Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Xenon-Brenner kaputt
#11

tucan1887 schrieb:danke für die antwort....aber da bahnt sich schon die nächste frage an....
warum nicht mit der lichtautomatik.........oder hab ich das ggf. falsch verstanden?
für mich bedeutet das, IMMER mit licht.....warum ist das falsch?
Nein, das ist das was ich eine Schwedenschaltung nenne. Zündung an und und Abblendlicht geht mit an.

Lichtautomatik funktioniert mit Lichtsensor und schaltet je nach wechselnden Lichtverhältnissen an oder aus.

Under Construction
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Kabrüggens Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#12

nun....in den paar tagen habe ich längst noch nicht alles kapiert.....aber wenn ich mich nicht irre, hat meiner diese automatic nicht
ich kenne das noch aus nem 1er bmw.........
Zitieren
#13

Ben schrieb:Wer weiß, wie ahnungslos der Vorbesitzer war. Wenn er zu faul war, die Anleitung zu lesen, und ständig mit der Lichtautomatik rumgefahren ist oder von Hand ständig die Lampen ein- und ausgeschaltet hat, kanns schon sein, das Ende des Lebenszyklus erreicht ist.

Wenn es stimmt, dass das mehrmalige Ein- und Ausschalten schädlich ist, sollte man wohl auf die "Heimleuchten"-Funktion besser verzichten, was? Die schaltet man ja per Hand ein, kurz nachdem die Beleuchtung selbständig abgeschaltet hat (nachdem die Zündung abgeschaltet wurde)...

Viele Grüße
miniracer
Zitieren
#14

Beim "heimleuchten" gehen bei mir "nur" die lampen im Nebelscheinwerfer, die Innenraumbeleuchtung, sowie den Kennzeichenleuchten hinten an, nicht aber die Xenons. Soweit wenigsten bei mir unbedenklich Top

[Bild: gruss.gif] Gwyneth und Jeb: [Bild: 516527_5.png]Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb: [Bild: 340996_5.png]Diesel (Clubman D), Harry und Jeb: [Bild: 460766_5.png] Super (Honda Pan-European)

[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt jebs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#15

jeb schrieb:Beim "heimleuchten" gehen bei mir "nur" die lampen im Nebelscheinwerfer, die Innenraumbeleuchtung, sowie den Kennzeichenleuchten hinten an, nicht aber die Xenons. Soweit wenigsten bei mir unbedenklich Top
r56?! Head Scratch

Beim Heimleuchten brennen beim r56 normalerweise nur die Xenons.

Das Zünden sollte eher ein Problem für die Steuergeräte und weniger für die Brenner sein Schulter zucken
Also 115tkm im r53 und 55tkm und bisher noch keinen Brenner gewechselt und ich fahr außer im Sommer fast immer mit Licht.
Zitieren
#16

lindiman schrieb:r56?! Head Scratch

Beim Heimleuchten brennen beim r56 normalerweise nur die Xenons.

Korrekt.

lindiman schrieb:Das Zünden sollte eher ein Problem für die Steuergeräte und weniger für die Brenner sein Schulter zucken

Das halte ich offen gestanden für nicht korrekt. Dem Steuergerät dürfte in weiten Grenzen egal sein, wie häufig es ein Digitalsignal ausgibt. Das Vorschaltgerät wird wahrscheinlich schon eher in Mitleidenschaft gezogen werden. Nach kurzem Studium von http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/...t-faq.html scheint mein Eindruck aber richtig zu sein, dass der Brenner die Baugruppe mit der geringsten Freude am Schalten ist: "Am längsten leben Xenonlampen wenn man sie nicht häufiger als drei mal pro Stunde einschaltet und vor dem Neustarten 10-15 Minuten abkühlen lässt. Dann wird mit erheblich geringerer Zündspannung gestartet als bei heißen Lampen (hot restrike), die einen hohen Innendruck aufweisen, was die Elektroden und das Gas schont."

lindiman schrieb:Also 115tkm im r53 und 55tkm und bisher noch keinen Brenner gewechselt und ich fahr außer im Sommer fast immer mit Licht.

Klar, wie Du sagst: Du fährst *fast immer* mit Licht, daher auch deutlich reduzierte Anzahl von Schaltvorgängen.
Zitieren
#17

lindiman schrieb:r56?! Head Scratch

Beim Heimleuchten brennen beim r56 normalerweise nur die Xenons.

Das Zünden sollte eher ein Problem für die Steuergeräte und weniger für die Brenner sein Schulter zucken
Also 115tkm im r53 und 55tkm und bisher noch keinen Brenner gewechselt und ich fahr außer im Sommer fast immer mit Licht.

No bei mir sinds die Nebler welche leuchten Respekt
Weist R56 MCS Top Tödlich für die Xenon ist, wenn man diese schnell aus und wieder einschaltet. Sollten 10 sec dazwischen liegen, darum schält die Lichtautomatik auch nicht sofort aus und ein ...

Einfach die Dinger in Netz kaufen und wechseln, spart Geld und ist auch schnell erledigt ... Die Preise bei BMW und Co sind einfach zu extrem ...
Zitieren
#18

lindiman schrieb:r56?! Head Scratch

Beim Heimleuchten brennen beim r56 normalerweise nur die Xenons.

Also bei meinem R56 Cooper S Facelift gehen beim Heimleuchten die Xenons, die Standlichter und auch die Rückleuchten für den eingestellten Zeitraum an. Ich finde das sehr gut, hat schon oft meinen Hof erhellt, wenn ich später nach Hause gekommen bin. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht schädlich für die Xenons ist, wenn diese kurz nach dem Abstellen des Wagens noch einmal für ein paar Sekunden eingeschaltet werden. Sonst würde MINI das doch nicht so programmieren, oder Head Scratch?

Grüße
miniracer
Zitieren
#19

Gibt es evtl. eine Einstellung wo das Heimleuchten immer beim Abstellen angeht und einmal die Einstellung wo man erst bei abgestelltem Auto das Fernlicht ziehen muss?

Under Construction
Zitieren
#20

Ben schrieb:...Das Vorschaltgerät wird wahrscheinlich schon eher in Mitleidenschaft gezogen werden.
...das meinte ich ja auch. Falscher Begriff meinerseits Oops!

Boxy schrieb:No bei mir sinds die Nebler welche leuchten Respekt
Ja, nee...is klar He He
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand