Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Krumm schrieb:guck mal nach den gummibrücken am LLK wenn die verrutscht oder lose sind zieht er dort falsche luft und es passiert das was du beschrieben hast.
So, ich habe gerade mal den LLK abgebaut und sofort festgestellt, dass die Dichtung auf der Einlassseite nicht richtig montiert war!!!
Die Lasche die normalerweise heraussteht, stand unter dem LLK nicht heraus sondern hing teilweise im Luftstrom der Ansaugluft, sprich genau hinterm Kompressor. Da hat er dann wohl falsch Luft gezogen!!!
Jetzt springt er normal an, die Drehzahl pendelt sich auf normalem Niveau ein.
Der Auspuff klingt auch wieder normal.
Nur leider ist die Abgasleuchte noch an!!! Es könnte also noch was am Kat oder Lambdasonde sein. Immerhin hat der Fächerkrümmer rot geglüht als ich gestern nachgeschaut habe...
Von der Dichtung habe ich auch Bilder gemacht, die ich demnächst noch ins Internet bringen werde...
Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Jau,
hatte ich auch schon. Einer der Faltenbälge am LLK war bei Vollast auf der Autobahn geplatzt (1,2bar ;o))) ) das führt zu erhöhter und schwankender Standgasdrehzahl.
Siegfred schrieb:So, ich habe gerade mal den LLK abgebaut und sofort festgestellt, dass die Dichtung auf der Einlassseite nicht richtig montiert war!!!
Das Problem kenne ich, zumal es etwas tricky ist den ALTA LLK in die Gummis zu drücken.
Bei 2 von 3 Fällen wo der LLK inner BMW Werkstatt runter war, mußte ich es selber nochmal richtig machen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die Lampe ist tatsächlich nach 5 Startversuchen aus.
Leider ist das Problem aber noch nicht behoben.
Mein Kleiner steht jetzt bei BMW. Laut deren Aussage ist das Gummi einfach zu fertig und muß getauscht werden.
Ich werde jetzt erstmal die original-BMW Teile nutzen und dann wenn der WLLK reinkommt nach ner besseren Lösung schauen, falls sich das Problem dann nicht eh schon beseitigt...
Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Ich behaupte einfach: Wenn der Gummibalg am LLK kaputt geht, dann ist es ein Montagefehler und der Monteur hat daran gerissen oder einen scharfen Gegenstand bei der Montage reingedrückt.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.