Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI Driver Seminar ?
#11

Denke auch dass sich der MCS oder Tuningmaßnahmen auf das Fahrverhalten auswirken, allerdings ist das ein Grenzbereich in dem ich mich (hoffentlich) selten bewegen werde. Zudem wird sich dieser Grenzbereich auch permanent verändern (z.B. Reifenabnutzung, Nässe) sodass es imo keinen großen Sinn macht, das absolute Limit auszutesten, und letztendlich kann das beste Fahrwerk nicht die Physik aushebeln.

Natürlich wäre es auch optimal den eigenen MINI zu benutzen, aber nachdem ich im Training erfahren habe, was an den Trainings-Minis verschleißbedingt ausgetauscht wird (Getriebe usw., von den Reifen mal ganz abgesehen) und wo manche übereifrige Trainingsteilnehmer so landen, habe ich die Entscheidung nicht bereut.

Die MINIs hatten übrigens auch 17" S-Speiche mit Serienbereifung, zumindest hinsichtlich Bremsverhalten bestand also kein Unterschied.

Gruß
Pille

P.S. aber bevor ich beim ADAC mit einem alten Passat Kombi meine Runden drehe, würde ich bestimmt auch meinen eigenen Mini vorziehen Mr. Green
Zitieren
#12

Ronin schrieb:Hm. Meiner ist ja nicht modifiziert (noch nicht).
Da müßte auch das Training auf einem geliehenden MINI gehen.
Quält man die Fahrzeuge denn sehr, bei den manövern?
Ich möchte das auf jeden Fall auch mal machen.
ich war zwar noch nie bei nem MINI-fahrtraining, sondern nur bei zwei BMW-fahrtrainings in münchen, aber da wurden die wagen richtig gequält! hat voll laune gemacht! ein typ wollte unbedingt seinen eigenen wagen benutzen und hat sich ein paar schrammen eingefangen! tja, fetten machen wollen und es dann versauen - typisch typ! höhö! Zwinkern
Zitieren
#13

Also wenn Sicherheitstraining, dann mit dem eigenen Fahrzeug. Alles andere sind halbe Sachen, da Du nie hundertprotzentig die Reaktion und den Grenzbereich Deines Minis im Fremdfahrzeug erfahren kannst.
Wir haben mit mehreren Minis an einem Training teilgenommen, und es wahr zum Teil echt überraschend wie unterschiedlich sich ansonsten völlig gleichartige Minis (selber Typ, selbes Baujahr etc) unterscheiden.
Und was hier auch schon irgendwo gesagt wurde, das bei einem vernünftigen Training das Auto sicher keine Schrammen abkriegt oder übermässigen Reifenverschleiß zeigt, kann ich nur unterschreiben.
Du sollst da an Deine Grenzen gehen, und die liegen hundertpro unterhalb der Grenzen des Minis, der ist schwer aus der Spur zu kriegen Big Grin
Also ich find das Mini Driver Seminar zwar auch nicht schlecht, aber Du bekommst einfach ein gleichwertiges Training für weniger Geld. Also vll doch noch mal ein paar andere Angebote vergleichen, zum Beispiel das Fahrsicherheitszentrum Nürburgring. Da haben auch schon einige eins gemacht und können Dir aus erster Hand erzählen wie es war.
http://www.mit-sicherheit-besser-fahren.de
Egal wo, viel Spass
barfuss
Zitieren
#14

barfuss schrieb:Also wenn Sicherheitstraining, dann mit dem eigenen Fahrzeug. Alles andere sind halbe Sachen, da Du nie hundertprotzentig die Reaktion und den Grenzbereich Deines Minis im Fremdfahrzeug erfahren kannst.
glaub ich gerne, aber ich würd es trotzdem nicht mit meinem eigenen machen!

barfuss schrieb:Wir haben mit mehreren Minis an einem Training teilgenommen, und es wahr zum Teil echt überraschend wie unterschiedlich sich ansonsten völlig gleichartige Minis (selber Typ, selbes Baujahr etc) unterscheiden.
das liegt sicher nicht nur am modell, sondern auch sehr am fahrer/in!!!

barfuss schrieb:Und was hier auch schon irgendwo gesagt wurde, das bei einem vernünftigen Training das Auto sicher keine Schrammen abkriegt oder übermässigen Reifenverschleiß zeigt, kann ich nur unterschreiben.
das wag ich zu bezweifeln und würde ne gegenunterschrift abgeben! was heißt hier vernünftiges training? also glaub mir, BMW bietet sehr gute trainings an! also den BMW, den ich hatte, der mußte mal richtig leiden - vom reifenverschleiß mal gar nicht zu sprechen!

naja, ich würd mal sagen, letztenendes soll jeder das machen, was er will! Big Grin
Zitieren
#15

sonja schrieb:das liegt sicher nicht nur am modell, sondern auch sehr am fahrer/in!!!
Der Fahrer beeinflusst das Fahrverhalten nicht so sehr wie die Physik...
Du brauchst z.B. nur mit deinem Auto ein halbes Jahr später, wenn deine Reifen abgefahren sind, das gleiche Training nochmal machen und du wirst überrascht sein, wieviel doch solche vorgeblichen 'Kleinigkeiten' das Fahrverhalten deines Autos beeinflussen...

barfuss schrieb:das wag ich zu bezweifeln und würde ne gegenunterschrift abgeben!
Wieviele Trainings hast du schon gemacht ? Eins ?
Bei 30 hab' ich aufgehört zu zählen und bei keinem einzigen gab es einen Unfall ! Den Reifenverschleiss kannst du natürlich reduzieren, indem du gar nicht erst fährst. Dann kann dir auch nichts passieren. Das Training kannst du dir dann aber auch schenken...
Zitieren
#16

@R53

das mit der physik und den reifen is ne tatsache, aber das mit den reifen lernt man ja schon in der fahrschule, gell? Zwinkern

eek! wieso hast du über 30 fahrtrainings gemacht???? das würde mir nie in den sinn kommen. ich hab bis jetzt erst 2 trainings gemacht und denke mal, dass MIR so alle 2-3 jahre mal eins reicht. ich fahr viel auto und da is es meine meinung und einschätzung, dass ich nicht so viele trainings brauch. ich hatte genug brenzlige situationen auf der autobahn und denke, dass mir die zwei trainings schon was gebracht haben.

jau, da hast du natürlich recht, den reifenverschleiß könnte ich reduzieren, indem ich gar nicht erst fahre. nur will ich ja fahren, aber nicht so, wie bei nem training, wo man es ja schon mal ausreizt und abcheckt, wo die grenzen liegen.

wie aber schon erwähnt, dass kann ja jeder für sich selber entscheiden!

ps: ich glaub du hast das was falsch verstanden: ich hab nicht geschrieben, dass es einen unfall gab! ich hab auch keine sorge, dass mir bei nem fahrertraining was passiert, denn bis jetzt is mir wenn immer nur was auf der straße passiert!
Zitieren
#17

sonja schrieb:eek! wieso hast du über 30 fahrtrainings gemacht????
Neues Auto -> Training
Andere Reifen -> Training
Anderes Fahrwerk -> Training
Und weils Spass macht...
Zitieren
#18

Zwinkern Der Spaß mit den MINIs und den Fahrern wäre es mir auch wert Zwinkern

[Bild: blackbird.jpg]
Zitieren
#19

Ich denke auch, das es mit dem eigenen Auto den meisten Sinn machen würde.

Andererseits.....

.......... find' ich die Preisgestaltung vom Mini-Driver Training auch recht "abgedreht". Bei einer günstigeren Kalkulation würde ich gerne an diesem Training teilnehmen, da mir der eigenen Wagen doch zu schade ist, falls doch mal was passiert.

Greetz
Heff
Zitieren
#20

Zwinkern Die Preismacher kennen halt die Sucht der Minifahrer Lol

[Bild: blackbird.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand