Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Hitze am Turbo und der Motorhaube - Cooper S
#11

Was ich immer so komisch finde, es wird immer nur vom Turbo geredet. Wenn Wasser reinkommt (durch die Hutze in den Motorraum) trifft es grobe gesagt einfach alles was da im Motorraum ist ( hoffe ich muss nicht aufführen was alles unter der Haube ist).

Vieles was gerade um dieses Thema geht, ist bzw. wird so gut wie nur von hörensagen verbreitet. Also würde ich es A selbst testen oder B mich eben nur mit Leuten unterhalten die nicht nur mitreden können, sondern die Erfahrungen damit haben.Denn nur dann hat man Gewissheit was daraus resultiert.

Aber bitte macht weiter.gruß

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der geraden einfach zu langsam.Party 01
Zitieren
#12

Hab das gitter seit zwei jahren raus... Auch den winter durch.. Nach starkregen auf der autobahn hab ich mal interessehalber nachgeguckt. Alles trocken, bis auf die firewall hinterm luftfilter. Anders siehts aus mit dem callenge-blech.. Hier gibts früher oder später spannungsrisse am turbo.. Alles eine frage der zeit. Meiner pfeift jeden tag lauter und ist 100% bald fällig. Da hilft auch kein warm- und kaltfahren. Das ding ist einfach zu sensibel.. Gibts schon einen r56s mit mehr als 80t und orig. 1. Turbo?
Zitieren
#13

Fr@nky schrieb:Was ich immer so komisch finde, es wird immer nur vom Turbo geredet. Wenn Wasser reinkommt (durch die Hutze in den Motorraum) trifft es grobe gesagt einfach alles was da im Motorraum ist ( hoffe ich muss nicht aufführen was alles unter der Haube ist).

Vieles was gerade um dieses Thema geht, ist bzw. wird so gut wie nur von hörensagen verbreitet. Also würde ich es A selbst testen oder B mich eben nur mit Leuten unterhalten die nicht nur mitreden können, sondern die Erfahrungen damit haben.Denn nur dann hat man Gewissheit was daraus resultiert.

Aber bitte macht weiter.gruß

So wie ich es geschrieben habe ist es auch ! Nicht weil ich es gehört habe ,sondert so erfahren habe .Das Loch (Hutze) ist so klein da passiert nichts.Mach mal deine Haube auf und strahl ihn mal mit dem Hochdruckgerät ab !Abstand der Pistole zum Objekt ca.40cm! Auch dieses habe ich selber gemacht und nicht nur gehört.Und der Motor sprang ohne probleme an .Der Motor kann mehr ab wie Du denkst


Zitieren
#14

Clubmann S schrieb:Mach mal deine Haube auf und strahl ihn mal mit dem Hochdruckgerät ab !Abstand der Pistole zum Objekt ca.40cm! Auch dieses habe ich selber gemacht und nicht nur gehört.Und der Motor sprang ohne probleme an

Was ist darin nun also Info herauszulesen? Außer ... ähhm nix?
Mir fällt nur eins ein schön Brav weiterlesen und Erfahrungen sammeln.Danke.

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der geraden einfach zu langsam.Party 01
Zitieren
#15

outofbed schrieb:Hab das gitter seit zwei jahren raus... Auch den winter durch.. Nach starkregen auf der autobahn hab ich mal interessehalber nachgeguckt. Alles trocken, bis auf die firewall hinterm luftfilter. Anders siehts aus mit dem callenge-blech.. Hier gibts früher oder später spannungsrisse am turbo.. Alles eine frage der zeit. Meiner pfeift jeden tag lauter und ist 100% bald fällig. Da hilft auch kein warm- und kaltfahren. Das ding ist einfach zu sensibel.. Gibts schon einen r56s mit mehr als 80t und orig. 1. Turbo?

meiner hat 110.000 km und mein turbo läuft immer noch ohne probleme...und er war am anfang sehr großer belastung ausgesetzt. habe einen der ersten r56 s und die waren bekanntlich nicht gedrosselt wie die aktuellen.

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Zitieren
#16

seaksub schrieb:meiner hat 110.000 km und mein turbo läuft immer noch ohne probleme...und er war am anfang sehr großer belastung ausgesetzt. habe einen der ersten r56 s und die waren bekanntlich nicht gedrosselt wie die aktuellen.

bis das update kommt ; )
Zitieren
#17

Fr@nky schrieb:Was ist darin nun also Info herauszulesen? Außer ... ähhm nix?
Mir fällt nur eins ein schön Brav weiterlesen und Erfahrungen sammeln.Danke.

Du scheinst ein cleveres Kerlchen zu sein !

Der Motor kann mehr ab wie Du denkst ,aber da du ja Ahnung hast weißt Du das schon


Zitieren
#18

Clubmann S schrieb:Der Motor kann mehr ab wie Du denkst ,aber da du ja Ahnung hast weißt Du das schon

der motor kann nix, viel zu dünne zylinderwände, kettenspanner geschisse usw vergleich mal mitm r53: aus 160 mach ohne größere umbauten 300 ps. und beim R56??? aus 174 mach max 230 ansonsten: kaaabooooooooooommm Respekt
Zitieren
#19

outofbed schrieb:der motor kann nix, viel zu dünne zylinderwände, kettenspanner geschisse usw vergleich mal mitm r53: aus 160 mach ohne größere umbauten 300 ps. und beim R56??? aus 174 mach max 230 ansonsten: kaaabooooooooooommm Respekt

Head Scratch Wenn ich mir einen Wagen mit 174PS hole, dann geh ich davon aus, dass der Motor eben für diese 174PS gebaut wurde. Wenn ich dann aber 230PS draus mache, dann kann ich auch nicht erwarten, dass der dann lange durchhält. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es halt einfach ein 1,6l Motor ist. Und wie man aus dem vorherigen Kompressormotor mal eben ohne größere Umbauten 300PS bekommt, dass würde ich gerne mal wissen. Ohne größere Umbauten bedeutet für mich, fast kein Geld auszugeben. Das ist einfach NICHT möglich. Und standfest ist dieser Motor dann auch nicht mehr.

[Bild: sigpic5348.gif]

8,57 [l/100km]
Zitieren
#20

MaZZta schrieb:Head Scratch Wenn ich mir einen Wagen mit 174PS hole, dann geh ich davon aus, dass der Motor eben für diese 174PS gebaut wurde. Wenn ich dann aber 230PS draus mache, dann kann ich auch nicht erwarten, dass der dann lange durchhält. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es halt einfach ein 1,6l Motor ist. Und wie man aus dem vorherigen Kompressormotor mal eben ohne größere Umbauten 300PS bekommt, dass würde ich gerne mal wissen. Ohne größere Umbauten bedeutet für mich, fast kein Geld auszugeben. Das ist einfach NICHT möglich. Und standfest ist dieser Motor dann auch nicht mehr.

Ich danke meinem VorrednerTop
Aber hier ging es ja auch nur um das Wasser was durch die Hutze kommt!Und das ist nichts.Vom Tunning war ja hier nicht die Rede


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand