Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

17 Zöller im Winter
#11

ich fahre im winter auch 17", und zwar die crown spoke.
kann nur positives berichten, würde allerdings beim nächsten satz keine runflat reifen mehr nehmen, sind dann etwas günstiger, leichter und nicht so hart.
meine frage ist, wenn du 17" im winter fährst, welche größe fährst du dann im sommer?
--> im sommer müssten mindestens 18" drin sein, weil man will sich ja nicht verschlechtern... Pfeifen
Zitieren
#12

was ne Diskussion Genervt ... im Winter hab ich 17" 205/40 Schluppe ohne FR drauf und bin sehr zufrieden ...
Bei 2 Monaten Winterreifen Saison würde ich auch peinliche Stahlschamrotzer aufziehen aber da bei uns in Deutschland die Saison ca 6 Monate ist können da auch richtige Felgen drauf. Es müssen ja nicht die teuersten sein aber das gehört meiner Meinung hier einfach zu einem schickem MINI Sonne
Zitieren
#13

Im Winter 17" ist überhaupt kein Problem und wenn einem der Mini nicht nur von A nach B bringen soll, ist es fast schon Pflicht, ihn hübsch zu gestalten, auch im WinterYeah!

Gruß Borstel
StahlfelgenhasserZwinkern

JCW Cabrio
Zitieren
#14

-as- schrieb:Ich fahre auch im Winter die 17" mit 205er Bereifung. Kein wirklich billiger Spaß, aber es sieht gut aus.

Die 17" bringen –wenn du nicht gerade in einem Gebiet mit viel Schneefall wohnst– eigentlich nur Vorteile, das Fahrverhalten profitiert auch im Winter von der breiteren Lauffläche und der niedrigeren Flanke.
Schnee ist mit den 17ern aber nicht so toll, auch weil die Montage von Schneeketten nicht möglich ist.

Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread noch einmal ausgegraben, weil ich momentan auch mit mir ringe, welche Felgen/Reifen ich diesen Winter fahren soll. Am Montag kommt mein neuer Cooper S mit 17 Zoll/205er-Rädern/Reifen.

Eigentlich wollte ich die Felgen im Winter fahren und darauf Winterreifen aufziehen. Allerdings ist mir empfohlen worden, im Winter kleinere Felgen bzw. schmälere Reifen zu fahren, um bei Schnee bessere Traktion zu haben. Da ich in einer ländlichen Gegend wohne und hier im letzten Winter wochenlang Schnee lag, bin ich skeptisch, ob die 205er Reifen im Winter nicht zu groß sind. Gerade bei der Leistung des Cooper S bin ich unsicher, ob kleinere Felgen nicht die bessere Wahl wären. Da mir die 17 Zoll-Felgen aber gut gefallen und ich mir evtl. für den nächsten Sommer 18 Zöller JCW-Felgen zulegen möchte, war das meine ursprüngliche Idee und ich bin etwas verwirrt. Möchte ja nicht direkt den neuen Wagen in den Graben setzen Head Scratch.

Ich würde mich freuen, wenn jemand mit 17-Zöller- und Schnee-Erfahrung seine Meinung dazu sagen könnte.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
miniracer
Zitieren
#15

miniracer85 schrieb:Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread noch einmal ausgegraben, weil ich momentan auch mit mir ringe, welche Felgen/Reifen ich diesen Winter fahren soll. Am Montag kommt mein neuer Cooper S mit 17 Zoll/205er-Rädern/Reifen.

Eigentlich wollte ich die Felgen im Winter fahren und darauf Winterreifen aufziehen. Allerdings ist mir empfohlen worden, im Winter kleinere Felgen bzw. schmälere Reifen zu fahren, um bei Schnee bessere Traktion zu haben. Da ich in einer ländlichen Gegend wohne und hier im letzten Winter wochenlang Schnee lag, bin ich skeptisch, ob die 205er Reifen im Winter nicht zu groß sind. Gerade bei der Leistung des Cooper S bin ich unsicher, ob kleinere Felgen nicht die bessere Wahl wären. Da mir die 17 Zoll-Felgen aber gut gefallen und ich mir evtl. für den nächsten Sommer 18 Zöller JCW-Felgen zulegen möchte, war das meine ursprüngliche Idee und ich bin etwas verwirrt. Möchte ja nicht direkt den neuen Wagen in den Graben setzen Head Scratch.

Ich würde mich freuen, wenn jemand mit 17-Zöller- und Schnee-Erfahrung seine Meinung dazu sagen könnte.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
miniracer


Generell ist es richtig, dass schmale Reifen besser bei Schnee sind. Jeodch haben sich die Gummimischung so verbesser in der letzen Jahren das es keinerlei Rolle mehr spielt welche größe Du fährst. Meine Frau fährt auf Ihrem Allrad 22" 285 Reifen und das Auto hat volle Traktion beim Beschleuningen und super Wintereigenschaften. Generell würde ich trozdem immer Winterfelgen und Sommerfelgen trennen, da natürlich Salz. Steine etc die Felgen eher mehr strapazieren als im Sommer... Frontantrieb im Winter ist ja sowieo schon ein Plus!

Mein Works kommt in 4 Wochen und werde die 17" Original Felgen als Winterfelgen nehmen und Winterreifen montieren ( noch nicht ganz so sicher welches Fabrikat ) und im Sommer neue 17" Felgen mit Reifen kaufen.

Viele Spaß mit Deinem neuen Auto ... Smile
Zitieren
#16

Hi,
vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich denke, dass man einen Offroader mit Allradantrieb und 22 Zoll-Felgen nur bedingt mit dem MINI vergleichen kann Smile :).

Die Frage ist, wie sich der Cooper S auf schneebelegter Straße mit recht hoher Steigung verhält, wenn die Traktionskontrolle greift und die Motorleistung herunterregelt Augenrollen.
Da ist irgendwann der Vortrieb komplett weg...

LG
miniracer
Zitieren
#17

Das fährt sich 100%ig. Nicht mehr überlegen, einfach machen.
Ich habe noch mit keinen FWD so viel Spaß im Schnne gehabt wie mit dem Mini. Ob nun 185er oder 205er spielt doch keine Rolle und auf die 2 sek in der WP der nächsten Schweden Rallye wirst du wohl verzichten können. Zwinkern

Im DTC Modus fährt der Mini super. Dann wird im Schnee untersteuernd hinten gebremst und anstatt die Leistung vollkommen wegzuregeln. Mit leicht überzogenen Lenkeinschlägen bekommt man super leichte Drifts im Schnee hin.

Im Gegenzug sind die 205er Reifen wenn kein Schnee liegt bestimmt besser zu fahren, wenn man bei Winterreifen überhaupt von besser reden kann.
Zitieren
#18

Smoove schrieb:Das fährt sich 100%ig. Nicht mehr überlegen, einfach machen.
Ich habe noch mit keinen FWD so viel Spaß im Schnne gehabt wie mit dem Mini. Ob nun 185er oder 205er spielt doch keine Rolle und auf die 2 sek in der WP der nächsten Schweden Rallye wirst du wohl verzichten können. Zwinkern

Im DTC Modus fährt der Mini super. Dann wird im Schnee untersteuernd hinten gebremst und anstatt die Leistung vollkommen wegzuregeln. Mit leicht überzogenen Lenkeinschlägen bekommt man super leichte Drifts im Schnee hin.

Im Gegenzug sind die 205er Reifen wenn kein Schnee liegt bestimmt besser zu fahren, wenn man bei Winterreifen überhaupt von besser reden kann.

Na das hört sich doch insgesamt ganz zuversichtlich an. Meine Frage war auch weniger auf das Kurvenverhalten ausgerichtet als auf das Fahrverhalten, wenn es auf einer schneeverschneiten Straße bergauf geht. Bei kleineren Rädern und schmäleren Reifen wird doch hier das Gewicht des Wagens auf eine kleinere Fläche verteilt, was per se zu besserer Traktion führt. Meine Bedenken kamen daher, dass bei größeren Rädern und breiteren Reifen die Gewichtsverteilung nicht so gut ist und die Traktion schlechter sein wird!?

LG
miniracer
Zitieren
#19

Also grundsätzlich habe ich mit den 205er Winterreifen weder beim R56 noch jetzt beim R55 Probleme gehabt, aber im Jänner dieses Jahres war ja auch in NRW landunter was Schnee belangt und die Autobahn wurde am Tag meiner Fahrt ganz und gar nicht geräumt. Alle möglichen Autos mit schmalen Betonschneidern, darunter auch ein ONE, fuhren fröhlich auf der linken Spur dahin. Ich hatte bei jedem Überholvorgang mit den Reifen zu kämpfen und stand den schmalspurigen Autos fast im Weg...

Aber trotzdem kämen so dünne Reifen für mich aus optischen Gründen nicht in Frage und hier in Tirol, bei echtem Schnee und nicht so Gatsch wie in NRW, gabs bis auf echten Waldwegen kaum Probleme, solange die Straßen nicht ganz sich selbst überlassen waren. Zwinkern
Zitieren
#20

iamone schrieb:Also grundsätzlich habe ich mit den 205er Winterreifen weder beim R56 noch jetzt beim R55 Probleme gehabt, aber im Jänner dieses Jahres war ja auch in NRW landunter was Schnee belangt und die Autobahn wurde am Tag meiner Fahrt ganz und gar nicht geräumt. Alle möglichen Autos mit schmalen Betonschneidern, darunter auch ein ONE, fuhren fröhlich auf der linken Spur dahin. Ich hatte bei jedem Überholvorgang mit den Reifen zu kämpfen und stand den schmalspurigen Autos fast im Weg...

Aber trotzdem kämen so dünne Reifen für mich aus optischen Gründen nicht in Frage und hier in Tirol, bei echtem Schnee und nicht so Gatsch wie in NRW, gabs bis auf echten Waldwegen kaum Probleme, solange die Straßen nicht ganz sich selbst überlassen waren. Zwinkern

Das ist eine interessante Info, danke dir. Da ich aus NRW komme und auf meinen alltäglichen Fahrten am Rande der Eifel so einige Höhenmeter zurücklegen muss, werde ich wahrscheinlich der Sicherheit zuliebe doch auf kleinere Räder für den Winter setzen.
Auch wenn mir die Optik sehr wichtig ist, geht die Sicherheit einfach vor.
Die Frage, die ich mir dann stelle: Macht ein 16-Zöller mit 195er Reifen da den Unterschied, oder ist die Differenz zu den 17/205ern einfach nicht groß genug und ich muss auf noch kleinere Breiten setzen?

Danke & Gruß
miniracer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand