneben. Außerdem hinterläßt er zum Teil Wasserflecken, die schon während des Waschens entstanden sind und mit nem Tuch weggewischt werden würden.


Zitat:8. Was gibst für die Innenraumpflege, was man haben muss?
Microfasertücher und warmes Wasser Wink

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#18

Hi!!!

Vielen Dank für eure Tips!!! Jetzt kenne ich endlich mal die Unterschiede und weiß auch, dass Politur bei meinem neuen Lack wohl nicht so sinnvoll wäre. Zwinkern

Thanxxs @esse für den großen Überblick!

Werde mal bei MINI in Hamburg gucken, ob die den Pflegerucksack dahaben und den Rest bei Petzoldts bestellen.

Viele liebe Grüße

Daniel
Zitieren
#19

In der Tat gute Tips Top

Ich bringe den Kleinen am Dienstag eh in die Werkstatt, da haben sie den Pflegerucksack zumindest im Schaukasten. Mal sehen, ob es den dann auch tatsächlich im Verkauf gibt. 40EUR soll das gute Stück in Luxembourg kosten.....

Zu Liquid Glass hätte ich noch ein paar Fragen:
Ist denn in jedem Fall vor der LG Hochglanzversiegelung eine vorherige Reinigung mit Vorreiniger und Waschkonzentrat erforderlich? Oder reicht es, wenn ich den Wagen einfach in einer Waschbox saubermache und dann die Versiegelung aufbringe? Ich weiss nämlich nicht, ob man in den SB-Waschboxen hier überhaupt Pflegemittel auftragen darf; daheim vor der Tür kann ich das Auto zwar wachsen, aber eben nicht waschen.

Und diese CC-Reiniger/CC-Pflegemittel, sind die für den Innenraum vorgesehen oder auch für Kunststoffteile aussen (z.B. Stossfänger)?

Gruss,
Tom
Zitieren
#20

Basil Fawlty schrieb:Zu Liquid Glass hätte ich noch ein paar Fragen:
Ist denn in jedem Fall vor der LG Hochglanzversiegelung eine vorherige Reinigung mit Vorreiniger und Waschkonzentrat erforderlich? Oder reicht es, wenn ich den Wagen einfach in einer Waschbox saubermache und dann die Versiegelung aufbringe? Ich weiss nämlich nicht, ob man in den SB-Waschboxen hier überhaupt Pflegemittel auftragen darf; daheim vor der Tür kann ich das Auto zwar wachsen, aber eben nicht waschen.
Vorher waschen muss natürlich sein. Ob du jetzt das Liquid Glass Waschkonzentrat nimmst oder ein anderes Auto Shampoo ist wahrscheinlich egal.
Der Pre-Cleaner ist im Prinzip ne chemische Reinigung. D.h. er nimmt die letzten Wachs- und sonstige Reste, die von vorherigen Pflegemitteln (Wachs, Waschanlagenwachs) noch drauf sind, runter. Ist also vor der ersten Anwendung der Hochglanzversiegelung Pflicht. Danach nicht mehr.
In den Waschboxen müsstest du auf jeden Fall Waschmittel benutzen dürfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die selbst mitgebrachtes Zeug verbieten. Wenn du allerdings anfängst dein Auto in der Waschbox abzutrocknen und zu behandeln, kann ich mir schon vorstellen, dass das den Wartenden nicht passt. Ich fahr meinen Mini immer nach dem Waschen raus, irgendwohin wo Platz ist, und mach da den ganzen Rest. Du solltest bloß aufpassen, dass er im Schatten steht, solange du polierst und versiegelst. Diese Sachen sollten nicht in der Sonne verarbeitet werden und der Lack sollte nicht zu warm sein.

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand