Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fahrwerks-Fragen
#11

Garlog schrieb:Das kommt wiederum auf deinen Verschleiß an.
Wenn du damit öfters auf der Rennstrecke, respektive Nordschleife, unterwegs bist, wird das Fahrwerk früher überholt werden müssen.
Das ist genau so mit den Bremsen. Beim einen halten sie 15.000km, beim Nächsten 50.000km


Na das war mir klar Lol.

Gehen wir mal von "normal" schneller Fahrweise auf öffentlichen Strassen aus, also nix mit NordschleifeMr. Gulf.............


@Kabrüggen
Ach muss ich das dann acu noich beachten mit dem Sturz, oder ist das nur für die Rennstrecke ???


Cu
Litti
Zitieren
#12

Nene, vergiss das mal ruhig wieder Wink Ich wollte nur sagen, dass ich die 400€ nicht nur für dasFahrwerk alleine bezahlt habe.

Under Construction
Zitieren
#13

Ich habe die H&R Grün (30mm) drin und gleichzeitig von Runflat auf normale Reifen umgerüstet (beides 17"). Von der Härte her ist er gleich geblieben, aber holpert nicht mehr so (wie von dir beschrieben), da der Reifen jetzt mehr arbeiten kann. Vom Fahrgefühl genau das richtige für die Straße...schön straff, Restkomfort auf langen Strecken bleibt und das wichtigste: keine VibrationenTop

[Bild: sigpic8290.gif]
Zitieren
#14

Na toll, nun ist die Verwirrung kpl. Oops!

Ja ich weis tieferlegen mit Federn ist kostengünstiger, verdammt was machen ?????

Vielleicht mal probe fahren die Varianten ???


Cu
Litti
Zitieren
#15

Head Scratch Federn sind zwar auf den ersten Blick eine kostengünstige Lösung.

Es ist aber nicht wirklich empfehlenswert. Es sei denn es interessiert nur die Optik....

Viele die es zunächst mit Federn "versucht" haben, haben wegen das Fahrverhaltens final doch auf ein Fahrwerk umgerüstet... Final wars dann der (zu) teure Weg...
Zitieren
#16

TouchS schrieb:Head Scratch Federn sind zwar auf den ersten Blick eine kostengünstige Lösung.

Es ist aber nicht wirklich empfehlenswert. Es sei denn es interessiert nur die Optik....

Viele die es zunächst mit Federn "versucht" haben, haben wegen das Fahrverhaltens final doch auf ein Fahrwerk umgerüstet... Final wars dann der (zu) teure Weg...

Stimmt genau, geht es hauptsächlich um Optik, sind Federn die ideale Wahl. "Nicht wirklich empfehlenswert" würde ich allerdings nicht unterschreiben.
Besteht jedoch gleichzeitig noch Anspruch auf erhöhte Fahrdynamik (was ned zwingend Rennstrecke heißen soll, aber Stadtverkehr ist nicht gemeint He He) ist ein Fahrwerk empfehlenswert. Gibt ja nicht nur Gewindefahrwerke - wobei man auch hier wieder sagen muss, wenn schon, dann gleich richtig.

Ich hatte in meinem BMW (E46 Touring) ein Bilstein B14 drin, das war erste Sahne Devil!


PS: Wer Komfort möchte sollte in jedem Falle die Runflats loswerden und keine allzu krassen Niederquerschnittsreifen fahren (maximal 205/45).... egal ob nur Federn oder Fahrwerk
Zitieren
#17

Hallo,

ich hatte bei meinem R 50 Cooper ein KW 3 verbaut und war sehr zufrieden! Ein KW 2 dürfte aber von den Einstellmöglichkeiten okay sein.

Federn allein sind nur ein Kompromiss, aber natürlich preisgünstiger!

Wichtig ist ein Fachbetrieb, der auch weiss, wie er das KW einzustellen hat und dass der Mini vermessen wird. In meinem R 53 GP fahre ich ein KW 3 und bin total begeistert. Sicherlich ist die Investition nicht klein, aber der Fahrspass ist genial. Ich würde auch nur den Neukauf empfehlen, man weiss nie, was wirkich vorher mit einem gebrauchten gemacht wurde. Und wenn was nicht zu Deiner Zufriedenheit ist hast
Du immer die Möglichkeit zu reklamieren.
Eine Querlenkerstrebe von Wiechers bringt Dir zusätzlich für kleines Geld noch eine merkliche bessere Stabilität an der Vorderachse, ist aber kein Muss!

Gruss Rolf
Zitieren
#18

Joa bei mir gings hauptsächlich um die Optik, da ich mit dem Originalfahrwerk schon zufrieden war. Meiner Meinung nach reichen Federn für einen normalen Straßenbetrieb vollkommen aus Zwinkern

TouchS schrieb:Head Scratch Federn sind zwar auf den ersten Blick eine kostengünstige Lösung.

Es ist aber nicht wirklich empfehlenswert. Es sei denn es interessiert nur die Optik....

Viele die es zunächst mit Federn "versucht" haben, haben wegen das Fahrverhaltens final doch auf ein Fahrwerk umgerüstet... Final wars dann der (zu) teure Weg...

[Bild: sigpic8290.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand