Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kleine Fahrwerks-Kunde (Bilstein,H&R,Spax)
#11

Bei Spax sagte man mir sogar das Bilstein wäre das beste Fahrwerk am Markt haben die in Versuchen auf der Nordschleife getestet!
Wäre nur sehr teuer um die 1800Euro!
Das H&R, allerdings sprachen wir von dem in Edelstahl haben sie mir abgeraten!
Sie sagten mir bei Spax das sie ihr Fahrwerk für den Mini Cup gabaut haben und nach dem Billstein auf der Nordschleife am besten wäre!
Man bot mir Geld zurück an wenn nicht zufrieden!Das war für mich die Entscheidung und würde nicht mehr tauschen wollen!

PS:Wer von sich aus schon sagt ein Bilstein wäre besser kommt mir ehrlich vor, man wollte mir nix aufdrängen oder so das fand ich sehr Positv Top
Was ich auch total super fand von denen er sagte wenn sie was gutes günstiges wollen nehmen sie das FK Gewinde wäre für die Straße völlig Top!
Das hatten die wohl auch im Test dabei und muß gut abgeschnitten haben!
Habe aber dann doch das Spax genommen weil ich es noch für 945Euro bekommen habe!
Zitieren
#12

Morgen!
Ein paar Fragen sind schon geklärt, aber ein paat noch offen:

H&R (rot)
2.1. Weiß wer was für Dämpfer zum Einsatz kommen? Ich glaube nicht das H&R selbst welche entwickelt!
- ???
2.2. Kann man die Härte regeln
- ???
2.3. Wie hoch liegt etwa der Preis
- ???

SPAX
3.1. Baut Spax selbst Federn oder werden die zugekauft?
- baut selbst, bieten aber im Katalog auch Bilstein an
3.2. Wie lautet die genaue Bezeichnung, oder Hersteller Nr. Spax RSX ist doch bestimmt nicht alles.
- ??? warte noch auf Bestätigung das es wirklich SPAX RSX 580 heißt
3.3. In welchem Bereich bewegt sich der Preis
- ca 1275.-

weiß eigentlich jemand wie es mit Importen aus USA aussieht? Da ist ja ein Währungsvorteil von fast 30%. Wenn die Typenbezeichnung gleich ist müsste man dann doch ohne Probleme ein Teilegutachten für Deutschland erhlten, bzw. runterladen können.

Frohes Schaffen, JO
Zitieren
#13

Es gab mal jemanden hier im Forum der ein Gutachten vom Spax haben wollte und das nicht bekommen konnte!
SO einfach scheint das also nicht zu sein!
Welche genaue Typen Bez. das Spax hat kann ich auch nicht sagen!
DIe wollten von mir nur wissen welchen cooper ich fahre und welches Bauj. dann haben sie mir das richtige geschickt!
Und auch ich kann nur sagen erste Sahne Sabber
Zitieren
#14

derjenige war ich.
du bekommst nur ein gutachten wenn du es auch direkt bei doppler und deimann gekauft hast. frag mich nicht warum.
ich habs über ebay ersteigert und hab leider kein gutachten mitbekommen. erst jetzt hab ichs bekommen weil der verkäufer der es mir versteigert hat erst jetzt dazu gekommen ist oder weiss der himmel. jedenfalls nachdem ich meinen mini jetzt geschrottet hab hab ich das gutachten Wink
oft geht blöd.
trotzdem war ich sehr zufrieden mit meinem fahrwerk. is spitze das spax. auch die von doppler und deimann sind sehr freundlich. bis auf das das sie keine gutachten verschicken.
bei meinem neuen werde ich jedoch wahrscheinlich kein gwfwk mehr einbauen. in at kommt da nämlich so eine schraube drauf beim typisieren und dann is nix mehr mit verstellen. ich werde nur hr federn und kit einbauen.
cya
FreaK!
Zitieren
#15

Hallo!
Ich bin wieder ein bisschen Offtopic! aber egal.
In dem Preissegment der hier angesprochen GFW gibt's ja auch noch das KW (INOX-Line). Bin mir nun nicht ganz sicher ob H&R, Spax und Bilstein auch schon aus Edelstahl sind oder verzinkt? Ist glaube ich ziemlich schwierig die Höhe zu verstellen, wenn das Gewinde verrostet ist.
http://www.kw-fahrwerke.de/d_version/sal...t/info.php
Nicht das ich dir die Fahrwerke ausreden möchte, mich würde es nur interessieren (bin auch auf der Suche).

Grüße
mazon
Zitieren
#16

Das Spax ist nicht aus Edelstahl, dieses hat aber seinen Grund das soll Dir jedoch am besten einer von Spax erklären also mal anrufen und mit denen plaudern!
Zitieren
#17

[quote="HU-JO78"]Morgen!
Ein paar Fragen sind schon geklärt, aber ein paat noch offen:

H&R (rot)
2.1. Weiß wer was für Dämpfer zum Einsatz kommen? Ich glaube nicht das H&R selbst welche entwickelt!
- ???


Bei meinem alten Audi waren die Dämpfer von KONI

Spunte
Mini Cooper S 06/2002





dark silver / white
chili Paket
Schiebedach
Lackierte Radläufe/Schweller
H&R Federn
Antera Felgen
Xenon




Zitieren
#18

Bei Spax gibt´s mehrere Varianten.

Das ist abhängig vom Typ; MINI One, Cooper oder Cooper S, sowie vom Baujahr.

Im März 2002 wurde etwas am Fahrwerk geändert. Bei Modellen (ob One, Cooper oder S weiß ich nicht) ab diesem Datum paßt das RSX-580. Bei Modellen vor diesem Datum das RSX 563.
Bei Doppler und Deimann kann man Dir sagen, woran Du erkennst, welche Variante Du benötigst. Hab´ ich vergessen.


Das Spax RSX Fahrwerk wird sowohl von John Cooper Works verbaut, als auch im MINI Cup gefahren. Meines Erachtens beweis genug für die Performance sowie Qualität des Fahrwerks.



Ich möchte hier nicht bestreiten, daß Bilstein, KW und Co. schlechteres anbieten.
Ich fahre jetzt seit Juni oder Juli letzten Jahres das RSX 580, und bin sehr zufrieden.


Ob Spax alles selber baut, oder Teile zukauft, weiß ich nicht. Ist aber auch egal. Es gibt auch deutsche Anbieter, welche die Federn nicht selber baun. Eine Freundin von mir arbeitet in einem Unternehmen, welches Federn für alle möglichen Verwendungszwecke produziert. Und die beliefern unter anderem auch deutsche Fahrwerkshersteller.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#19

btw.
ich hab mal gehört das SPAX eine tochterfirma von JCW ist.
cya
FreaK!
Zitieren
#20

Bei der Fahrwerkskunde sollte auch mal über den Sinn, bzw. Unsinn einer sogenannten Härteverstellung gesprochen werden.

Meines Erachtens, nutzen die Besitzer eines in der Zugstufe, bzw. auch Druckstufe einstellbares Fahrwerk dieses nicht im geringsten Maße aus. Die Vorteile eines verstellbaren Fahrwerks werden erst auf der Rennstrecke deutlich und da dürften die wenigsten von euch sich ständig aufhalten.

Um ein Fahrwerk gut einzustellen sollte man den hauptsächlichen Einsatz, sowie die zu befahrenden Straßen checken und sich dann an eine optimale Einstellung herantesten.

Hart bedeutet im seltensten Fall ein optimales Fahrwerk.

Für alle RSX Interessenten hier noch der Link zu Spax UK dem eigentlichen Hersteller: http://www.spax.co.uk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand