Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Waschzyklus
#11

bei mir gibts natürlich auch nur handwäsche. die heutigen waschstraßen sind bei guter wartung aber auch okay, da würde ich eher durchfahren als die bürste einer waschbox zu nehmen. war grad an der tanke wo mal wieder so eine heini die waschbürste einfach auf den boden gelegt hat! ;( hatte übrigens schon einige autos da, die mit der angeblich "tollen" handwäsche schlimmer aussahen als andere waschstraßen fahrzeuge. die handwäsche muss also schon gut gemacht werden damit diese auch sanfter ist!

ansonsten wasch ich immer wenn er dreckig ist und ich zeit habe. bin mittlerweile auch sehr zügig beim waschen, ist also gar nicht mal so schlimm Wink
Zitieren
#12

Ich wasche je nachdem wie dreckig er ist mit der Hand, außer es ist die nächsten Tage Regen angesagt, dann wasche ich garnicht.
Zitieren
#13

Rohri schrieb:waschen nur im Winter, putzen mit Mikrofasertücher nach Bedarf (2-3 x in der Woche - abstaubenDevil! )
Felgen täglichSonne

frage: abstauben, auch wenn gut gewachst, hinterläßt das nicht feine kratzerchen Head Scratch

staub=kleinekörner=drüberwischen=reibung=kratzt Confused
Zitieren
#14

Den Vorteil, groben Schmutz mit einer oder mehreren Vorreinigungen zu entfernen, damit er eben nicht über den Lack gezogen wird, muss man sich bei der Handwäsche ganz schön mühsam erarbeiten ( Im Ernst : wer seift sein Auto 3x ein und benutzt einen Druckreiniger ? )

Für's Wachsen gilt : Handarbeit = dicker und länger haftende / schützende Wachsschicht, Sprühwachs unterkriecht eben alle für die Hand unzugänglichen Stellen ( Wo aber natürlich auch Dreck hingelangt, d.h. Stellen, die bei der Handwäsche nicht gereinigt und auch nicht gewachst werden )

Natürlich kann man bei der Handwäsche auch entspannen und bei Zymöl auch mit der bloßen Hand einwachsen, was ja sehr sinnlich sein soll ( ich wüßte 2 oder 3 "Dinge", die ich lieber per Hand einölen würde ...), aber ich denke, das Pflege-Optimum wird aus einem Wechsel zwischen Waschanlage und Handwäsche erreicht.

NUR Handwäsche heißt letztlich , es werde nur die sichtbaren oder zumindest nur die zugänglichen Stellen gepflegt. Und Handwäsche mit einem Schwamm ist quasi schon ein Verbrechen am Lack.
Zitieren
#15

*Klugscheiß* waschstraße kommt aber auch nicht überall hin...siehe türschweller, kofferaumdeckel, motorhaubenränder, türrahmen, kennzeichenumrandung, front-u. heckschürze muss alles mit der hand nachbearbeitet werden, sonst ists dort immer naß und dreckig Pfeifen
Zitieren
#16

herbi schrieb:Den Vorteil, groben Schmutz mit einer oder mehreren Vorreinigungen zu entfernen, damit er eben nicht über den Lack gezogen wird, muss man sich bei der Handwäsche ganz schön mühsam erarbeiten ( Im Ernst : wer seift sein Auto 3x ein und benutzt einen Druckreiniger ? )

Für's Wachsen gilt : Handarbeit = dicker und länger haftende / schützende Wachsschicht, Sprühwachs unterkriecht eben alle für die Hand unzugänglichen Stellen ( Wo aber natürlich auch Dreck hingelangt, d.h. Stellen, die bei der Handwäsche nicht gereinigt und auch nicht gewachst werden )

Natürlich kann man bei der Handwäsche auch entspannen und bei Zymöl auch mit der bloßen Hand einwachsen, was ja sehr sinnlich sein soll ( ich wüßte 2 oder 3 "Dinge", die ich lieber per Hand einölen würde ...), aber ich denke, das Pflege-Optimum wird aus einem Wechsel zwischen Waschanlage und Handwäsche erreicht.

NUR Handwäsche heißt letztlich , es werde nur die sichtbaren oder zumindest nur die zugänglichen Stellen gepflegt. Und Handwäsche mit einem Schwamm ist quasi schon ein Verbrechen am Lack.

wer sein auto versiegelt hat, der braucht keine starke vorreinigung die du angesprochen hast. da reicht ein normaler guter wasserstrahl um den groben dreck zu lösen.

mit dem sprühwachs ist doch aber eher eine wunschvorstellung oder? das sprühwachs aus den waschanlagen ist doch eher was für ein paar tage, schützt also nur wenn man 3x die woche durch die waschstraße fährt. und selbst wenn es in ritzen kriecht wo man sonst nicht hinkommt, diese stellen werden auch nicht in einer waschstraße gereinigt und da tropft dann allerhöchstens etwas flüssigwachs auf eine vedreckte stelle und das bringt doch auch nichts!!?!?

ich sehe das so, wer zeit hat, der tut seinem auto mit einer RICHTIG ANGEWENDETEN handwäsche etwas gutes, wer es lieblos mit günstigen mitteln aus dem real macht, der kann auch in die waschstraße und sich die zeit sparen. sonst halte ich nicht sonderlich viel von waschstraßen, wer keine zeit hat, der sollte sich ne gut gewartete textilwaschanlage suchen. oft sind die anlagen leider nicht optimal gewartet und dann hat man nach zwei wäschen schon wieder zig kratzer in der sonne. auch werden in waschanlagen teilweise nicht die sanftesten mittel verwendet , der dreck geht da natürlich gut mit runter Wink
Zitieren
#17

Ich kann der abwertenden Haltung gegenüber masch. Wäschen nicht zustimmen. In der Praxis sieht das für unsere beiden Minis an der Stamm-Tanke so aus :

- Vorreinigung mit Druckstrahl, insbesondere auch der Bremssättel
- Shampoonieren mit Tuch (!)
- Handreinigung der Felgen ( gegen kleines Extra-Entgelt )
- Masch. Durchlauf in der Waschhalle ( Textil-Walzen )
- inkl. Heißwachs ( Hält ca.2 Wochen = gutes abperlen )
- Manuelles Abledern

Kostenpunkt 10,25 € ( zzgl. 2 € extra ) für Premium-Programm

Vorteil: Das Heißwachs kriecht auch unter die Gummidichtungen und in alle Blechfalze

Nachteil : Türrahmen und Heckklappenrahmen müssen zu Hause manuell nachgearbeitet werden ( Sind weitgehend sauber, müssen aber separat getrocknet werden).

Völlig anderes Thema : Wie schaut bei euch der Motorraum aus ?
- Genau so sauber wie die Außenhaut des Autos ?
- Sauberer als das restliche Auto ?
- Wie ein wochenlang benutztes Dixie-Häuschen ?
Zitieren
#18

bilder sagen mehr als worte Pfeifen

(ich muss aber gestehen es ist kein winterauto Sonne )

und die llk abdeckung ist auch wieder blitzeblank


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#19

herbi schrieb:Völlig anderes Thema : Wie schaut bei euch der Motorraum aus ?
- Genau so sauber wie die Außenhaut des Autos ?
- Sauberer als das restliche Auto ?
- Wie ein wochenlang benutztes Dixie-Häuschen ?

da ist auch immer blitzeblank Sonne

ich weiß ich weiß, da werden sich wohl viele denken Nen Vogel
wenn man das alle paar wäschen zusätzlich macht, dann ist das aber nur 2min arbeit Smile
Zitieren
#20

herbi schrieb:Völlig anderes Thema : Wie schaut bei euch der Motorraum aus ?
- Genau so sauber wie die Außenhaut des Autos ?
- Sauberer als das restliche Auto ?
- Wie ein wochenlang benutztes Dixie-Häuschen ?
Der schaut wieder total toll und sauber aus Brav
wobei...Nix Schuld!
auch nur weil der Motor jetzt mal wieder erst 2.300km drauf hat Bitte nicht hauen!


Ansonsten hab ich noch niemals ne Motorwäsche gemacht Oops!,
ob der deswegen kaputt gegangen ist Idee

eek! *sofort waschen geht* Flitzen

Putze "Sig nix da... ich nur putzen!"Putze
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand