Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Chiptuning beim Cooper D, hat das schon jemand gemacht??
#11

cjur3 schrieb:V-Display ist übrigens die Geschwindigkeit, die auf dem Tacho angezeigt, die 205Km/h waren in etwa 195Km/h. Ist diese bewusste Ungenauigkeit nicht schon fast Betrug?

Freundliche Grüße
Patrick


Nein. Guckst du Wikipedia:

In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.

[Bild: 287841_3.png]
Party 01 Hifi R56: Bass +4, Treble +3, Fader v5 (ergo hinten), und ihr werdet verstehen...Party 01
Zitieren
#12

cjur3 schrieb:Wäre nicht gut, wenn der Cooper D bei 195 abriegelt. Bin mit meinem ungechipt schon 205 (Auf dem Tacho gefahren)

ich meinte auch echte 195, auf dem Tacho steht dann 205.
Bergab geht ein Tacken mehr....
Zitieren
#13

cjur3 schrieb:Mainz Tuning in Spanien hat mal ein Tuning mit Laderumbau auf 145PS angeboten oder 154PS... Habs vergessen...

Wenn der Lader umgebaut wird, dann hat man wohl aus der Richtung keinen Schaden zu befürchten, zumindest wenn es gut gemacht wurde...

MAINZ, techtec und RMS machen das mit dem Laderumbau. Techtec hat auch schon Lader gemacht für den JCW.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#14

übrigens hat der Cooper D tatsächlich eine Tempobegrenzung drin...
Zitieren
#15

Hi,
bin neu hier und erst seit gestern angemeldet. Macht es Sinn auf einen Beitrag zu antworten, der schon etwas zurückliegt?
Für Tipps, Adressen, Links u.ä. wär ich sehr dankbar...
Seit 7.000km hab ich eine DTE Box drin.
Am Anfang hab ich keinen Unterschied gemerkt, deshalb gleich mit denen Kontakt aufgenommen.
Dann hab ich das Teil zurückgeschickt und nach einer Woche wieder bekommen - richtig was gemerkt hab ich erst, als ich die Leistungsstufe II gesteckt habe (muß in der Box umgesteckt werden).
Der Grund war, daß mein Diesel wohl weit nach oben gestreut hat (die haben die Daten aus der Box ausgelesen, die beim ersten Gebrauch gespeichert wurden) und der Zuwachs nicht sehr relevant war.

Jetzt läuft er super, zieht wie Sau und lässt so gut wie alles stehen, was sich an der Ampel mit ihm anlegt - obwohl ich sowas albern finde, macht der Anzug doch so viel Spaß, daß ich manchmal nicht anders kann.

Drehmoment müßte jetzt etwas über 300 NM (ca. 140 PS) liegen, mal sehen was Kupplung, Getriebe und Lader in der Zukunft davon halten.
Bei BMW werden aber generell alle Auslegungen großzügig bemessen, d.h. wenn man nicht grad aus dem Stand bei Vollgas die Kupplung schnalzen lässt, sollten alle Komponenten das wegstecken, wenn auch mal Nahe der Grenze.
Einziges Manko: wenn man bei etwa 2.000 U/Min stark beschleunigt und dann das Gas langsam zurücknimmt, gibt es ein kaum spürbares Vibrieren oder schnelles, ganz leichtes Ruckeln.
Kein Ruß hintenraus, kein Mehrverbrauch, Spaß verdoppelt! Hab´s zum Spaß mal abgeklemmt und bin ein paar Kilometer gefahren - ich hab wohl früher nicht gemerkt, wie lasch er war...

DTE wurde mir von meiner BMW/Mini Werkstatt empfohlen, die verbauen das auch selbst und hatten bisher keine negativen Fälle.
Ist auch nicht ganz billig - 699,-.

Mein Fazit; die Befürchtung, daß etwas der Belastung nicht standhält, hält sich in Grenzen, bleibt aber unterschwellig da.
Trotzdem kann ich es nur empfehlen - macht voll Spaß.

Hätte es damals schon den SD gegeben, hätt ich den genommen (Vielfahrer - Diesel ein Muß). Das ist wahrscheinlich auch das Beste. Wer aber, auch welchen Gründen auch immer, einen Cooper D hat, kann sich mit dem Chiptuning aus Dr Jeckyll einen Mr Hide basteln...
Zitieren
#16

Ach ja - das Tempo scheint echt abgeregelt zu werden. Mein D zieht mit dem Chip rasant und schnell auf ca. 205 bis 210, dann fühlt es sich an, als ob jemand auf dem Spritschlauch steht - mehr geht nicht. Bei 200 könnte man noch glauben, der zieht jetzt bis Tachoende so weiter, dann fährt man plötzlich gegen eine Wand.

Weiß jemand, warum die den abgeregelt haben? Ich mein, ich fahr selten schneller 160, aber interessieren würde es mich schon. Der Cooper schafft über 200 und ist ja auch nicht wirklich anders - Fahrwerk etc. alles gleich. Außerdem würde der D nicht viel schneller als 200 (echt, Tacho etwa 210) fahren - ungechipt.
Zitieren
#17

kommt auf den Diesel an. der 109 PS PSA Diesel ist thermisch abgeregelt.
Der hat ziemlich kleine Injektionen und wird einfach sehr heiß. Da hilft auch kein großer Lader.
Da kann man das Limit aber leicht anheben ohne dem Motor zu schaden.
Mit einer Tuning-Box geht das natürlich nicht.

Beim FL BMW Diesel weiß ich es nicht genau.
Zitieren
#18

Hab jetzt festgestellt, daß das Tempo an sich nicht abgeregelt ist.
Wohl eher eine Temparaturgrenze, bei der die Leistung zurückgenommen wird.

Wenn ich das Gaspedal voll durchdrücke, ist bei etwa 200 Schluss. Wenn ich das Gaspedal so drücke, daß der Momentanverbrauch bei etwa 10 Liter ist, dann geht´s ruckzuck auf 215, dann etwas zäher bis gut 220.
Tachoanzeige, wohlgemerkt.

Dürften so zwischen 200 und 210 sein, wie von DTE angegeben.

Alles in allem habe ich gemerkt, daß der PSA Diesel viel mehr aus seinem Drehmoment macht als aus seiner Endleistung. Wenn ich am Ortsende nach einer 30er Zone im dritten Gang Gas gebe (lediglich etwa halb getreten) schnalzt er regelrecht bis 100 hoch. Wenn ich da in den zweiten Gang zurückschalte und richtig Gas gebe, dann scheint er mehr Lärm als Vortrieb zu fabrizieren, jedenfalls geht´s nicht schneller.

Das sind aber alles "Extremtests", beim normalen Fahren ist mein Cooper D mit dem Chip einfach sehr spritzig - bei moderaten Umdrehungen. Ich hatte vorher einen 6 Zylinder-Diesel BMW und der Durchzug ist vergleichbar.
Mein BMW/Mini Mechaniker hat mir DTE empfohlen, da die Toleranzen eingehalten werden - scheint zu stimmen, denn wenn ich viel Gas gebe, viel Sprit reinläuft und der Motor dadurch heiß wird, regelt er runter (siehe Autobahn - Tempo).

Man darf auch nicht vergessen, daß der Cooper D zwar den von PSA entwickelten Motorblock hat, angeblich aber die komplette Peripherie des Motors von BMW stammt.
Meine Werkstatt hatte noch nicht viele Laderschäden. Wenn, dann aber ausnahmslos bei ungetunten Motoren.
Wichtig ist, nach schnellen Autobahnetappen den Motor noch 10 oder 20 Sekunden im Leerlauf zu lassen, bevor man ihn abstellt.
Sonst kann es sein, daß der Lader noch hoch dreht, der Ölfilm aber nicht mehr ausreicht, dann leiden die Lager des Turbos.

Außerdem sind Kurzstrecken Gift. Nicht zu vergessen, den Motor immer moderat warm zu fahren, bevor man richtig Leistung abruft.

Moderne Motoren verzeihen wohl mehr, aber gerade bei so kleinen hochgezüchteten Maschinen sollte man etwas bedacht rangehen.
Früher hatten 2 Liter Diesel mal 60 oder 70 PS, 110 aus 1,6 Litern sind für einen Diesel schon beachtlich. Und bei 140 PS mit Chip kann man als Gegenleistung schon mal pfleglich damit umgehen.

Kleiner Tipp am Ende; der schwarze Cooper S Kühlergrill hat größere Lufteinlassöffnungen als der Cooper D Chromgrill. Seit ich den eingebaut habe, regelt auf der Autobahn nix mehr ab, egal wieviel Gas man gibt.
Nach dieser Erfahrung werd ich mal über eine S-Motorhaube mit Kühlöffnung für den Lader nachdenken. Vielleicht sogar mit dem Luftleitblech, das man bei dem ein oder anderen Mini Spezialisten angeboten wird....
Zitieren
#19

sag mal wie siehts mit Deinem Dieselverbrauch aus??
Zitieren
#20

Hi,
Verbrauch ist niedriger bei normaler Fahrweise. Nicht eklatant, aber so fast einen halben Liter. Was aber wiederum schon ca. 10% sind!
Da die Kraft aber viel Spaß macht, beschleunige ich jetzt öfter mal heftiger - aus Kreisverkehren raus oder auf die Autobahn.
Trotzdem komm ich nicht über 5,2l/100km.

Normal; 4,8, mit öfter mal Leistung abrufen; 5,2l.
Ohne Tuning; 5,2, zügig fahren; 5,7.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand