Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie tausche ich das Armaturenbrett ?
#11

nollebjorn schrieb:Ähhh du Oliver....

Wieso umsonst ???

Das Teil muss ich doch als erstes abmachen um das Interieur zu wechseln, oder ??? Yeah!

Nix umsonst also ! Superperfekt ! Hätts Möpserl tät ich dich knutschen !!!

Oder gib mir genug Becks, dann mach ich das auch so bei Strahlung Pur Devil!

Und Kruhsis Glatze gleich mit Pfeiff

Peitsche Scotty aus Peitsche

jau muss runter Zwinkern
die airbagklappe muss ja irgendwie wech Zwinkern

ansonsten guckste einfach an deinem neuen Dashborat wo schrauben sitzen könnten Zwinkern....wenn ich mich richtig erinnere nur von unten.


[Bild: attachment.php?attachmentid=45218&d=1216573997]
Zitieren
#12

habe mal diese alte Geschichte rausgesucht, finde es etwas verwirrend. Möchte auf Carbon umrüsten, kommt aber auch auf den damit verbundenen Montageaufwand an.

Also nochmal von vorn: auch ich möchte die 3 Teile vom R50 Facelift ab MJ 2004 Plastikverkleidung/Dashboard/Interieurleisten - oder wie auch immer die nun genannt werden - wechseln. Also diese 3 Dinger, die es z.B. auch in Carbon oder Wagenfarbe oder Alu Patina gibt. Und nur die. Hoffe, dass das deutlich genug rüber kommt.

Und dafür muss das gesamte Armaturenbrett raus? Echt? Sind die Teile denn nicht wie sonst bei BMW nur gesteckt? Und falls das ganze Brett raus muss, wie geht es dann weiter? Wie sind die Teile selbst dann am Armaturenbrett befestigt?

Etwas ratlos dankt der
Barchettist Head Scratch

lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten!
Zitieren
#13

Die (3-teiligen) Interieurleisten am Dashboard sind nur geklippst...

..und das Facelift war ab MJ2005 (08/2004) Zwinkern

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#14

MJ 2005 ab 08/2004, klar, meinte ich ja, sorry.

Und an die geklipsten 3-Teiler kommt man dann hoffentlich von außen dran, ohne vorher groß was zu demontieren? Das wäre zumindest BMW-like. Muss denn der DZM ab, oder kommt man so dahinter?

lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten!
Zitieren
#15

barchettist schrieb:MJ 2005 ab 08/2004, klar, meinte ich ja, sorry.

Und an die geklipsten 3-Teiler kommt man dann hoffentlich von außen dran, ohne vorher groß was zu demontieren? Das wäre zumindest BMW-like. Muss denn der DZM ab, oder kommt man so dahinter?

Der DZM sollte ab, das sind aber nur 2 Torx-Schrauben zur Lenksäule und der Steckverbinder auf der Rückseite des DZM.
Ansonsten kannst du alle Teile relativ einfach aus den Klippsverbindern hebeln.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#16

endlich mal eine klare Aussage. Danke!

Na, dann werde ich mal einkaufen gehen. Was kosten die 3 Carbon-Teile für den R50FL eigentlich beim Freundlichen? Hat jemand eine Vorstellung davon?

lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten!
Zitieren
#17

Ich beschäftige mich auch gerade wieder mit diesem Thema...Traurig
Da die Verkleidung direkt unter dem Tacho und der beiden Düsen, jetzt wo die Garantiezeit abgelaufen ist, wie auf Knopfdruck wieder anfangen zu knatschen wie blöde...eek!
Ich habe einen R53 10/06.
Hat vielleicht jem. ein Bild von genau diesem Teil in demontiertem Zustand, damit ich sehe, wo diese Klipse genau sind und ich nichts abbreche...
Oder müssen die Seitenteile erst runter?Head Scratch
Wäre echt super!Top

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand