Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie bekomm ich Stabis in meinen One?
#11

Ok. Also du meinst, die Stabis kommen an Nummer 1 aus dem Bild?

[Bild: 199.png]



Und ich dachte das Teil ist starr und die Stabis kämen an 9 (engl. Wishbone, sind doch Querlenker, oder?) oder vielleicht auch 4.

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#12

das ist ja die hinterachse und da müsste der stabi an 7 ansetzen und dann rüber gehen.. oder? Head Scratch
Zitieren
#13

Ja genau, ist die Hinterachse. Die Aufnehmer an der Vorderachse hab ich, soweit ich weiß.

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#14

uwe_sternlitz schrieb:das ist ja die hinterachse und da müsste der stabi an 7 ansetzen und dann rüber gehen.. oder? Head Scratch

öhm... an sieben muss da garnix ansetzen, datt ding is doch ganz woanders und daran wird der längslenker befestigt....
also wirklich markus He He Lol

@esse
mal davon abgesehn das auf dem bild die hinterachse von den neuen modellen abgebildet is: der stabi wird an 1 befestigt, und zwar ziemlich genau an der stelle wo die kennzeichnung von dieser komischen gummi-abdeckung is (also die 22).... die pendelstange wird dann unten am längslenker (4) festgemacht, da is das loch aber vorhanden (wenigstens etwas Augenrollen )

hier is die alte hinterachse:
[Bild: 173.png]
gruss Mr. Gulf
Alex

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#15

22 ???

Head Scratch

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#16

nollebjorn schrieb:22 ???

Head Scratch
Im Bild von der neuen Hinterachse auf Seite 1. Hab auch erst gesucht Zwinkern

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#17

@Ford Prefect: Ah ok, danke für die Erklärung.
Ich glaub ich hab die genaue Funktionsweise, also wie jetzt wo die Kräfte übertragen werden, noch nicht richtig verstanden. Wenn ichs schaffe, werd ich morgen mal zu BMW fahren, jemanden unters Auto schauen lassen und mir ne Aufwandsabschätzung geben lassen. Dann lass ich mir das auch gleich mal direkt am Auto erklären. Bin mal gepannt wie teuer das insgesamt werden würde.

Werd dann berichten.

Gruß,
esse

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#18

esse schrieb:Bin mal gepannt wie teuer das insgesamt werden würde.

naja, kommt wohl auch darauf an wo du hinfährst... bei den arbeitspreisen der bmwler wird das mit sicherheit nicht billig...

ausserdem kommt ja noch die vorderachse dazu (vermute ich jetzt mal da du stabiS geschrieben hast) und da müssen zwar (bis auf den stabi natürlich) keine teile getauscht werden, aber es ist trotzdem relativ viel aufwand...



esse schrieb:Werd dann berichten.

Gruß,
esse
binich mal gespannt!Top

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#19

So, ich komm gerade von BMW mit vielen neuen Erkenntnissen. Hab da ne halbe Stunde oder so mit dem Meister gesprochen und meinen Kleinen hochgebockt und zum vergleich noch nen S daneben. Das nenn ich Service Top

Jedenfalls siehts folgendermaßen aus:
Ich hab wirklich keine Aufnahmen für den Stabi hinten. D.h. dass die Aufnahmen auf dem Hinterachsträger fehlen. Generell wird der Stabi an vier Punkten befestigt. Jeweils mit einer Pendelstange (heißt das so?) am Dämpfer und dann an zwei Stellen mit "Gummilagern" auf dem Achsträger. Diese Gummilager werden von oben auf den Achsträger geschraubt. Und diese Gewinde fehlen halt. Anschweißen ist nicht, da zu unpräzise. Also bleibt nur noch Tausch den Hinterachsträgers.
An der Vorderachse ist ein Stabi verbaut. Aber nur ein ziemlich dünner. D.h. da wäre alles vorhanden und der Stabi müsste nur ausgetauscht werden.

Jetzt zu den Preisen:
An Arbeitslohn kommen da sage und schreibe 700 Euro zusammen. Davon ca. 500 für die Hinterachse und 200 für den Tausch des vorderen Stabis.
Der Hinterachsträger würde mit ca. 280 Euro zu Buche schlagen und die Stabis noch mal mit jeweils 80.
Summa summarum käme ich dann auf gute 1400 Euro. eek!

Es ist wohl ziemlich klar dass das jenseits von Gut und Böse und für den Nutzen viel zu teuer ist.

Also was gibts für Alternativen? Um den Hinterachsträger komm ich nicht herum. Aber beim Arbeitslohn ist ordentlich Potential drin.
Muss ich sowas unbedingt bei BMW machen lassen, oder kann das ne freie Werkstatt genauso. Ich hätte nämlich über meinen Vater einige KFZ-Meister zur Hand, die aber hauptsächlich an ziemlich alten Autos arbeiten. Sind die dennoch für solche Arbeiten zu empfehlen, oder ist der Mini vielleicht zu "heikel". Natürlich kommt es immer auf die Fähigkeiten des Einzelnen an, aber gibts vielleicht Bedenken bezüglich Kulanz, Spezialwerkzeug etc.?

Wie siehts außerdem bei der Vorderachse aus? Der hohe Aufwand kommt wahrscheinlich daher, dass man an die Schrauben, die den Stabi auf dem Achsträger befestigen, von oben nicht rankommt. Man muss da wahrscheinlich irgendwelche tragenden Karosserieteile abschrauben um den Träger abzusenken und die Schrauben zu lösen.
Einige hier haben sich doch das H&R Anti-Roll Kit eingebaut. Hattet ihr auch so hohe Kosten für den Einbau, oder gibts da nen Trick den zu reduzieren?

Vielleicht gibts ja doch irgendwie nen Weg den Traum von Stabis bezahlbar zu machen...

Gruß
esse

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#20

jeder kfz meister sollte in der lage sein, diese arbeit durchzuführen... nur nicht den mut verlieren - frag einfach mal rum, vergleich preise und hör die an was die leute dazu zu sagen haben.

gruß
markus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand