Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Felgenhersteller und die Qualität ihrer Produkte
#11

im zusammenhang von qualität darf auch die montage nicht vergessen werden. dort wird am meisten versaut.

hatte schon radsätze mit 5 bis maximal 10 gramm gewichten aber auch welche des gleichen herstellers auf die pro rad 100 gramm geschubbert wurden weil der monteur keinen bock hatte den reifen auf der felge zu drehen (matching) um die unwuchten schon von diesem punkt aus zu verringern.

zitat aus einem mopedforum:

"Die Zeitschrift Motorrad war mal so freundlich auszurechnen was bei Tempo 300 aus 20gr Unwucht werden --> 62 kg. Deine Radlager und das Fahrverhalten lassen grüßen."

dann gibts reifen die unmöglich laufen - da hilft auch das feinste rad nicht mehr viel.

die farbigen ringe auf neureifen können auch fürs auswuchten verwendet werden und wurde bei mir noch von keinem reifenonkel angewandt Smile :)

ebenso fahren unendlich viele mit gummiventilen herum obwohl lt. felgenhersteller ausdrücklich metallventile gefordert werden etc. etc.

ein insgesamt gutes ergebnis gibts auch hier nur wie so oft wenn die details stimmen für die sich aber kaum einer die zeit nimmt und auf der anderen seite von kaum einem kunden honoriert, sprich bezahlt wird.
Zitieren
#12

also ich habe jetzt für den winter rondel(l)? felgen auf meinem s und komme gut damit zurecht. lassen sich leicht säubern, auch wenns scheiß arbeit wegen dünnen zwischenräumen ist, günstig waren sie auch und sind von Autoteile Unger. eine von vieren war defekt (irgendwie produktions bedingt), hab mit rondell direkt gesprochen, ausgetauscht, fertig.
Zitieren
#13

und wie schauts mit schmidt jetz aus? kann mir da jemand was sagen?
Zitieren
#14

flex schrieb:und wie schauts mit schmidt jetz aus? kann mir da jemand was sagen?

Ich hatte Schmidt-Felgen als Sie noch Revolution hießen, ich war damals sehr zufrieden!!! Wie es jetzt mit der qualität ausschaut kann ich leider nicht sagen!!
Zitieren
#15

Moin,

ich fahre jetzt einen Sommer die Schmidt Space in 8,5x17 auf meinem Blauen und kann die Qualität nur loben. Sicherlich nicht so hochwertig wie eine dreiteilige BBS, aber für den Preis sicherlich ihr Geld wert: sehr pflegeleicht, gute Laufeigenschaften (keine Unwucht) und relativ leicht.
Zitieren
#16

Zitat:Die Zeitschrift Motorrad war mal so freundlich auszurechnen was bei Tempo 300 aus 20gr Unwucht werden --> 62 kg.
Ääähm, ich weiß ja nicht, was ihr so alles gepimpt habt, aber 300??? eek!

Zitieren
#17

Jake schrieb:Ääähm, ich weiß ja nicht, was ihr so alles gepimpt habt, aber 300??? eek!
Ähäm *hüstel* das war ein Zitat aus ner Moppedzeitschrift! Augenrollen
Zitieren
#18

die wollen anscheinend hoch hinaus mit ihren töff töffs Big Grin
Zitieren
#19

Jake schrieb:Ääähm, ich weiß ja nicht, was ihr so alles gepimpt habt, aber 300??? eek!

moin jake

es ging nicht um tempo 300 oder um die frage mofa oder auto sondern um die aussage wie negativ sich selbst kleinste unwuchten bei steigender geschwindigkeit potenzieren.
Zitieren
#20

Zitat:es ging nicht um tempo 300 oder um die frage mofa oder auto sondern um die aussage wie negativ sich selbst kleinste unwuchten bei steigender geschwindigkeit potenzieren.
Ich hab's schon verstanden. Aber gerade weil der Zusammenhang Geschwindigkeit-Unwucht wahrscheinlich nicht linear ist, sondern wie meistens in der Physik irgendwie quadratisch oder exponentiell, ist eine Angabe der Unwucht bei Tempo 300 ziemlich irrelevant.

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand