Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lenkwinkelanschlag bei JCW mit 18"
#11

hallo!
ich habe die MSW11 in 18 Zoll mit ET35 drauf und musste mir auch den Lenkwinkelanschlag reintun, hatte dafür keine Probleme bei der österreichischen Landesfahrzeugprüfstelle.

[Bild: sigpic10992.gif]
Zitieren
#12

Hi,

ich habe einen R57 Works und bereits vieles über den Lenkwinkelanschlagbegrenzer gelesen.

Im Sommer hatte ich das Problem, dass ein Reifen Luft verlor. Lange Rede kurzer Sinn, in Ermangelung eines neuen Reifens habe ich mir einen Original 18"-Radsatz gekauft der auch vom Händler montiert wurde. Irgendwann hab ich mich dann gefragt, ob denn auch der Lenkwinkel-blalblabla eingebaut wurde, was aber in der Kürze der Zeit gar nicht möglich war. Probleme habe ich keine und ich glaub, ich weiss auch warum, ich brauche so ein Dingens gar nicht.

Die 18-Zöller sind nämlich schon in den COC-Papieren eingetragen und somit muss weder das Rad eingetragen noch müssen die in einem Teilegutachten erwähnten Auflagen erfüllt werden, weil es überhaupt keine Abnahme geben muss.

Also einfach mal schauen, ob die Rad-/Reifen-Kombination nicht vlt. schon ab Werk eingetragen ist.

[Bild: sigpic9567.gif] ich habe so lange so viel mit so wenig versucht, dass ich jetzt in der Lage bin, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen Party 02
Zitieren
#13

perdi schrieb:Hi,

ich habe einen R57 Works und bereits vieles über den Lenkwinkelanschlagbegrenzer gelesen.

Im Sommer hatte ich das Problem, dass ein Reifen Luft verlor. Lange Rede kurzer Sinn, in Ermangelung eines neuen Reifens habe ich mir einen Original 18"-Radsatz gekauft der auch vom Händler montiert wurde. Irgendwann hab ich mich dann gefragt, ob denn auch der Lenkwinkel-blalblabla eingebaut wurde, was aber in der Kürze der Zeit gar nicht möglich war. Probleme habe ich keine und ich glaub, ich weiss auch warum, ich brauche so ein Dingens gar nicht.

Die 18-Zöller sind nämlich schon in den COC-Papieren eingetragen und somit muss weder das Rad eingetragen noch müssen die in einem Teilegutachten erwähnten Auflagen erfüllt werden, weil es überhaupt keine Abnahme geben muss.

Also einfach mal schauen, ob die Rad-/Reifen-Kombination nicht vlt. schon ab Werk eingetragen ist.

Kann hierzu jemand etwas sagen?
Das würde mir auch ersparen meine R113 im sommer eintragen lassen zu müssen. Top
Zitieren
#14

einzelabhnahme brauchst du nicht, zumindest in Ö, nur nachtragen in den zulassungsschein (kostenpunkt ca. 30 Euro). dafür musste ich aber die Begrenzer einbauen, vllt ist das beim JCW anders, denke aber nicht.

[Bild: sigpic10992.gif]
Zitieren
#15

CuperWörkz schrieb:Kann hierzu jemand etwas sagen?
Das würde mir auch ersparen meine R113 im sommer eintragen lassen zu müssen. Top



ias von mir erwähnte COC-Papier gehört bei allen neuern Fahrzeugen neben den Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und Teil 2 zu den Fahrzeugpapieren (meist in einem gelben Faltumschlag) und genau dort sind alle zulässigen Rad-/Reifenkombinationen dokumentiert. Üblicherweise wird die COC-Bescheinigung gemeinsam mit der Zulassungsbescheinigung Teil 2 aufbewahrt Pfeifen aber man kann ja eine Kopie davon machen.

ich hoffe, das hilft dir jetzt weiter.

[Bild: sigpic9567.gif] ich habe so lange so viel mit so wenig versucht, dass ich jetzt in der Lage bin, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen Party 02
Zitieren
#16

ch möchte den Thread hier nochmal zum Leben erwecken.
Ich habe jetzt die R133-Felgen daheim und möchte mich nun nochmal genauer
informieren, wie der genaue Ablauf aussieht. Handlung inkl. Preis wäre natürlich genial!

1. - Wie viel kostet den der (gezwungenermaßen einzubauende) Lenkwinkelbegrenzer/-anschlag + Einbauzeit?

2. - Achsenvermessung (Preis?)

3. - Muss ich danach noch zum TÜV fahren und mir das in meinen Fahrzeugschein eintragen lassen?
Ich frage deshalb, weil ich mal gelesen habe, dass die Works 18Zoll Felgen im Prinzip schon im Fahrzeugschein eingetragen sind.


Grüße und danke schonmal!! Top

PS: Kann man sich den Lenkwinkelanschlag auch woanders verbauen und die Achse neu vermessen lassen?
Zitieren
#17

hi,

ich war derjenige.

bei meinem Werks-JCW sind die Felgen 7x18 ET 52 mit 205er Bereifung bereits ab werk in den fahrzeugpapieren eingetragen, das bedeutet: kein lenkwinkeleinschlagsbegrenzer, keine achsvermessung, keine tüv-vorführung, einfach dranschrauben und losfahren.

das leben kann so einfach sein Lol

[Bild: sigpic9567.gif] ich habe so lange so viel mit so wenig versucht, dass ich jetzt in der Lage bin, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen Party 02
Zitieren
#18

Ich habe gerade eben auch mal bei mir in die Papiere geschaut und bei mir sind unter zu Nr. 32: auch die 205/40 R18 82W 7JX18 ET 52 schon eingetragen... Werks-Works EZ 04/2009 Top
Zitieren
#19

Aber wenn in der ABE steht, dass ein Lenkwinkelbegrenzer /-anschlag eingebaut
werden muss, dann muss das doch wohl auch so sein, oder?
Kann es sein, dass ihr den Lenkwinkelbegrenzer eventuell schon eingebaut habt,
da die Felgen zu Beginn drauf waren?
Zitieren
#20

CuperWörkz schrieb:Aber wenn in der ABE steht, dass ein Lenkwinkelbegrenzer /-anschalg eingebaut
werden muss, dann muss das doch wohl auch so sein, oder?
Kann es sein, dass ihr den Lenkwinkelbegrenzer eventuell schon eingebaut habt,
da die Felgen zu Beginn drauf waren?

1. Schau in deine Fahrzeugpapiere. Wenn dort die 18 Zöller erwähnt sind, kannst du sie ohne Änderungen und Abnahme beim TÜV montieren.

2. Du meinst das Gutachten und nicht eine ABE. Eine ABE würde bedeuten, dass du die Zubehörteile ohne technische Abnahme und Änderungen am Fahrzeug montieren darfst.

Vergleiche einfach die aufgeführten Betriebserlaubnisnummern in dem Gutachten mit dem Feld K in deiner Zulassungsbescheinigung Teil I (Schein) ob das Gutachten überhaupt für deinen MINI gültig ist.

Wenn es für deinen MINI gültig ist und die 18 Zöller nicht im Schein aufgeführt sind, musst du dich an die Auflagen des Gutachtens halten und den Lenkanschlag montieren.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand