Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölstab, Ölstand nicht sichtbar
#11

öhm... das vorher abreiben hab ich sowieso immer gemacht Head Scratch
wie soll man das denn sonst ohne machen ? da is das ganze ding doch voll -> wie soll man da sehen wo die oberkannte is Head Scratch
Zitieren
#12

2mD schrieb:öhm... das vorher abreiben hab ich sowieso immer gemacht wie soll man das denn sonst ohne machen ? da is das ganze ding doch voll -> wie soll man da sehen wo die oberkannte is

So gehört sich das auch Dirk. Habe ich noch nie anders gemacht. Mr. Orange
Zitieren
#13

Es gibt noch ne Möglichkeit Head Scratch . Den Peilstab an der unteren Stelle ganz leicht mit Schleifpapier anrauhen. Dann bleibt auch das Öl gut sichtbar dran pappen Devil! .

lG

Brad Party 01

[Bild: sigpic685.gif]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Brads Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#14

2mD schrieb:öhm... das vorher abreiben hab ich sowieso immer gemacht Head Scratch
wie soll man das denn sonst ohne machen ? da is das ganze ding doch voll -> wie soll man da sehen wo die oberkannte is Head Scratch
Top

Abwischen versteht sich von selbst!

Ich mach bei gelegenheit ein Foto - dann könnt ihr selbst urteilen! Zwinkern
Zitieren
#15

Der Peilstab ist mittlerweile so ne Art sehr eng gewendelte Spirale.

Dagegen war der alte echt Gold wert Confused
   
Zitieren
#16

Ja genau so sieht das Ding aus ... und jetzt sagt mir wo der Ölstand ist ... oder habe ich Altersehschwäche? Head Scratch Yeah!
Zitieren
#17

zwischen den beiden ringen, der rechte ring nach links kurz vor der hälfte


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#18

jetzt hab ich auchs gemerkt: der Stab ist ja wohl der totale Witz! Egal wie vorsichtig man den Stab rauszieht, ist kaum ne wirklich klare Aussage zu treffen...wer denkt sich bloß sowas aus???

Wie siehts denn überhaupt bei Euch mit dem Ölverbrauch aus? Hab jetzt nach fast genau 10k den ersten halben Liter nachgefüllt, mehr so nach Gefühl, da ich den Stab wie gesagt, kaum exakt ablesen konnte.

Stell Dir vor, Du gehst in Dich und keiner ist da ! Mr. Orange
Zitieren
#19

meiner hat in den ersten 10000km ca. 1,5 Liter verbraucht. Der Verbrauch hat dann aber nachgelassen. Confused
Zitieren
#20

8.500 KM runter und nicht einen Tropfen Öl verbraucht.

Das Ablesen ist immer noch so gut wie unmöglich.

Meine neueste Methode sieht folgendermaßen aus:
Ölstab raus ziehen und komplett trocknen, dann wieder rein und wenn die Markierung für Maximum feucht glänzt ist alles in Ordnung.

Nicht umsonst hat der R56 seinen ersten Ölwechsel nach (ca.) 40.000 KM. Ich denke ich werde das evtl. in den ersten 3 Jahren gar nicht erleben... Devil!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand