Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
svenc schrieb:tja... armselige Leistung der Autohersteller.
Aber glaubst Du wirklich, dass die eine elektronische Anzeige für den Ölstand irgendwo implementieren, wenn sogar die Temperaturanzeige für das Kühlwasser als "unnötig" betrachtet und aus dem Cockpit verbannt wird?
Die vertrauen darauf, dass Du (sobald die Öllampe angeht) Öl nachfüllst... wenn es dann nicht schon zu spät ist... 
Also ich kann mich nicht über die Ablesbarkeit des Ölstabes klagen, einfach so dran halten wie es im Boardbuch steht, Motor wenn warm, abstellen und MINDESTENS 5min warten, ich warte meist ein bisschen länger und dann sieht man schön den Ölstand.
Leider hat der Mini keinen Elektronischen Messstab, bei einigen MercedesModellen ist dieser schon seit ca.7Jahren erfolgreich im Einsatz, ja sogar Renault hat schon seit 10Jahren die Möglichkeit des Ölstandes im Kombiinstrument anzuzeigen.
Plus an Masse, das knallt klasse
•
mal ne Frage zur Öltemperatur: dass man das Öl erst auf Temperatur bringen muss/soll, idt klar. Nur jetzt hatte ich gelesen, dass man im kalten Zusand nicht über 3000 U/min drehen soll. Mein mini (one) dreht allerdings bereits bei 120 km/h bei ca. 3500 u/min. ich fahr doch nicht erst ne viertelstunde 90 km/h oder macht ihr das so?
•
Beiträge: 205
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2007
Wohnort: Luxemburg
Hallo Kuse.
also, ich fahr meinen M5 auch nicht über 2800 touren solange das öl nicht warm ist.
2800 touren sind bei meinem M5 ungefähr 100. Und da halt ich mich dann auch dran.
Dein öl weiss ja nicht dass du mehr als 120 fahren willst...
•
Beiträge: 186
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2007
Wohnort: Baesweiler
•
Beiträge: 21
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2007
Wohnort: Schweiz
mein ölstand is zu tief, habs mehrfach geprüft und auch der vom leistungsprüfstand hat gesagt ich soll mal nachfüllen.. nur, wie find ich raus was da für ein öl drin ist? habn cooper S R56 mit 6000km.. ist da nun pflicht dass ich das öl reinkipp welches schon drin ist oder kann ich an der tankstelle das beste mobil1 für turbomotoren 0-40W kaufen und reinkippen, was meint ihr? oder brauch ich son longlife gedöns?
•
Beiträge: 40.262
Themen: 218
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.06.2006
Wohnort: Rheurdt
svenc schrieb:tja... armselige Leistung der Autohersteller.
Aber glaubst Du wirklich, dass die eine elektronische Anzeige für den Ölstand irgendwo implementieren, wenn sogar die Temperaturanzeige für das Kühlwasser als "unnötig" betrachtet und aus dem Cockpit verbannt wird?
Die vertrauen darauf, dass Du (sobald die Öllampe angeht) Öl nachfüllst... wenn es dann nicht schon zu spät ist... 
Nun, aus dem Grunde habe ich, fahre einen R 53, ja auch das Chrono Paket, unabhängig von Sinn oder Unsinn der Anzeigen Wasser- und Öltemperatur, halte ich mich zumindest an die Anzeigen, was z.b. das Warmfahren angeht. Klar, Mißtrauen vor Schaden, einaml die Woche kontrolliere ich dennoch den Ölstand, und fluche jedesmal über sie Ablesbarkeit
Triple is funny - Double makes the money
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
ich will ja gar keine elektronische Öl-Füllstandsanzeige. ich hätte nur gerne nen Meßstab auf dem man was erkennen kann.
Auf diesem Scheißding was da jetzt drinsteckt seh ich einfach nix, und normalerweise sehe ich noch recht gut
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
mirondor schrieb:mein ölstand is zu tief, habs mehrfach geprüft und auch der vom leistungsprüfstand hat gesagt ich soll mal nachfüllen.. nur, wie find ich raus was da für ein öl drin ist? habn cooper S R56 mit 6000km.. ist da nun pflicht dass ich das öl reinkipp welches schon drin ist oder kann ich an der tankstelle das beste mobil1 für turbomotoren 0-40W kaufen und reinkippen, was meint ihr? oder brauch ich son longlife gedöns? 
Tankstelle würde ich nicht empofehlen, weil zu teuer.
Im Zubehörhandel ein von MINI freigegebenes Longlifeöl, näheres dazu steht in der Bedienungsanleitung
•
Beiträge: 21
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2007
Wohnort: Schweiz
so nun weiss ich was man reinkippen muss und was standartmässig drin ist:
Castrol TWS 10-60 W
http://www.castrol.com/liveassets/bp_int...1_06_d.pdf
Ein Motorsportöl, dass es nicht im normalen Handel gibt.. habs bis jetzt nicht gefunden!
Vergleichbar is es mit dem hier:
http://www.castrol.com/liveassets/bp_int...1_06_d.pdf
Hier noch der Link auf die Übersichtsseite:
http://www.castrol.com/castrol/multiplep...Id=6006448

greets mirondor
•