Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

wissenswertes über Chiptuning
#11

Hitec schrieb:Die Frage,ob Die alle wissen was sie tun stellt sich spätestens dann,
wenn man die Mess und Prüfverfahren NUR bei Neuentwicklungen
durchführt.....
Durch die Methode des OBD-Chiptunings werden Daten geändert,
die manchmal das geänderte Umfeld (Softwarestand Steuergerät)
nicht berücksichtigen.Bei einer Leistungsmessung mit CO-Test merkt
man das und kann noch reagieren.
Es fahren ja genug Mini's die "ferngetunt" sind herum-wenn sie Glück
haben,brauchen sie nur zuviel Sprit.
Es wurden aber auch schon Motorschäden durch das nachprüfen
verhindertHead Scratch

Hartmut

Es war die Rede von AUFWENDIGEN Mess- und Prüfverfahren bei Neuentwicklungen.
Es sollte eigentlich klar sein, dass die Mess- und Prüfverfahren immer durchgeführt werden müssen - diese dann jedoch nicht mehr so aufwendig sind.

LG
René

[url=http://www.rl-speed-performance.de][/url]
Zitieren
#12

@Hitec
Frage eines Laien:
selbst beim "ferntuning" wird doch der aktuelle SW Stand übermittelt, So sollten doch alle notwendigen Parameter, auch wenn sie nicht berücksichtigt werden, bekannt sein? Das ich als Kunde ein Update berücksichtigen muss ist dabei selbstredend.

Sehe ich das falsch?

Gruß
Franky

"Die große Gefahr für die Menschheit liegt in der ständig steigenden Perfektion bei gleichbleibender menschlicher Unzulänglichkeit."
Charles F. Kettering ( 1876-1958 ), amerik. Industrieller, zuständig für Forschung u. Entwicklung bei General Motors
Zitieren
#13

die software die original auf deinem mini drauf is ist aber nicht auf deinen abgestimmt sondern allgemein so geschrieben das se auf allen fahrzeugen dieser baureihe läuft Wink
dementsprechend is die auf sicherheit ausgelegt Smile ( das ja kein motor hochgeht Wink )

wenn man jetzt versucht mehr leistung rauszuholen schraubt man an den werten rum... das kann man dann machen indem man erfahrungswerte nimmt, das funktioniert auch meistens recht gut, nur ab und zu passt das dann hald nich wirklich zu nem speziellen fahrzeug ( riesiger sprit verbrauch, mangelnde leistung sind dann anzeichen das er zu fett läuft, und wenn dir der motor um die ohren fliegt wars wohl zu mager Devil! )

um das gemisch genau abzustimmen muss man hald am fahrzeug direkt schauen ( lambda werte oder sonst wie )

ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich ( und hoffentlich richtig Pfeiff ) rübergebracht Wink ( wenn nicht -> verbessert mich He He )
Zitieren
#14

ist durch chiptuning das risiko höher bzw die wahrscheinlichkeit hoch das der motor ein schaden von sich tragen wird? oder ist das "ungefährlich"?

Flirten is it love that i'm feel'in? Smile!
Zitieren
#15

Das kann man so pauschal nicht sagen. Wenn der Motor immer ordentlich gewartet wird (und warmgefahren wird), ist der Verschleiß mit Sicherheit nicht höher als bei einem serienmäßigen Motor. Außerdem kommt es auf die Qualität der Software an, die man aufspielen lässt.

[url=http://www.rl-speed-performance.de][/url]
Zitieren
#16

Franky schrieb:selbst beim "ferntuning" wird doch der aktuelle SW Stand übermittelt, So sollten doch alle notwendigen Parameter, auch wenn sie nicht berücksichtigt werden, bekannt sein?

Es kommt im Wesentlichen darauf an, mit welchen Tool hier gearbeitet wird.
Nicht alle Tuner lesen die komplette Software, sondern nur einen Teilbereich aus.
Zumindest nur so kann ich mir erklären, daß es Files mit großen Dateigrößenunterschieden gibt.

Die Informationen in den Dateien sind definitiv unterschiedlich Oops!

MTH-TP schrieb:Wenn der Motor immer ordentlich gewartet wird (und warmgefahren wird), ist der Verschleiß mit Sicherheit nicht höher als bei einem serienmäßigen Motor.

Sorry, aber Lol Wenn es durch ein Tuning möglich ist, mehr Leistung abzurufen,
hängt es (neben den Punkten die Du hier ansprichst) hauptsächlich davon ab,
ob ich die V/a bis zum letzten ausreize und wie lange ich mich in diesem
Bereich aufhalte. Man kann/wird den Motor/die Komponenten sicher verheizen,
auch wenn man ordentlich zur Wartung und den Motor warm fährt Zwinkern
Arrow Der Verschleiss ist sicherlich höher (wenn man die Leistung abruft).

MTH-TP schrieb:Außerdem kommt es auf die Qualität der Software an, die man aufspielen lässt.

Da gebe ich Dir allerdings Recht Top

Cu Oli

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#17

Ja, ja ....
bleibt für den Laien nur die Frage, wie er die Qualität feststellen kann?! Confused

Was wäre den nun die Schlußfolgerung aus allem:
- Keine SW kaufen und Ferntuning machen, sondern zu einem Tuner gehen, Steuergerät anpassen lassen und auf eine angepasste Leistungsmessung bestehen?!
Wer macht sowas im Raum München? Winter-Tuning?

oder

- An MTH wenden und Vertrauen haben?

Gruß
Franky

"Die große Gefahr für die Menschheit liegt in der ständig steigenden Perfektion bei gleichbleibender menschlicher Unzulänglichkeit."
Charles F. Kettering ( 1876-1958 ), amerik. Industrieller, zuständig für Forschung u. Entwicklung bei General Motors
Zitieren
#18

Franky schrieb:Ja, ja ....
bleibt für den Laien nur die Frage, wie er die Qualität feststellen kann?! Confused

Zunächst einmal: Ein gewisses Risiko hast Du immer, egal bei welchem Tuner.
Dies sollte ggf. über eine gute Tuning-Versicherung abgedeckt sein.

Ansonsten würde ich schauen, zu dem Tuner zu gehen, welcher für Dich persönlich
erreichbar ist (bei Problemen direkter Zugriff auf KnowHow) und eben auch
entsprechende Erfahrungen vorzuweisen hat.

Während der Garantie/Gewährleistungszeit würde ich heute nicht mehr tunen lassen,
sondern gleich das richtige Auto kaufen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung Zwinkern

Letztendlich mußt Du es selbst wissen und auch entsprechend verantworten Top

CU Oli

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#19

olania schrieb:Es kommt im Wesentlichen darauf an, mit welchen Tool hier gearbeitet wird.
Nicht alle Tuner lesen die komplette Software, sondern nur einen Teilbereich aus.
Zumindest nur so kann ich mir erklären, daß es Files mit großen Dateigrößenunterschieden gibt.

Die Informationen in den Dateien sind definitiv unterschiedlich Oops!



Sorry, aber Lol Wenn es durch ein Tuning möglich ist, mehr Leistung abzurufen,
hängt es (neben den Punkten die Du hier ansprichst) hauptsächlich davon ab,
ob ich die V/a bis zum letzten ausreize und wie lange ich mich in diesem
Bereich aufhalte. Man kann/wird den Motor/die Komponenten sicher verheizen,
auch wenn man ordentlich zur Wartung und den Motor warm fährt Zwinkern
Arrow Der Verschleiss ist sicherlich höher (wenn man die Leistung abruft).



Da gebe ich Dir allerdings Recht Top

Cu Oli
Der Verschleiß ist bei einem serienmäßigen Motor auch extrem hoch, wenn Du ihn nur "trittst". Man sollte aber bedenken, dass man ein Fahrzeug nicht nur am Limit bewegt, sondern es auch für den Alltag nutzt. Folglich wird der Verschleiß bei beiden Motoren (Serie und Tuning) gleich sein.

[url=http://www.rl-speed-performance.de][/url]
Zitieren
#20

MTH-TP schrieb:Der Verschleiß ist bei einem serienmäßigen Motor auch extrem hoch, wenn Du ihn nur "trittst".

Richtig, aber wenn man die Grenzwerte erhöht, wird der Verschleiss bei
entsprechendem Abruf der Mehrleistung auch stärker sein.

MTH-TP schrieb:Man sollte aber bedenken, dass man ein Fahrzeug nicht nur am Limit bewegt, sondern es
auch für den Alltag nutzt. Folglich wird der Verschleiß bei beiden Motoren (Serie
und Tuning) gleich sein.

Nope,...
Ich nutze meine Autos ausschliesslich im Alltag und stelle Dir die Frage wer denn
"man" ist? Zwinkern Letztendlich hat jeder eine andere Art, sein Auto zu fordern und daher
ist eine allgemeingültige Aussage überhaupt nicht möglich.

Ein Thema welches man ewig diskutieren kann. Letztendlich ist aber klar, daß ein
jedes Tuning, wie auch eine Software-Installation unter WinXP eek! ein gewisses
Risiko mit sich bringt Smile

Wie viel Risiko, hängt vom Glück (hat man ein Auto mit guten Komponenten erwischt),
dem Tuner, dem eigenen Fahrstil, den Absicherungen durch Versicherungen und
dem Glück (ach, das hatten wir schon *g*) ab.

Grüsse Oli

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand