Beiträge: 2.391
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2003
Wohnort: Kinzigtal/Schwarzwald
•
Beiträge: 367
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.09.2005
Wohnort: Augsburg
Nano-Lack? Da sollte doch nix haften bleiben, oder?
Aber von den Temperaturen würde es wohl nicht klappen, oder?
mfG lupo
Das Leben ist kein Wunschkonzert!
•
Beiträge: 2.391
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2003
Wohnort: Kinzigtal/Schwarzwald
•
Beiträge: 2.391
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2003
Wohnort: Kinzigtal/Schwarzwald
•
Einfach mit Chrompolierpaste, die man in jedem Supermarkt bekommt einschmieren,ein paar Minuten trocknen lassen und mit einem weichen Lumpen nachpolieren.
fertig !!
Man kann auch ein Handuch in Streifen schneiden, einmal umwickeln und dann an den beiden Enden einfach einmal nach links und dann wieder nach rechts ziehen.
Manfred
•
Beiträge: 2.391
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2003
Wohnort: Kinzigtal/Schwarzwald
Also ich hab mich mal schlau gemacht

Es gibt einen Lack von der Firma Erkert die hat eine Hitzebeständigkeit von bis zu 600 C° ! Leider gibt es nur die Farben Schwarz,Silber,Weiß und Schwarz matt

Es gibt auch noch eine andere Farben die aber nur bis 180 C° hitzebeständig sind und nicht Wetterbeständig ist!!

Da kann man aber viel Farben machen!
Also ich würde vorschlagen das Du die ein paar Blendrohe machen lässt und die über die jetztigen Endrohe überstülps und so machts das Du Sie immer gut reinigen kannst also abziehen!
Aber ich schau weiter

PS: mach doch mal ein Bild von den Rohren damit die anderen ißen um was es genau geht!
•