Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

klackendes geräusch
#11

Ist dein Mini sehr Tiefer gelegt?
Zitieren
#12

ja!
Zitieren
#13

ich würde auf die antriebswellen tippen In die Kristallkugel schauen

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#14

Ja ! Antriebswellen als erstes !

Was aber auch bei mir war das Lenkgetriebe das hat auch ein knakxen und klapper geräusch gemacht !
Zitieren
#15

War eben bei BMW.Der Herr vom Service wusste garnicht was mit Bremsrolle nachziehen gemeint ist!

Pfeifen

Zitieren
#16

Die Freundlichen sind eh oft überfordert mit den plietschen Minifahrern, habe ich das Gefühl. Oder sie schotten grundsätzlich ab wenn man mit der Lösung von vorn herein an sie heran tritt.

Also mein Termin in einer unabhängigen Werkstatt ist nächsten Donnerstag. Ich werd einfach mal alles in die Runde werfen und schauen was dabei raus kommt.

Da bei mir das klacken eher hinten ist, spricht es ja nicht gerade für die Antriebswellen...

Edit: also eigentlich ist es ja ein Klicken - nicht Klacken *klickklickiklicki*
Zitieren
#17

Die Frage ist wenn er es auch macht bei kurzen starken apruppten abbremsen und dann wieder anfahren ist es die Antriebswelle !

Wenn das ganze beim wenden macht und da auch kein klacken klicken ist dann sind die Antriebswellen ist es aber dort auch der Fall ist es das Lenkgetriebe !


Ich weiß hört sich komisch an aber so kann man das ganze etwas eingränzen !

Ich hatte das auch und ich werde Wahnsinnig wenn bei meinem Mini was Klacker Klickt oder sonst was Geräusche !

Sicher muss man so was immer Live hören !

Das man auch genau sagen kann okay ist das gleich Geräusch !

Aber das ist das was ich aus meiner Erfahrung weiß
Zitieren
#18

scheiße. Lenkgetriebe is sicher teuer. Muss ja am Stück raus oder nich?
Zitieren
#19

joOops!
Zitieren
#20

Hallo!

Ich möchte mich anschließen:
bin gestern das erste Mal schneller als 180 mit meinem MINI gefahren (bis 243 auf dem Digitacho Respekt ) und habe auch feststellen müssen, dass (vermutlich) von hinten rechts aus Richtung des Radhauses ein klackerndes Geräusch kommt.

Klingt, als ob ein Baustellenband im Radhaus umherflattert.

Hab natürlich nachgeschaut und nix gefunden. Vorsichtshalber habe ich auch mal die Dachantenne demontiert, um auszuschließen, dass diese das Geräusch verursacht.

Nun noch was zum Geräusch:
eher hell als dunkel,
beginnt ab ca. 180km/h,
pro Sekunde macht's tack-tack-tack
kommt von irgendwo hinten rechts (Radhaus, rechter hinterer Kotflügel, rechtes hinteres Seitenfenster, ggf. rechte B-Säule, oder Dach),
ich möchte nicht ausschließen, dass es sich um Windverwirbelungen handelt, die beispielsweise an der A-Säule entstehen und ab 180 weiter hinten gegen die Karosse "batschen" (allerdings spricht dagegen, dass das Geräusch nicht beidseitig ist)

Mein Problem ist in erster Linie die Ortung der Geräuschquelle: Ich fahre fast ausschließlich alleine. Und ab 180 km/h verlasse ich für gewöhnlich nicht mehr den Fahrersitz, um mich auf die Suche nach einem nervigen Geräusch zu machen.Motoring


Hat jemand 'ne Idee? Möchte nicht bloß auf Verdacht, die gesamte Innenverkleidung abnehmen, um nachzusehen, ob dort ein Kabel irgendwo schlackern könnte...


Mea culpa: hab gerade gemerkt, dass ich in der "ersten Generation" gelandet bin. Mein MINI ist ein R56. Vielleicht kann ein Moderator mein Posting verschieben? Danke!

MINI Cooper S . . . . [Bild: sigpic6967.gif] . . . . [Bild: 247987.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand