Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Start-Stop-Automatik
#11

Sasch schrieb:äääähm vllt blöde frage.aber keine ahnungHead Scratch,hat das nur der s oder jeder neue mini? hab heute nämlich nen cooper d bestellt
Alle MINI und MINI Clubman mit Schaltgetriebe serienmäßig.

Wolfi schrieb:Folgende Frage: Wenn ich mit eingeschaltetem Abblendlicht zum Stehen komme und den Leerlauf einlege (bin angeschnallt, Batterie voll, Motoröl warm, Umgebungstemp. im für Start-Stopp zulässigen Bereich), was passiert dann:

1 Motor bleibt an, Licht bleibt an
2 Motor geht aus, Licht bleibt an
3 Motor geht aus, Licht geht aus bzw. geht auf Standlicht
4 sonstiges

:frage:
1... 2... oder 3... ob Du Recht hast oder nicht, sagt Dir gleich das Licht! He He

Ich bin für 2... wer noch? Top


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#12

Baraka schrieb:Ich bin für 2... wer noch? Top
Meld!

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#13

Baraka schrieb:Ich bin für 2... wer noch? Top

Top


Sauber bleiben! Top
Zitieren
#14

Denke auch, dass 2 wohl der Fall sein wird. Nur das geht ja mal mächtig auf die Batterie, je nachdem wie lange das dauert. Kann ja z.B. auch ein Bahnübergang sein - da hab ich auch schon 10min+ Wartezeit erlebt. Na, wenn der Kleine da ist werde ich das mal beobachten.
Zitieren
#15

Wolfi schrieb:Nur das geht ja mal mächtig auf die Batterie, je nachdem wie lange das dauert. Kann ja z.B. auch ein Bahnübergang sein - da hab ich auch schon 10min+ Wartezeit erlebt.
Das wird über eine "intelligente" Steuerung ausgetüftelt und ich kann an dieser Stelle nur wieder auf meinen Anhang (Post #4) verweisen, wo ausdrücklich steht, dass der Motor nicht ausgemacht wird, wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist... Augenrollen Zwinkern
Zitieren
#16

Das wird dann wohl auch bedeuten, dass wenn der Motor am Bahnübergang gestoppt wird und die intelligente Elektronik erkennt irgendwann, dass die Batterieladung eine bestimmte Mindestspannung unterschreitet (aufgrund der Entladung durch das Licht), dass dann der Motor automatisch wieder gestartet wird, auch wenn ich noch nicht die Kupplung drücke und losfahren möchte.
Zitieren
#17

Der Mini wird wohl kaum erkennen das es jetzt zu spät ist Zwinkern Und vielleicht noch nen derben Spruch auf's Display schreiben: "Wer länger steht...."

Ich gehe mal davon aus, dass der Mini rechtzeitig erkennt wie viel Strom er noch hat....
Zitieren
#18

ich bin soweit sehr zufrieden mit der start-stop-automatik. ich nutze sie eigentlich ständig (wenn es draussen nicht schon zu kalt ist). allerdings habe ich doch mal eine frage:
meine mini-tante meinte zu mir, wenn der motor aufgrund der start-stop-automatik aus ist, geht er wieder an, sollte der motor zu kalt werden. mir ist es nun aber schon einige male passiert, dass der motor nicht angeht, sondern die start-stop-automatik aus und ich den motor über den start-stop-button starten musste. ist das normal :frage:
Zitieren
#19

Heißt das der Motor geht selbständig aus, sobald Du den Leerlauf eingelegt hast, geht aber nicht wieder selbständig an, wenn Du die Kupplung trittst um wieder den 1. Gang einzulegen? Das kann ja zu MEGA-peinlichen Situationen an der Ampel führen.eek!

Kann mir nicht vorstellen, dass das von BMW so gewollt ist.
Zitieren
#20

ja, genau so ist es!
also ist es nciht normal, richtig?

ich meine, das auto geht fix an wenn ich den start-button drücke, aber das ist ja nicht sinn der sache...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand