Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Temperaturanzeige
#11

olf-hemp schrieb:naja stimmt net ganz so....Pfeifen Öl hat ja normalerweise eine geringe Dichte als Wasser und erwärmt sich deshalb schneller.Pfeifen

Aber das Öl wird ja im Motor nur indirekt erwärmt und das Wasser ja direkt (soll ja kühlen), also gehts beim Wasser schnellerTop

Anscheinend muß man hier alles doppelt und 3 fach erklären, damit es nicht zu Mißverständnissen kommt.

Es sollte eigentlich klar sein, daß es auf den Motor bezogen war.

Das ist einer der Gründe am besten nichts mehr zu schreiben, weil es immer irgendwelche Leute gibt, die ne Doktorarbeit aus nem kleinen Thema machen müssen.

Wünsche Euch trotzdem noch einen schönen Abend.

Gruß
Stefan
Zitieren
#12

Is ja scho gut, wollt halt nur auch mal was dazu sagen.
Außerdem ist sowohl Wasser als auch Öl im Motor. Von daher stimmt des also net so ganz....Pfeifen

Is ja eigentlich auch egalParty!!

[Bild: sigpic9444.gif]:hehe:Turbo?!?!? Kompressor mein Freund, Kompressor!He He


Zitieren
#13

na bravo, heißt also, er wird morgen auf dem weg zum bhf nich warm Augenrollen um so mehr ein grund, ihn am WE ausgiebig zu bewegen Yeah!

thx, halte mich also an die 10er regel Wink

[Bild: sigpic5455.gif]
Zitieren
#14

Wers noch nicht weiss:
Anzeige Kühlmittel-Temp:
Trip-Kilometerzähler-Reset Knopf im DZM bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor solange Drücken bis da "01: VIN" steht. Dann 18x den Knopf drücken bis da "19:" steht. Kurz warten bis code: 00 erscheint. Dann mit dem Knopf die Quersumme der letzten 5 Zahlen der Fahrgestellnummmer eingeben. (BSP.: 12345 => 15). Dann den Reset Knopf für ca 5s gedrückhalten, bis wieder "19:" da steht. Dann mit dem Knopf bis auf 07: durchschalten. Kurz warten, es kommt die Anzeige "CTMP-MOM: xx°C". Dies ist die Kühlmitteltemperatur auf dem CAN. Der Sensor sitzt im Zylinderkopf. Bei 105°C öffnet der Thermotat unbestromt. Ab 80°C kann man voll drauflatschen.

Man muss die Prozedur ggf. 2-3 mal üben, bis es klappt.
Dann geht es aber schnell, und hat einen Anhaltspunkt für den Temperaturverlauf bei gegebenem Fahrprofil, Aussentemperatur und Heizungsanforderung. Funktioniert übrigens bei allen aktuellen BMWs.

P.S: Durch den Öl/Kühlmittel-Wärmetauscher zieht das Öl recht gut mit der KM-Temp. mit.

Grüße,
Denni

[Bild: sigpic10172.gif]
Zitieren
#15

Guten Morgen!
Und wie macht man das beim fahren?Zeitung lesen

Bis dann
Uli
Winke 02
Zitieren
#16

BMW bietet doch jetzt diese Zusatzinstrumente an. Da gibt es unter anderem eine Wassertemperaturanzeige. Außerdem noch eine Querbeschleunigungsanzeige und eine Drehmomentanzeige.
Kostet allerdings glaube ich so 200 Euronen.
Zitieren
#17

Und das bestimmt ohne einbau, bin ja immer noch bei meinem dran die insrumente einzubaun, problem war die ganze zeit nen Ölablassschraube mit Tempkontaktgeber zu finden.

Haben nu eine vom R53 genommen das is aber ne 14er und R56 hatt 16 was macht mann da also Smile das 14er auf 12 runter gedreht und Übergewinde auf 16 drauf gemacht und mit Loctide fixiert, die sache funktioniert sogar Smile

Samstag wirds eingebaut, bin ma gespannt, werde Fotos machen und ne einbau anleitung Posten
Zitieren
#18

denni_mcs schrieb:Der Sensor sitzt im Zylinderkopf. Bei 105°C öffnet der Thermotat unbestromt. Ab 80°C kann man voll drauflatschen.

hi,

also ich hab mit das scangauge geholt. direkt hier bestellt: http://www.scangauge.de

einbau geht innerhalb von minuten. die wassertemp braucht tatsächlich relativ lange, bis sie mal auf über 80 grad kommt. es dauert dann nochmal ein ganzes stück im normalen betrieb, bis man dann auch 105 grad (+/- 2 grad) kommt.

ich halte es so, dass ich erst ab 100grad richtig stoff gebe, da bin ich dann auch rein vom gefühl her lange genug gefahren, dass auch das öl die richtige temperatur hat Top

alles in allem ne coole sache das scangauge mit vielen funktionen die eigentlich kein mensch braucht, mit gings nur um die wassertemperatur.
Zitieren
#19

Schubrakete schrieb:hi,

also ich hab mit das scangauge geholt. direkt hier bestellt: www.scangauge.de

Poste doch mal Fotos wie und wo es eingebaut ist.

Danke!
Zitieren
#20

mach ich morgen Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand