Beiträge: 67
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2007
Wohnort: nähe Stuttgart
Danke für die Zahlreichen Antworten, also das was ich im link von bensdale gelesen habe hört sich sehr interessant an, wie es scheint gibt es 3 Lösungen
1. "Zwischenscheiben" von Minimaniac (lt AP soll das nicht 100%ig weiterhelfen)
2. Motor höherlegung
3. Umbau der Antriebswellen
d.h. wenn das eine nichts bringt, oder nur wenig, kann man es in kombination versuchen??!?
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
umbau der antriebswelle is aber wie feschtag schon geschrieben hat nur theoretisch ne möglichkeit. praktisch giebts keinen der andere herstellt
aber ja, da kann man mehrere sachen kombinieren

( gewindefahrwerk kaufen und so hoch drehen bis es nichmer vibriert würd ich vorschlagen

)
•
Beiträge: 51
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2007
Wohnort: Schweiz
Die fleissigen Bastler vom newmini-technik.de forum sind an einer Lösung mit ner Feder die quasi auf die Antriebswelle montiert wird und somit die Welle ne art Vorspann gibt. Die Jungs sind noch am tüfteln aber scheinen nicht mehr weit von der Endlösung zu sein..
Link:
http://www.newmini-technik.de/viewtopic.php?f=163&t=2465&st=0&sk=t&sd=a&start=420
einfach das ganze Thema etwas durchforschen
Gruss Beni
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Sicher!?
Die Idee ist sehr gut nur das gefriemel und die Umbaukosten sind nicht ganz ohne.
Weiter gibt es dafür noch keine Langzeit-Ergebnisse!
Ist sicherlich extrem bescheiden, wenn nach 10TKm die Federn den Geist aufgeben und sich in der Antriebswelle verfangen!
[Alptraum MODUS OFF]
Wie schon öfter geschrieben, reagiert der MINI extrem auf Keilform.
Schreibe jetzt hier als QMler und nicht als MiniManiac auch wenn wir die Anti-Vibrationsscheiben vertreiben.
feschtag
•
Beiträge: 67
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2007
Wohnort: nähe Stuttgart
ich weis es sehr zu schätzen das ihr von minimaniac die sache so objektiv beurteilt und mir versucht weiterzuhelfen..
ich sage ganz ehrlich.. schrauben kann ich, dafür hab ich die ausbildung vor einigen Jahren ja auch gemacht, nur will ich nicht noch weiter geld investieren in etwas wo mir nachher nicht bekannt ist ob es was bringt, es ist im moment das einzige was mich davon abhält die original-federn wieder einzubauen...
da das auto die meiste zeit steht und ich es nicht täglich brauche ist es auch nicht schlimm wenn ich rumprobiere..
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
- defekte antriebswellen sind ein generelles Problem des Mini. Es gibt auch Serienfahrzeuge mit defekten Wellen.
- das Problem verstärkt sich in Form von Vibrationen durch die starke Schrägstellung (ist wie eine Verkürzung) der Antriebswellen bei Tieferlegung. Der weitverbreitete modische Irrglaube je tiefer desto besser fördert das Problem noch.
- unabhängig davon ob diese mit einem Federnsatz oder einem Gewindefahrwerk durchgeführt wird. Der Vorteil eines Gewindefahrwerks ist lediglich das sich die Vibrationen mit einer geeigneten Einstellungen mindern, manchesmal auch vermeiden lassen. Dies ist aber von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
- Das hat auch nichts mit einer Keilform des Fahrzeugs zu tun (die sorgt nur für Probs beim Fahrverhalten)
- Es gibt keine 100% Lösung für das Problem. Der Ansatz von Minimaniac ist nicht schlecht, hilft aber abhänging von der Tieferlegung deshalb nur bedingt, da man eigentlich für jede Höhe eigene Scheiben anfertigen müßte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2008, 22:48 von
TouchS.)
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Genau Frank!
Nur eines kannst Du mir glauben! Eine Keilform verschlimmert die Vibrationen extrem!
Abgesehen vom Fahrverhalten.
Weiter wie ca. 35-40mm gehet einfach nicht, da sonst kein Futter
für die Mutter um die Radnabe zu befestigen vorhanden ist und auch die Mutter ihre Festigkeit verliert.
Dies haben wir in mehreren Tests überprüft.
Sehr gute Ergebnisse können wir mit KW Fahrwerken nachweisen.
Mit den Anti-Vibrationsscheiben und unseren Einstellparametern
sind die Vibs bei KW1, KW2 und KW3 nicht oder nur sehr gering zu spüren.
feschtag
•
Beiträge: 67
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2007
Wohnort: nähe Stuttgart
Von der Logik her müsste ich auch sagen das die Keilform die vibrationen verstärkt, weil an der vorderachse mehr kraft wirkt, oder verstehe ich das falsch?
•
Beiträge: 1.872
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 07.01.2005
Wohnort: Odendorf
für die statistik ...
Bj. 2004 PreFace ... 30mm H&R ... 215er S-Speiche ...
keine Vibs ...
und Domstrebe ...
MrRed
Strahlung Pur III,IV,V,VI,VII,VIII., Let's MINI 2005, Let's MINI 2008, Hamburg MINI Days 2006, GO Tour, Hunsrück-Rally, 1.MINI-Rally, Crossing-Austria 2009, 2.MINI-Rally, MINI Biggesee 2011, Schubbern Mike 2015 , Crossing-Alps 2011, Sauerland-Tour2012 , JKT 2012, Hummel-Hummel-TOUR-2013, Crossing-Alps 2013, MINI meets NRW 2014, MINI arround the Lake 2015 ,MINI meets NRW 2015, 1.LUX-Tour 2015, MINI meets NRW 2016, MINI meets NRW 2017, MINI meets NRW 2018, MINI meets NRW 2019, MINI goes Mountain 2019, MINI Mountain Days 2022 Part II Solder , MINI Mountain Days 2023 Part II Brixen .
•
Beiträge: 494
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2007
Wohnort: BaWü
ich hatte aber damals als ich zusammen mit meinem Tuner die Federn bestellt habe extra gesagt ich möchte KEINE Keilform!und auch der TÜV hat va/ha Tieferlagung um ca. 35mm eingetragen. Also dann kann das doch keine Keilform sein
obwohl es so aussieht......naja wenigsten hängt mein Heck nicht.
Mfg Martin
•