Beiträge: 367
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.09.2005
Wohnort: Augsburg
Hi,
also den Ölwechsel macht bei mir der freundliche und falls Öl fehlt schütte ich einfach das rein was da ist - meistens 5W40 vom Fegro - ist voll billig, hat aber alle Freigaben....
mfG lupo
Das Leben ist kein Wunschkonzert!
•
Beiträge: 1.058
Themen: 74
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2003
Wohnort: Gefrees
dann fährste ja selber ein 0W Öl, und das is meiner meinung nach der einzig "kritisch" betrachtete Aspekt in deinem Link...
und das Castrol sehr gute Öle macht ist ja unbestritten, auch das rs 10W60 fahren hier einige ohne Probleme.
Mfg
•
ich bin eine Zeit lang Castrol TWS 10W60 gefahren, ist aber kein Longlife-Öl, hat also keine offizielle Freigabe von BMW/Mini, obwohl sie's in den M3 auch einfüllen.
Auf Anfrage bei JCW (ich fahr einen Works) haben die mir zurückgeschrieben:
Castrol SLX 0W30 oder RS 0W40 .
Also hab ich beim letzten Ölwechsel wieder SLX einfüllen lassen, weil mein BMW-Händler kein RS 0W40 hat.
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Das ist interessant. Ein 0W Öl beim Works...
Anscheinend hat der Mini doch recht geringe Toleranzen bzw. Spiel, so dass kein großer Ölverbrauch oder Schmierfilmabriss durch die gerine Viskosität befürchtet wird.
Hatte mir schon überlegt, ob nicht ein 5W Öl, was ja für unsere Winterverhältnisse auch dicke ausreicht, sogar besser wäre. Aber nach dem Statement... Außerdem ist n viertel Liter, den ich jetzt in nem halben Jahr verbraucht hab, nicht wirklich viel oder?
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 4.218
Themen: 50
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.01.2005
Wohnort: lörrach / marburg / nürburg
*thema aufwärm*
ja ich weiß...nicht schon wieder...aber ja es muss sein...
habe einiges im forum gelesen und bin jedem link gefolgt...
nun meine frage:
ich fahre nen one, der im 4ten bei 6500 U/min höchstgeschwindigeit erreicht...wenn ich AB fahre dann wähle ich die uhrzeiten meist so, dass es früh morgens ist oder spät in der nacht ---> bei temperaturen zwischen 15-25 °C meherer hundert kilometer vollgas...
sehe ich also richtig, dass ein 0W-40 öl für mich geeigneter ist als ein 0W-30 öl...
ich würde mir dann das castrol formula RS 0W-40 zulegen...ist ein preis von 39,43 euro ok für 5 liter...
ich hoffe jemand kann meine überlegungen bestätigen bzw. mir gründe nennen warum ich beim 0W-30 bleiben sollte/muss...danke...
º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º° newbee °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º
leider ohne MINI
•
Beiträge: 790
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2003
Wohnort: Trollingerland
Hier gibt es gute Info´s zum Thema ÖL.
Viel Text aber es lohnt sich.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...genumber=6
Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Da das 40er bei hohen Temperaturen dickflüssiger ist, als das 30er und du extrem lange (zu lange?) fast am Drehzahlbegrenzer fährst, ist das 40er eindeutig die bessere Wahl. Ich hab auch das Castrol drin. Hatte gerade auch 40 Moppen für 5l gezahlt. Ist meiner Meinung nach recht günstig. Ein Mobil1 kostet da wesentlich mehr und du musst 4 + 1 Liter kaufen. Daher bin ich bei Castrol geblieben.
Mal ne andere Frage: Wieviel verbrauchst du auf solchen Fahrten? Und mit Tuning á la MTH?
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 4.218
Themen: 50
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.01.2005
Wohnort: lörrach / marburg / nürburg
esse schrieb:Mal ne andere Frage: Wieviel verbrauchst du auf solchen Fahrten? Und mit Tuning á la MTH?
verbrauch...öhm thema wechsel...

...nö ich verbrauch dann zwischen 16 und 18 liter...
tuning...habe ich mir schon öfters überlegt...doch die tatsache, dass ich bislang jede kinderkrankheit der frühen modelle hatte und jede (außer das lenkungsknacken) nach ablauf der garantie eingetreten ist lassen mich davor zurückschrecken...denn ich denke mth ist nicht gerade zuträglich auf das kulanzverhalten von BMW und solang ich noch das erste getriebe fahre tue ich alles, damit im fall der fälle das neue von BMW bezahlt wird...
ich denke wer
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=26513 mitliest kann verstehen was ich meine...ist zwar eine schande für BMW dass jeder, der einen MINI aus 2002 oder 2003 fährt, damit rechnet dass sein getriebe irgendwann den geist auf giebt, aber des wäre ein anderes thema...
edit.: aber dass soll hier garnicht das thema sein...sonst noch meinungen zum thema 0W-40/0W-30...bin über die geringe beteiligung überrascht...
º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º° newbee °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º
leider ohne MINI
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2006, 19:54 von
newbee.)
•