Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Handbremse fest
#11

100KM nur eek!
Ich dachte eher so alt wie der vergammelte Sattel...

Na warte mal.
Mal doch mal ein oder zwei Fotos von den Teilen .
Nach 100KM können die noch nicht Schrott sein.

Es gibt für fast alles ne Lösung.
Zitieren
#12

Hallo, ok werde ich morgen mal machen Smile

Aber das ist der Grund warum ich die nicht nochmal wechseln will - weil ich habe Sie erst drauf gemacht Pfeifen

Was mich halt einwenig irritiert ... ich baue alles auseinander, drehe den Kolben zurück, setzte die Beläge ein -> dann habe ich von der Scheibe
zu den Belägen ca auf jeder seite 1mm.
Wenn ich damit einmal gebremst habe, ist es so, wie wenn Sie anliegen würden, auch wenn ich das Rad drehe habe ich Reibung und das bleibt so ?
Passt das so ?

Ich will halt nur sicher gehen dass alles passt, weil am kommenden WE fahre ich zum Salzburgring zum zuschauen Devil! und da sollte schon alles funktionieren.

DANKE schon mal

Gruß Goofy
Zitieren
#13

Sorry, aber es war irgendwie nicht zu lesen, daß die sooo neu sind.
Wenn der Bremskolben ganz zurückgedreht ist, dann ist das Spiel io, bzw. das Spaltmaß.

Ansonsten könnte man die Dinger ja nie und nimmer montieren.

Daher soll man auch nach beendeter Arbeit immer erst ein paar Mal auf die Bremse treten bevor es losgeht.

Etwas liegen die Beläge immer an, aber nur einen Hauch.
Ansonsten müßte man vor jeder Bremsung etwas pumpen, was nicht gut wäre.

War der Unterschied bezüglich Wärmeentwicklung so groß, oder nur minimal ?

Wenn die erst 100KM alt sind, dann haben die sich eh noch nicht gleichmäßig eingeschliffen!!

Daher kann es auch noch keine vollständige und gleichmäßige Bremsfläche geben.
Ich gehe davon aus, das Scheiben und Beläge neu sind/waren Head Scratch

Das Quietschen sind Vibrationen und können mit den vorher genannten Mitteln meistens abgestellt werden.
Zitieren
#14

Das muß ich noch loswerden.

Um irgendwelchen Mißverständnissen vorzubeugen.

Der Bremskolben wird nicht durch die Feder zurückgezogen .

Die ist für das Zurückziehen des Handbremsseiles zuständig.

Klar, sollte die Feder hängen, dann löst sich die Handbremse nicht, logisch.
Aber für die Betriebsbremse gilt:

Der Bremskolben wird durch einen Dichring abgedichtet und durch dessen "Vorspannung" auch wieder minimal zurückgezogen.

Minimal soll bedeuten, daß die Beläge noch leicht (aber auch nur wirklich leicht ) an der Scheibe anliegen.
Bzw. mit einem nicht sichtbaren Spaltmaß.

Sollte der Bremssattel nun von innen korrodiert sein, dann kann es natürlich auch sein, daß der Kolben tatsächlich nicht mehr vorschriftsmäßig zurückgezogen wird.

Dann würde sich die Scheibe auch unnatürlich erwärmen.

Daher sind Ferndiagnosen immer so eine Sache...

Wenn nun alle anderen Parameter io sind und tatsächlich das Lüftspiel nio ist, dann sollte man über einen neuen Sattel nachdenken, bzw. den Alten wieder gangbar machen (lassen) --> von innen.
Das sollte man aber den Profis überlassen.

Denn zwischen zuviel gangbar machen und zuwenig ist es ein verdammt schmaler Grat.
Danach ist der Sattel Schrott!!

Haut rein und

Gruß
Stefan
Zitieren
#15

Hallo,

ja also ich muß sagen ich bei KEIN absolut ahnungsloser Schrauber Zwinkern
Hab schon am ein oder anderen Auto geschraubt, nur so die Feinheiten, da fehlt mir dann doch die Erfahrung, bzw das Wissen.
Mit der Feder, hier habe ich schon gesehen dass die für die Handbremse da ist, sieht man ja wenn man die HB betätigt Smile

Allerdings war es bei mir so, dass der Hebel fest war, dh auch wenn ich das HB Seil ausgehängt habe, blieb der Hebel unten ....
Aber jetzt läuft es wieder perfekt Smile

Wenn ich die HB anziehe hält die Bremse bomben sicher und wenn ich sie dann los mache, kratzt es leicht aber hörbar.
Aber naja jetzt mal schauen wenn ich morgen noch mal alles zerlegt habe , enrostet und mit Keramik paste behandelt habe Top

Auf jeden Fall DANKE für deine Hilfe

Gruß Goofy
Zitieren
#16

Sollte auch nicht heißen, daß du ein ahnungsloser Schrauber bist Zwinkern

Ich habe eher an die Leutchen gedacht, die davon nicht soooo viel Ahnung haben.

Denen wollte ich das mal etwas näher erläutern.

Gruß
Stefan
Zitieren
#17

Hallo,

Zwinkern ich habe mich auch nicht wirklich angesprochen gefühlt Zwinkern
Ich wollte halt nur mal kurz meinen Kenntnisstand preisgeben Mr. Orange

DANKE heute mache ich alles nochmal auf und werde ein paar Bilder posten - bis heute abend Top

Gruß Goofy
Zitieren
#18

Also ich habe jetzt alles nochmal auseinander gebaut ... die Führungshülsen ausgetauscht und gut gefettet .....
Aber leider immer noch ein Quitschen hinten rechts Sad

Ich war letztes WE mit den Bremsen ca. 800km unterwegs aber es quitscht immer noch.
Kann es sein dass die Bremsbeläge einfach kaputt sind, weil ich ein stück mit "fester" Handbremse gefahren bin ?

Ich glaube ich hohl mir nochmal neue Beläge, weil nicht dass die Scheiben auch noch hinüber sind.

PS: Wenn ich mit der handbremse wärend der Fahrt bremse, dann geht mein Mini Links runter und rechts so gut wie gar nicht,
dh dass die rechte Seite auch nicht bremst oder ?

Gruß Goofy
Zitieren
#19

Das ist der Nachteil einer Ferndiagnose ohne irgendein Bauteil zu sehen Confused

Kann aber auch sein, daß das Handbremsseil auf der rechten Seite fest ist.

Hätte ich auch schon vorher mal erwähnen können Oops!

Aufbocken, so daß beide Räder in der Luft sind, dann die Handbremse je 1 Klick anziehen und das Rad drehen und dabei schauen ob sich das Handbremsseil auch wirklich bewegt.

Das solange bis irgendein Rad fest ist.
Hier wirds wohl das rechte Rad sein.

Anders kommen wir hier nie weiter.

Ich tippe auf das olle Seil.
Wie alt ist der Mini denn überhaupt , bzw. wieviel Kilometer ?

Gruß
Stefan
Zitieren
#20

Also wenn ich alles richtig verstanden habe, hast du
neue Scheiben und neue Beläge montiert?

Vermutlich war hinten rechts die Handbremse für 100km leicht angedrückt?



Hast du die Bremsen überhaupt mal vernünftig eingegebremst?
Bei meinen lag da ne Einbremsanleitung dabei...

Bin mir nicht mehr ganz sicher:
Von 100km/h auf 60 mit ungefähr halber Kraft herunterbremsen
Mindestens 2-3 Minuten abkühlen lassen (Fahrtwind)
diese Bremsung 6-7 mal wiederholen

Von 100km/h auf 40 mit 2/3 Kraft herunterbremsen, 3 Minuten Kühlen.
das aber nur 3 mal

So (oder fast so) war die Anleitung.
Das dient dazu die Kleber aus den Belägen zu verdampfen.

In der Anleitung stand auch, wenn man "leichte" Probleme hatt, soll man den Einbremsvorgang noch mal wiederholen.

Wenn schon Träume, dann die richtigen Sabber
http://vimeo.com/20234759

Signatur-Brüder: S C H A T I M M U N G He He
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand