Servus,
bin von der Waschleistung meiner Düsen nicht sehr angetan

!! Die Pause zwischen Waschen und Wischen ist mir jedoch nicht, bzw. nicht als negativ aufgefallen.
Dabei hat BMW doch so tolle Fächerdüsen im 1'er und im X5.

Meine Düsen (Cooper S 04/04) sind im eigentlichen Sinne nur im Stand zu gebrauchen, beim Fahrbetrieb kommt nicht mehr als ein Rinnsal raus und die Reinigungswirkung ist dann natürlich auch mehr als dürftig!!
Hat hier eigentlich schon jemand gebastelt??

Andere Düsen verbaut, andere, stärkere Pumpe??? Das Ganze natürlich nur ohne die Motorhaube für die Düsen aufzudremeln und die Beheizung zu erhalten!!
Ich verwende sowohl im Sommer (CW 1:100)als auch im Winterbetrieb (Sonax Produkte) nur hochwertige Zusätze

und mische ausschließlich mit destiliertem Wasser!!! Keinen Nanoplempel!! Kann ich nur empfehlen, billige Produkte schmieren allesamt und Leitungswasser ist, zumindest in meiner Gegend, für die doch relativ feinen Düsen auch bei der Scheinwerferreinigungsanlage, vie zu kalkhaltig!!
@SchmitdsKatze:
Probier mal folgendes:
1. Scheibe aussen wie immer mit Sodolin oder ähnlichen Glasreiniger und Zeitungspapier putzen.
2. Anschließend die Scheibe (und die Wischergummis!!!) nochmals mit oben erwähntem CW 1:100 (unverdünnt!!!!) und einem weichen Papiertuch (Zewa oder Werkstattputzpaier) putzen.
Du wirst Dich wundern, was da trotz der ersten Reinigung noch alles runterkommt!! Sollte das auch keine Besserung bringen, solltest Du vielleicht doch neue Wischer brauchen!!
Nochwas: Ich verwende auch keine Nanoversiegelungen oder sonstigen von keinem Hersteller, weil ich nur schlechte Erfahrungen

damit gemacht habe. Angfänglich sind die alle ganz super aber wehe es vergehen ein bis zwei Wochen, dann fangen alle Produkte an zu schmieren!!
Aaaaaber auf den SEITENSCHEIBEN aufgetragenes, herkömmliches Autowachs wirkt wahre Wunder!! Regenwasser läuft während der Fahrt sofort nach hinten weg und im Winter frieren die so behandelten Seitenscheiben auch kaum mehr an.
mfg