Beiträge: 133
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.09.2005
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Altötting
Hallo zusammen,
meiner war ja auch vor Kurzem wegen der "Drosselklappenkrankheit" im Krankenhaus. Bei mir hat die EML und die Abgaswarnleuchte geleuchtet und auch kurz die DSC. Nach einem Neustart hat dann nur noch die Abgaswarnleuchte geleuchtet. Als ich in der Werkstatt ankam und der Mechaniker in die Werkstatt gefahren ist, hat nix mehr geleuchtet. Im Fehlerspeicher stand was von Drosselklappe (ich hab den genauen Text nicht mehr). Letztendlich war bei mir ein Ventil in der Drosselklappe defekt, das ausgetauscht wurde. Wie es abgerechnet wurde Garantie (hab die Garantieverlaengerung fuer 1 Jahr, meiner is BJ 09/2003) oder Kulanz kann ich nicht sagen. Ich hab auf alle Faelle nix gezahlt.
Seit dem (ist jetzt ca 3 Wochen her) ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Ich hoff, dass das so bleibt.
Viele Gruesse
Petra
P.S. Seitdem der Kleine in der Werstatt war und das neue Ventil hat, braucht er um einiges weniger Sprit. Kann das sein, dass mir der Freundliche eine neue Software draufgespielt hat, die weniger Sprit braucht???
•
Beiträge: 133
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.09.2005
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Altötting
Hallo zusammen,
meiner war ja auch vor Kurzem wegen der "Drosselklappenkrankheit" im Krankenhaus. Bei mir hat die EML und die Abgaswarnleuchte geleuchtet und auch kurz die DSC. Nach einem Neustart hat dann nur noch die Abgaswarnleuchte geleuchtet. Als ich in der Werkstatt ankam und der Mechaniker in die Werkstatt gefahren ist, hat nix mehr geleuchtet. Im Fehlerspeicher stand was von Drosselklappe (ich hab den genauen Text nicht mehr). Letztendlich war bei mir ein Ventil in der Drosselklappe defekt, das ausgetauscht wurde. Wie es abgerechnet wurde Garantie (hab die Garantieverlaengerung fuer 1 Jahr, meiner is BJ 09/2003) oder Kulanz kann ich nicht sagen. Ich hab auf alle Faelle nix gezahlt.
Seit dem (ist jetzt ca 3 Wochen her) ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Ich hoff, dass das so bleibt.
Viele Gruesse
Petra
P.S. Seitdem der Kleine in der Werstatt war und das neue Ventil hat, braucht er um einiges weniger Sprit. Kann das sein, dass mir der Freundliche eine neue Software draufgespielt hat, die weniger Sprit braucht???
•
Beiträge: 189
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2005
Wohnort: Viernheim
Wenn der Kleine die Fehler im Steuergerät abgelegt hat,läuft er
im Ersatzprogramm um den Kat zu schützen.
Das Programm regelt das Gemisch durchweg fetter (mehr Benzin)
um das Abgas zu kühlen.
Gruss
Hartmut
•
Beiträge: 189
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2005
Wohnort: Viernheim
Wenn der Kleine die Fehler im Steuergerät abgelegt hat,läuft er
im Ersatzprogramm um den Kat zu schützen.
Das Programm regelt das Gemisch durchweg fetter (mehr Benzin)
um das Abgas zu kühlen.
Gruss
Hartmut
•
Beiträge: 133
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.09.2005
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Altötting
Hi Hitec,
bezieht sich deine Antwort auf meine Frage? Wenn ja, wuerde das ja heissen, dass der Vorbesitzer meines Kleinen (ich hab ihn erst seit Mitte September) das Problem auch schon hatte. GRRRR
Gut zu wissen........
Viele Gruesse
Petra
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Der Fehler wird mit Datum und Kilometerangabe gespeichert
•
Beiträge: 133
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.09.2005
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Altötting
Hi Lindiman,
danke fuer deine Info, nur leider hab ich das Protokoll vom Fehlerspeicher auslesen nicht......
Aber seit dem der Fehler behoben ist, braucht er einen guten Liter weniger Sprit als vorher (ok ich hab ihm in der Zwichenzeit auch die Wintersocken angezogen, aber die machen normalerweise keinen guten Liter Sprit aus).
Viele Gruesse
Petra
•
Beiträge: 27
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.10.2005
Wohnort: XY
Mein Kleiner hatte auch nach der Trennung von seinem ersten Herrchen die Angewohnheit zu ruckeln und dann ins EML und Notlaufprogramm zu wechseln, nach Neustart war dann immer nur noch das EML an. Das ging 2 Tage so. Es gab auch einige Stunden wo keine Lampe leuchtete.
Alo hin zu BMW, Fehlerspeicher auslesen. Ergebnis: Zielführend wäre der Austauch des Motorkabelbaumes. Sie erwänten auch was, dass früher die Drosselklappen ausgetauscht wurden. Aber scheints ist der Kabelbaum das billigere Ersatzteil, deshalb der zuerst. (Kulanz angeboten BMW Ersatzteil 170 €, ich selbst Werkstattkosten 250 €
Da kein Termin an dem Tag mehr möglich war, bin ich wieder ohne Reparatur vom Hof gefahren. Seitdem kein Lämpchen mehr.
Das war einen Tag vor Misano.
Nach Italien und zurück und seitdem nix mehr.
•
Beiträge: 678
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2003
Wohnort: Monaco
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
George Best
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Mag sein, dass der Kabelbaum das güstigere Teil ist, aber die Klappe ist einfacher zu tauschen...und jetzt überleg mal was BMW bezahlen will und was Du bezahlst
Fahr mal zu nem anderen Händler wenn das Problem wieder auftaucht
•