Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Knacken bei Wechsel Vorwärts-Rückwärtsfahrt
#11

mcs.drv schrieb:Hi, mir ist nicht bekannt, dass man nur das Kreuzgelenk tauschen kann. D.h. neue Antriebswelle -> nicht billig.

Am besten zum Sonne und nachfragen. Die sollten die Diagnose kostenfrei stellen können. So war es zumindest bei mir.

Ich habe auf meinen 2005er MCS 50% Kullanz bekommen. War trotzdem teuer..

Viel Glück!
ich hab nächste woche montag nen termin bei meinem Sonne zur fehlersuche. falls es die antriebswelle ist, hoffe ich auch auf kulanz...meiner ist auch von 2005 und hat gerade erst 35.000km weg. wann hast du deine antriebswelle denn getauscht, auch vor kurzem erst?
Zitieren
#12

war heute beim Sonne und der meinte, dass das stützlager vorne links kaputt ist. kosten für die reparatur konnte mir heute keiner mehr nennen (war erst kurz vor feierabend da...).
weiß jemand von euch wie lange man für den tausch des stützlagers in etwa benötigt? und ob danach wieder ne achsvermessung fällig ist? Confused


edit: so...materialkosten für ein stützlager belaufen sich auf 55€, arbeitsaufwand liegt bei 127,50€. das ganze mal zwei macht dann 365€. achsvermessung ist nicht nötig!
werd dann berichten, ob nach dem wechsel der stützlager das knacken auch wirklich verschwunden ist... Anbeten
Zitieren
#13

Meiner hatte ca. 32tkm weg, da hab ich eine neue Antriebswelle vorn links bekommen. War auch nicht billig.

Ein defektes Domlager? Hm. Wenn das der Fall ist und du zufällig über ein anderes FW nachdenkst, dann kannst dir auch gleich ggf. "bessere" nehmen.

viel glück und gruss nach menden..! Smile
Zitieren
#14

mcs.drv schrieb:Meiner hatte ca. 32tkm weg, da hab ich eine neue Antriebswelle vorn links bekommen. War auch nicht billig.

Ein defektes Domlager? Hm. Wenn das der Fall ist und du zufällig über ein anderes FW nachdenkst, dann kannst dir auch gleich ggf. "bessere" nehmen.

viel glück und gruss nach menden..! Smile
hmm was gäbe es dann da für alternativen? kannst du da was empfehlen?

danke und grüsse zurück Party!!
Zitieren
#15

Also empfehlen werde ich dir nichts, dafür bin ich zuwenig in der Technik Wink

Aber evtl. unterhältst du dich einfach mal mit einem der Sponsoren dieses Forums, die können dir sicher etwas empfehlen.

Wäre bei mir ein Domlager defekt, würde ich mir einen Satz von KW oder GTBV nehmen. Aber das muss auch zum restlichen Fahrwerk passen, daher nicht einfach was kaufen!

Wenn du bspw. sowieso über ein gutes Fahrwerk nachdenkst, kannst das direkt mit wechseln. Smile (Ein gutes Fahrwerk macht sooo vieeel meeehr spaaas!!!)

Berichte mal wie du dich entschieden hast!
Zitieren
#16

so gibt was neues zu berichten: hab das ganze nochmal von der freien werkstatt nachgucken lassen, bei denen ich vor dem mini jahrelang immer gewesen bin. dabei kam raus, dass die stützlager gar nicht hinüber sind, sondern lediglich die schrauben ausgenudelt waren. habe für die reparatur jetzt 80€ gezahlt anstatt 365€, die mein Sonne von mir haben wollte.
resultat: knacken leider immer noch da! dann hat sich das nen ehemaliger bmw-schrauber, der jetzt in meiner freien werkstatt arbeitet, mal angeschaut. handbremse angezogen und dann versucht anzufahren -> knackt. der meinte dann sofort, dass es die antriebswelle ist! Confused

hätte das mein Sonne nicht auch direkt erkennen müssen anstatt mir neue stützlager einbauen zu wollen? eek! jedenfalls werd ich nächstes mal direkt zu meiner freien werkstatt fahren, wenn die antriebswelle dann irgendwann komplett hinüber ist! aber ich kann damit wohl erstmal noch ne weile fahren.
Zitieren
#17

Hallo,
also das laute "Klack" habe ich auch wenn ich etwas zügiger nach hinten gefahren und dann wieder im 1. Gang angefahren bin.
Ich werde mal das mit der "angezogenen Handbremse und anfahren" ausprobieren.
Wenn es dann "Klackt", habe ich verstanden ist es die Antriebswelle richtig???.
Heute Abend oder Morgen teste ich mal und berichte.
Gruß D.

bereits verbaut:
- ATE PowerDisc
- TT-Chiptuning,

- Side Scuttles weiß,
- Zusatzinstrumente,
- John Cooper Works Sound-Kit,
- original MINI Zusatz-Fernscheinwerfer,
- Checkered Spiegelkappen/Innenspiegel/Kopfstützen, Dach,
- Alu Handbremsengriff "MINI Logo", Chrom Interieur
in Planung:
???

auf der Suche nach:
Chrom Ringe für Tacho und Drehzahlmesser über dem Lenkrad
Zitieren
#18

DGT schrieb:Hallo,
also das laute "Klack" habe ich auch wenn ich etwas zügiger nach hinten gefahren und dann wieder im 1. Gang angefahren bin.
Ich werde mal das mit der "angezogenen Handbremse und anfahren" ausprobieren.
Wenn es dann "Klackt", habe ich verstanden ist es die Antriebswelle richtig???.
Heute Abend oder Morgen teste ich mal und berichte.
Gruß D.
mußt nur kräftig genug anfahren! hatte es selber vorher nämlich schonmal probiert, nachdem ich das hier irgendwo im forum gelesen hatte, aber da gabs kein knacken. war ich wohl zu vorsichtig... Mr. Orange
Zitieren
#19

öhm, so ein antriebswellen gelenk ist aber völlig anders konstruiert, wie ein kreuzgelenk

http://www.hehlhans.de/bilder/autos/g240...elenk1.jpg

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#20

ThomasB schrieb:Konkret gibt es ein lautes Knacken von vorne, wenn ich etwas schwungvoller zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt und umgekehrt wechsele, zum Beispiel beim Wenden.

Das hat aber nichts mit deinem Alter zu tun oder? Mr. Orange

Sorry fürs OT Zwinkern

[Bild: sigpic4157.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand