Beiträge: 162
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2004
Wohnort: Klagenfurt
Ford Prefect schrieb:
Mit zwei unterschiedlichen Messmethoden? RMS-Tester und Ladedruckinstr. Außerdem bei 55,5 Pulley und 103% Crank schon möglich.
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
•
Beiträge: 678
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2003
Wohnort: Monaco
@ Coops
Nein, Messtoleranz.
1. Es wurde in Testläufen festgestellt, dass es den Kompi bei (wirklichen 1,2 bar) nach 1 Minute himmelt (Kompi ist in 2 Teile zersprungen und vom Motor geflogen)
2. Wurde das ganze in einem fachkundigen Betrieb in GB durchgeführt
3. Fährt hier (fast

) niemand eine Soft, die den Ladedruckbegrenzer aufhebt, daher regelt das Steuergerät immer wieder runter...Nachteil einer nur leicht modifizierten Seriensoft
Trotzdem immer genug Drugg in allen Lebenslagen
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
George Best
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
@ shampusb.: .... mich wundert, dass das noch nicht bei den Powerminis diskutiert wurde. Wäre ein interesanter Fred.
Ach ja, 1,15 bar mit 55,8mm SC.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Nein, das wäre ein ganz und gar nicht interessanter Fred.
Ich habe es angeschnitten und alle wussten es dort besser. Und wenn Sie es besser wissen, dann sollte man Sie doch lassen, oder ?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Nolle, eben deswegen!
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Ich bin doch nicht Jesus, bring du Ihnen doch die Erlösung.
Mir ist das zu blöde.
•
Beiträge: 821
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: bei München
Ums nochmal kurz auf den Punkt zu bringen:
1,4 bar Ladedruck mit dem Eaton ist nicht möglich!!
Auch nicht mit 54Pulleys und 103% Cranks... Denn, der Lader kann nur 1.15 maximalen Druck liefern. Das is so! Fertig!
Das einzige,was mit solchen Pulley + Crank umbauten passiert, ist das der maximale Ladedruck früher anliegt - und, als Konsequenz daraus, dass der Sensor am Saugrohr früher meldet "maximaler Druck" und schlichtweg den Ladedruck wieder zurücknimmt und danach langsam wieder hochfährt.
Auch funktioniert es nicht, wie von so nem unzuverlässigen Software - Fussel -Programmierer betrieben, da einen anderen Wert in die Software zu schreiben! Denn der MINI hat nicht nur ein Steuergerät, sondern mehrere! Die "überwachen" sich gegenseitig! Ist bei der Motorsteuerung nun ein falscher maximal - Wert eingetragen ( Zündwinkel / Ladedruck etc. ) , wird dieser von den anderen Steuergeräten nach kurzer Zeit schlichtweg wieder überschrieben!
Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, 1.4 bar und mehr zu generieren. Einen anderen Kompressor einbauen ( Kost c.a. 3.000 Eur nur der Kompr. )!! Damit kann man leicht über 2 bar gehen - aber dann prost Mahlzeit fürs Getriebe, die Antriebswellen und den Motor. Spätestens nach 4 Stunden Laufzeit steht das Teil. Und da fliegt dann nicht der Kompressor quer durch die Gegend, sondern der Motor platzt!
Fazit: Getunte MINIs sind nicht schnell und auch nicht langsam! Sie sollten im Tuning darauf ausgelegt sein, nicht schon nach 200 km zu verklingeln, sondern einen anhaltenden Fahrspass zu gewährleisten! Ich empfehle jedem PS und Drehmomentverstrahlten, sich für ein verträgliches Tuning zu entscheiden. Ganz wichtig: Bei den Anbietern hinterfragen, wie die einzelnen ausgewiesenen Werte wirklich zustandekommen. Denn geschrieben ist schnell was - aber stimmts wirklich?
Das alles schafft ein wenig mehr Gewissheit, spart Nerven und Geld!
Cheers,
Proud member of the
turbo-P.I.M.L.-racing-team
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
also meiner hat "nur" 1 bar laut anzeige...
aber das schon bei 4500rpm

( obenraus bleibt er dann konstant bei einem bar )
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
[MkM]Ghost schrieb:also meiner hat "nur" 1 bar laut anzeige...
aber das schon bei 4500rpm
( obenraus bleibt er dann konstant bei einem bar )
Joh, wie schon erwähnt begrenzt die Software den Ladedruck und schließt die Drosselklappe leicht damit der Ladedruck nicht über
1,1 bar steigt
Was mir dan der Sache denn nicht gefällt ist dass der Kompressor über 4500 U/min höher dreht als er eigentlich müsste- es wäre also sinnvoll diesen Bereich möglichst wenig zu nutzen um das Material zu schonen
•