Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Benzinsorte und Motorleistung
#11

cremi schrieb:also, beim S merk ich auch nicht viel zwischen Super oder Super+ Schulter zucken

ich schätze um wirklich was feststellen zu können, braucht´s ne sehr intensive Testphase.

Bei meinem 2010er JCW bin ich die ersten 20.000 km mit Super+ unterwegs gewesen. danach bis heute, ca. 75.000 km, nur noch mit Super. Einen Unterschied habe ich nicht ausmachen können. Schulter zucken

Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! eek!
Zitieren
#12

holliewood schrieb:Bei meinem 2010er JCW bin ich die ersten 20.000 km mit Super+ unterwegs gewesen. danach bis heute, ca. 75.000 km, nur noch mit Super. Einen Unterschied habe ich nicht ausmachen können. Schulter zucken

Der Unterschied wird die Verkokung zeigen, habe Cooper S/JCW gesehen, die "nur" Super getankt haben. Der Unterschied ist enorm.
Zitieren
#13

Und was passiert mit E10? Head Scratch

Gruß
Rüdiger

R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau Zwinkern
Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...Yeah!
Zitieren
#14

Also gefühlt würde ich behaupten der S(N18) läuft bei sehr kaltem Wettter in den ersten Minuten etwas ruhiger mit Super+. Das würde ich aber nicht mit Blut unterschreiben. Lol

Was ich wirklich festgestellt habe: Ich war anfangs nur mit Super unterwegs und hatte im Winter auf den ersten Kilometern gerne mal recht derbe Ruckler so um 2.000 Umdrehungen. Die verschwanden nach einiger Zeit dauerhaft als ich auf Super+ umgestiegen bin. Bin den Wagen nach der Spritumstellung noch 2 Jahre mit Super+ weitergefahren.

Von der Fahrleistung hat sich da aber nichts geändert. Und ich war zu der Zeit viel auf freigegebenen Autobahnen unterwegs. Yeah!
Zitieren
#15

Ich hatte, als ich letztens beim freundlichen war im Fehlerspeicher
"Superklopfen" stehen.

Kommt laut Händler wenn Sprit mir wenig Oktan gefahren wird.

Er empfahl bei gleicher Spritsorte ein Additiv hinzuzumischen, oder auf Super umzusteigen.
Zitieren
#16

Snapper schrieb:Ich hatte, als ich letztens beim freundlichen war im Fehlerspeicher
"Superklopfen" stehen.

Kommt laut Händler wenn Sprit mir wenig Oktan gefahren wird.

Er empfahl bei gleicher Spritsorte ein Additiv hinzuzumischen, oder auf Super umzusteigen.


Oder auf super umsteigen? Das heißt ja du hast schlechter als Super getankt. Etwa Lkw Diesel?
Zitieren
#17

eher e10?

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#18

scheffi schrieb:eher e10?


Dann lieber Diesel 😂
Zitieren
#19

Mein JCW fährt auch mit E10 einwandfrei?

MINI Clubman & Apple Yeah!
Zitieren
#20

Intruder schrieb:Und was passiert mit E10? Head Scratch

scheffi schrieb:eher e10?

Boogie-Man schrieb:Dann lieber Diesel 😂

Äthanol hat bekanntlich auch eine reinigende Wirkung, daher ja auch meine Frage...
Wenn hier so viele E5- und Super plus- Tanker Probleme mit Verkokung haben, ist die Frage nach E10 vielleicht nicht ganz unangebracht...die "Diesel-Antwort" eher schon...Devil!

Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass es hier wohl kaum eine kompetente Antwort geben wird. Selbst Experten sind sich da ja bis heute uneins.
Vielleicht lohnt ein Blick über den Teich. Nach meinen Informationen gibt es dort sogar E15 eek!

Gruß
Rüdiger

R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau Zwinkern
Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand