Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

AUX EINGANG Verzweiflung pur
#11

ja, steht doch auch in der anleitung: falls der stecker schon vorhanden ist, musst du die pins aus dem adpaterkabel entfernen und in den vorhanden stecker einfügen. Zwinkern

einfach beide stecker nebeneinander halten und pingleich umstecken


im schaltbild ist aber ein kleiner fehler

220.000 µf für den koppelkondesator... ein bissel viel Lol

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#12

Mr_53 schrieb:ja, steht doch auch in der anleitung: falls der stecker schon vorhanden ist, musst du die pins aus dem adpaterkabel entfernen und in den vorhanden stecker einfügen. Zwinkern

Aber wenn man sich den Adapter selber bastelt geht das leider nicht so ganz. Motzen Zwinkern

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#13

Bei mir sieht es ähnlich aus.Ausser dass bei mir der weiße Stecker nicht da ist. Das Kabel von Baseline hat offensichtlich keine passive Bauteile integriert. Habe daher zurückgegeben. Montag hole ich mir das Originalkabel und werde es direkt vor der Haustür des Freundlichen einbauen. Übrigens wenn ich die Anleitung nicht falsch interpretiert habe muss ich auf den rechten Stecker umpinnen wo die 2 gelben schon sind. Das hat mein Autozubehörmensch gemacht hat aber nicht funktioniert. Daraufhin hat er das Kabel zurückgenommen. Nun werde ich nächste Woche näheres berichten können.Augenrollen
Zitieren
#14

Tonti01 schrieb:Bei mir sieht es ähnlich aus.Ausser dass bei mir der weiße Stecker nicht da ist. Das Kabel von Baseline hat offensichtlich keine passive Bauteile integriert. Habe daher zurückgegeben. Montag hole ich mir das Originalkabel und werde es direkt vor der Haustür des Freundlichen einbauen. Übrigens wenn ich die Anleitung nicht falsch interpretiert habe muss ich auf den rechten Stecker umpinnen wo die 2 gelben schon sind. Das hat mein Autozubehörmensch gemacht hat aber nicht funktioniert. Daraufhin hat er das Kabel zurückgenommen. Nun werde ich nächste Woche näheres berichten können.Augenrollen

Ah sehr gut, kannst du mir dann ein Foto machen wie die Original Steckerbelegung aussieht?

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#15

Wns funktioniert sicher.Sonne
Zitieren
#16

P@G schrieb:Stimmt die Anleitung denn auch wenn ich einen Navi habe?
Ja. die stimmt.

P@G schrieb:Aber wenn man sich den Adapter selber bastelt geht das leider nicht so ganz. Motzen Zwinkern
Kann man wohl!

Also beim BOSCH-Dienst bekommst du die originalen PINS, die in das Steckergehäuse gehören, die machst an dein selbstgebautes AUX-Kabel ran, und pinst sie in das Gehäuse ein Top
(Ich mein MINI-ISO hießen die ... wenn dem BOSCH Mann sagst es ist für die "kleine-Kammer" des eckigen BMW-ISO weiß er was man meintPfeifen)

Wenn schon Träume, dann die richtigen Sabber
http://vimeo.com/20234759

Signatur-Brüder: S C H A T I M M U N G He He
Zitieren
#17

Buggy schrieb:Kann man wohl!

Also beim BOSCH-Dienst bekommst du die originalen PINS, die in das Steckergehäuse gehören, die machst an dein selbstgebautes AUX-Kabel ran, und pinst sie in das Gehäuse ein Top
(Ich mein MINI-ISO hießen die ... wenn dem BOSCH Mann sagst es ist für die "kleine-Kammer" des eckigen BMW-ISO weiß er was man meintPfeifen)

Hmm ich meinte dass man beim selbstgebastelten Kabel die Pin Belegungen nicht vergleichen kann. Das Einpinnen ist das kleinste Problem.

Tonti01 schrieb:Wns funktioniert sicher.Sonne

Head Scratch

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#18

Tonti01 schrieb:Wenns funktioniert sicher.Sonne
Zwinkern Also dann macht er die Fotos Head Scratch

P@G schrieb:Hmm ich meinte dass man beim selbstgebastelten Kabel die Pin Belegungen nicht vergleichen kann. Das Einpinnen ist das kleinste Problem.



Head Scratch
Äh Pins sind markiert, jeweils der erste und letze hat ne Zahl dran,
Pinbelegeung ist weiter oben im Fred, bzw. such mal nach AUX-IN da gibts schon etliche Freds zu Top

Wenn schon Träume, dann die richtigen Sabber
http://vimeo.com/20234759

Signatur-Brüder: S C H A T I M M U N G He He
Zitieren
#19

Buggy schrieb:Äh Pins sind markiert, jeweils der erste und letze hat ne Zahl dran,
Pinbelegeung ist weiter oben im Fred, bzw. such mal nach AUX-IN da gibts schon etliche Freds zu Top

Also hätte ich mir das doch nochmal mit der Taschenlampe anschauen sollen.

Und jetzt habe ich das auch in der Anleitung gesehen, echt komisch was sich mein Drucker da gedacht hat die wegzulassen und ne andere dafür doppelt zu drucken. Ich werde den Einbau morgen mal probieren und euch berichten. Party 02

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#20

So Leute Licht im Dunkel.
Ich habe heute das Original-Kabel für 51 Euro gekauft. Sicher ist ne Menge Holz. Wer gerne Bastelt kann das sicher günstiger haben. Kabel von Baseline kaufen passive Bauteile einlöten und alles gut isolieren. Aber Zeit ist auch Geld. Also Radio raus die schon belegten 2 gelben Kabel umgepinnt und Stecker rein. Dann habe ich das Klinke auf Klinke Kabel in den Eingang vom Original Kabel gesteckt und alles hinter dem Radio versteckt. Das Kabel mit dem Stecker hinten aus der Amatur herausgeführt und in den Getränkebecher gelegt. Schließlich will man ja nicht ständig ins Handschuhfach greifen um das nächste Lied zu überspringen oder ähnliches.
Fazit: Es ist also äusserst wichtig die passiven Bauteile wie in der Bauanleitung im Kabel zu integrieren, da sonst der Auxeingang nicht erkannt wird und am Radio über den Mode-schalter ausgewählt werden kann.

Ich bedanke mich auf diesen Wege für die nette Unterstützung und verbleibe mit einem Hinweis auf ATP Rahden Herr Hanau der mir zur Seite gestanden hat und das Kabel so nachbauen will, er möchte das es als Alternative zum Freundlichen gilt.Respekt

Gruß Tonti01Party 01

PS jeder der hier Hilfestellung gegeben hat kann sich ein Bier bei mir abholen. Es steht immer eins kalt für euch. PN an mich

Und nochwas ich hätte schon Interesse an etwaigen Minitreffen. Weiß einer da Bescheid? PLZ 32369 vllt sieht man sich..........
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand