Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kupplung tauschen beim R53..
#11

Isse bei dir auch gerutscht oder welche Probleme haben bei dir zum Austausch geführt?
Zitieren
#12

bigurbi schrieb:Isse bei dir auch gerutscht oder welche Probleme haben bei dir zum Austausch geführt?

beim mir hat es gerasselt und gequietscht...

hab natürlich dann auch ne neue kupplungsscheibe eingebaut...
wenn man schon mal alles zerlegt hat sollte man gleich alles tauschen...
schau dir auch die schwungscheibe an, wenn du´s zerlegt hast...
wenn die verschleißerscheinungen macht, tausche die auch gleich mit...
ist zwar sauuu teuer aber hinterher ärgert man sich, wenn man alles noch mal auseinander bauen muss Zwinkern

[Bild: sigpic7408.gif]
Zitieren
#13

Jop klar, schau ich mir an, danke. Ich kenne die Kupplungs- und Schwungrad-Thematik, arbeite bei LuK in der Entwicklung Wink Wink
Zitieren
#14

bigurbi schrieb:Jop klar, schau ich mir an, danke. Ich kenne die Kupplungs- und Schwungrad-Thematik, arbeite bei LuK in der Entwicklung Wink Wink

okay, dann brauch ich Dir ja nichts erklären Zwinkern
Dann hast Du sicher auch ein Zentrierwerkzeug für den Kupplungskorb...
Damit erspart man sich ne Menge Unannehmlichkeiten Mr. Orange

gruß ROCKY

[Bild: sigpic7408.gif]
Zitieren
#15

Hi, brauche DRINGEND Hilfe, unser Mini steht halb zerlegt auf der Bühne und ich komme nicht weiter Sad

Habe alles ausgebaut wie in deiner Kurzanleitung geschrieben, aber ich komme an die oberen Schrauben vom Getriebe nicht dran, da sind ein Haufen Kabel und Schläuche im Weg. Weisst du noch wie du das gelöst hast? Alle Kabel/Schläuche abziehen kann ich mir nicht vorstellen, da müsste man ja auch Kühlwasser usw ablassen?!? Und, womit kann man die Öffnungen im Getriebe verschließen wenn man die Antriebswellen rauszieht? Ein Lappen wird ja nicht viel bringen...

Grüße und danke
Markus
Zitieren
#16

Auch wenn es vielleicht zu spät ist:

Wir haben das Getriebe in einer Grube von unten ausgebaut, es war zwar fummelig, aber die Schläuche und Kabel haben wir soweit es ging bei Seite gedrückt (evtl. ein paar Kebelbinder durchknipsen, oder aus der halterung klipsen) und dann mit einer langen Verlängerung die Schrauben gelöst.

Die Öffnungen im Getriebe haben wir mit zufällig passenden Deckeln von Sprüdosen geschlossen.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#17

Scotty schrieb:Auch wenn es vielleicht zu spät ist
Ist es, Kupplung ist drin und der Kleine fährt schon wieder seit zwei Tagen Wink Big Grin

Danke trotzdem!
Zitieren
#18

bigurbi schrieb:Ist das Ausrücklager ein bekanntes Thema? Wie äußert sich das? Unsrer rattert immer relativ laut wenn man eingekuppelt und ohne Gang im Leerlauf laufen lässt. Macht man zwar eher selten, aber ab und zu kommts halt doch mal vor...

Grüße
Markus

Ich hatte das Rattern auch und habe erstmal das Getriebeöl gegen Texaco MTF-94 getauscht, bevor ich ans Ausrücklager ging. Das alte Öl war dünn wie Wasser. Seitdem kein Rattern mehr und die Gänge schalten sich butterweich.

EDIT: Oh, ich hab die zweite Seite übersehen. Du hasst ja schon das Getriebe gewechselt. Vielleicht hilfts dann wem anders. Zwinkern

R53 hyperblue-metallic 01/2005
Zitieren
#19

Big Grin kein Thema. Getriebeöl habe ich auch gewechselt, kostet ja nicht die Welt und wenn mans schonmal draussen hat schadet das auch nicht. Aber an der Nabenverzahnung der Kupplungsscheibe hat man schon gesehen woher das Klappern bei mir kam...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand