Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee

moinsen,
seit heute gehört mein clubman cooper auch zu den geschädigten der beifahrerscheibengeschichte. ich werde auch am montag mal zum freundlichen fahren und schauen, was der machen kann. evtl. geht´s auch über das initialisieren, was im handbuch steht. das werde ich nochmal antesten.
hmm, das funktioniert leider nicht. jetzt ist es so, dass der einklemmschutz greift. nur leider kann ich das fenster nur noch manuell ganz hochfahren, wenn die tür geöffnet ist. ganz schön doof.
gruß vom scheffi
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2008, 00:45 von
scheffi.)
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
kannst du mir per pn bitte mal den namen vom händler schicken? dann könnte meiner dort morgen früh vielleicht anrufen und sich infos holen, falls der nicht bescheid weiß. dann würde das bei mir evtl. etwas schneller gehen.
wäre super
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 34
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2008
Wohnort: München
...so, war jetzt beim

! Also, er hat die Fensterheber neu initialisiert per Tester und dann auch nochmal direkt im Auto. Seit dem funzt es wieder.

, die Frage ist nur, wie lang

Hat schon mal jemand probiert die Baterie abzuklemmen? Hilft das vielleicht auch?
Gruß
Filli
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
ich bin auch gerade wieder zurück. ich bekomme auf garantie einen neuen fensterhebermotor. er meinte die elektronik dadrin sei kaputt. ein initialisieren hat der mini nicht mit sich machen lassen.
nun geht er halt im nächsten jahr für 2 tage zum freundlichen und ich bekomme kostenlos einen leihwagen und den mini gesaugt und gewaschen wieder zurück
so, kleines update. der freundliche hat sich nochmal schlau gemacht. das problem ist bei meinem modell (r55, bj02/08) bekannt und wird durch ein softwareupdate behoben. das liegt ihm leider erst mitte januar vor, so dass ich noch ein wenig mit dem problem rumfahren darf. dafür braucht der clubbi nur 1 tag in die werkstatt und dann wird auch gleich der neue endtopf drangeschraubt
gruß vom scheffi
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2008, 21:01 von
scheffi.)
•
Beiträge: 1.581
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2006
Wohnort: Wittenberg
meiner versucht es bei der kälte..kriegts aber nicht hin...
irgendwas ist da eingefrohren....
jetzt in der garage kein probleme..aber gestern stand er länger draußen
bei -22°C und da gings dann auch nicht mehr.
und ich merke...dass er es versucht, aber die scheiben nicht weitgenug runtergehen.
•
Beiträge: 193
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2008
Wohnort: München
setidem es so kalt ist bei m ir der gleiche effekt.
Mein MINI steht unterm Carport, also keine angefrorenen scheiben, aber die Fensterheber wollten erstmal nicht..

Jetzt fahren die Scheiben die 2cm nicht mehr automatisch runter, sondern nur noch etwa 2-3 millimeter. Fahre auch die Tage zum freundlichen.
Liebe Grüße,
Elke
•