Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
BIGJos schrieb:Sind Fälle bekannt, bei denen es tatsächlich aufgrund 95 Oktan zu Problemen kam (außer Leistungsverlust)? Zb ernsthaften Schäden am Motor?
ich fahre seit 3,5 jahren meinen JCW mit 95okt. ohne probleme und ich fahre bekannterweise nicht unbedingt als verkehrshindernis durch die landschaft. nicht einmal leistungsverlust war zu verzeichnen.
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Beim JCW kann ich mir gut vorstellen dass Motorlager und Querlenkergummis durch sind bei der Laufleistung. Also Probefahrt machen und bei Lastwechsel auf Klack-Geräusche achten. Wenn das Lager noch nicht gewechselt wurde (lässt sich ja nachvollziehen mit dem Schlüssel) muss es wahrscheinlich gemacht werden.
Und Querlenkergummis, erkennt man nicht unbedingt bei der Probefahrt wenn man nicht weiß wie sich der Mini mit intakten Buchsen fährt. Also lass die Jungs das Teil auf die Bühne stellen und explizit diese Gummis nachgucken.
Ansonsten fällt mir zum JCW nicht viel anderes ein als zum Cooper S. Die Motoren an sich halten eigentlich problemlos und die Karosse ist bei dem Baujahr nicht besonders anfällig für Rost. Im Innenraum knarscht und quietscht es beim Mini gerne aber ... irgendwas ist ja immer.
•
Beiträge: 36.077
Themen: 290
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2003
Wohnort: zu Hause
bigagsl schrieb:und ich fahre bekannterweise nicht unbedingt als verkehrshindernis durch die landschaft.
Bist Du Dir da so sicher?
•
Beiträge: 13.610
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2007
Wohnort: da, wo Andere gern Urlaub machen
•
Beiträge: 162
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.11.2009
Wohnort: Magstadt
ruenzi_killer schrieb:Beim JCW kann ich mir gut vorstellen dass Motorlager und Querlenkergummis durch sind bei der Laufleistung. Also Probefahrt machen und bei Lastwechsel auf Klack-Geräusche achten. Wenn das Lager noch nicht gewechselt wurde (lässt sich ja nachvollziehen mit dem Schlüssel) muss es wahrscheinlich gemacht werden.
Wie lässt sich das genau mit dem Schlüssel nachvollziehen?
Danke für die ausführliche Antwort!
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
biwi schrieb:seine wanne nennt man in fachkreisen auch stehzeug... 

ich habe euch auch lieb, biwi & sirjohn
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
BIGJos schrieb:Wie lässt sich das genau mit dem Schlüssel nachvollziehen?
Danke für die ausführliche Antwort!
Die Technik kann ich dir nicht erklären aber bei mir konnte BMW den Schlüssel "auslesen" und hatte die gesamte Werkstatt-Historie des Wagen auf dem Schirm.
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
bigagsl schrieb:ich fahre seit 3,5 jahren meinen JCW mit 95okt. ohne probleme und ich fahre bekannterweise nicht unbedingt als verkehrshindernis durch die landschaft. nicht einmal leistungsverlust war zu verzeichnen.

D.h., wenn du deinen JCW mit 95 ROZ fährst, hast DU keinen Leistungsverlust ? Und behinderst nicht den Verkehr in der Landschaft ?
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
ich weiß ja nicht, was der verkehr in der landschaft so treibt, aber mir hat so ein schlückchen 95er ROZ tatsächlich nicht geschadet
•