Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

clubman tiefer, vibrationen?
#11

Herr Wernersen schrieb:Wie groß ist denn der Abstand zwischen Kotflügelunterkante und Radmitte? Bei mir liegt die Grenze etwas unterhalb 330 mm. Hast Du schon mal probiert, ob sich die Vib's beim Hochdrehen reduzieren?

Gruß Mark

Hallo Mark

Ich habe gemessen 310mm von Kotflügelunterkante bis zur Radmitte. Jedoch sind die Vibrationen nicht stark das man denken muss das Fahrzeug zerfällt gleich. Es geht mir nur darum ob ich es darauf belassen kann. Man sieht so viele MINI's die sind so tief als würden sie den Asphalt aufreisen. Oder wie haben diejenigen das gelöst?

Lg christian

...JOHN COOPER WORKS WHAT ELSE...
Zitieren
#12

Herr Wernersen schrieb:Wie groß ist denn der Abstand zwischen Kotflügelunterkante und Radmitte? Bei mir liegt die Grenze etwas unterhalb 330 mm. Hast Du schon mal probiert, ob sich die Vib's beim Hochdrehen reduzieren?

Gruß Mark

Hallo Mark

Ich habe gemessen 310mm von Kotflügelunterkante bis zur Radmitte. Jedoch sind die Vibrationen nicht stark das man denken muss das Fahrzeug zerfällt gleich. Es geht mir nur darum ob ich es darauf belassen kann. Man sieht so viele MINI's die sind so tief als würden sie den Asphalt aufreisen. Oder wie haben diejenigen das gelöst?

Lg christian

...JOHN COOPER WORKS WHAT ELSE...
Zitieren
#13

Das Erstaunliche ist: Der eine hat Vibs, der andere nicht...
Es liegt wohl definitiv an den Antriebswellen und die haben anscheinend eine große Streuung...
Wie gesagt meiner wurde 30mm ´tiefergelgt und hat sich bestimmt nochmals um mind. 5mm gesetzt. Und ich hab (bisher!) nichts...

Sicherlich sind die Vibs (je nach Stärke) langfristig nicht gut für die Wellen. Wenn sie Dich nicht stören, würde ich einige Zeit beobachten ob die Vibrationen stärker werden...

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#14

Hallo TEX

Heute hat mein FahrwerksspezialistTop das Setup angepasst; ich bin mit dieser Fahrwerkseinstellung sehr zufrieden das Vibrieren ist jetzt kaum spürbar wenn überhaupt... .

Ich habe mir noch eine überlegung gemacht; Ich denke die Runflat Reifen könnten auch einen grossen Teil zu Vibrationen beitragen da diese verstärkte Seitenwände hat----> Notlaufeigenschaften.

Ich belasse es jetzt bei dieser einstellung und freue mich auf verschiedene Pass fahrten.

lg christian

...JOHN COOPER WORKS WHAT ELSE...
Zitieren
#15

Dann passt's ja...Top

Ich denke nicht, dass Runflats mit den Vibs etwas zu tun haben, bzw. das bei Non-Runflats die Vibs weg sind...
Richtig ist sicher, dass die harten Runflats die Vibs stärker übertragen und spüren lassen, ein Normalo-Reifen dämpft da bestimmt besser...

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#16

mini1809 schrieb:Hallo TEX

Heute hat mein FahrwerksspezialistTop das Setup angepasst; ich bin mit dieser Fahrwerkseinstellung sehr zufrieden das Vibrieren ist jetzt kaum spürbar wenn überhaupt... .

Ich habe mir noch eine überlegung gemacht; Ich denke die Runflat Reifen könnten auch einen grossen Teil zu Vibrationen beitragen da diese verstärkte Seitenwände hat----> Notlaufeigenschaften.

Ich belasse es jetzt bei dieser einstellung und freue mich auf verschiedene Pass fahrten.

lg christian

Was hast Du denn verändern lassen, die Höhe?
Also bei 310 mm zur Kotflügelunterkante bin ich nicht überrascht, dass es vibriert.
Zitieren
#17

Herr Wernersen schrieb:Was hast Du denn verändern lassen, die Höhe?
Also bei 310 mm zur Kotflügelunterkante bin ich nicht überrascht, dass es vibriert.

Hallo

Ich habe die Fahrzeughöhe angepasst d.h. Radmitte zu Kotflügelrand ca.330mm.

lg christian

...JOHN COOPER WORKS WHAT ELSE...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand