Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

...schon wieder verliert er Kühlwasser
#11

also ich würd eher auf ne defekte dichtung/schlauch/schelle tippen als auf die wasserpumpe ansich.

zerlegen das du siehst wo es rauskommt und dann abdrücken. alles andere wäre wie in die glaskugel schauen und danach auf verdacht teile tauschen Wink
Zitieren
#12

2mD schrieb:also ich würd eher auf ne defekte dichtung/schlauch/schelle tippen als auf die wasserpumpe ansich.

zerlegen das du siehst wo es rauskommt und dann abdrücken. alles andere wäre wie in die glaskugel schauen und danach auf verdacht teile tauschen Wink

Genau, bevor ich alles zerlege möchte ich auch genau sehen wo das wasser raustropft.
Nur mit Zugängigkeit bzw. freien Sicht auf Schläuche usw. ist das wirklich so ne Sache - da kann man ja echt fast alles zerlegen dass man nur ansatzweise wo hinsieht.......

Und ich hoffe du hast recht und es ist nur ne Schelle/ Schlauch / Dichtung wär schon blöder.....

MiNi-Strant
Zitieren
#13

So, es gibt Neuigkeiten zu der Inkontinenz meines Minis.


Da so im Motorraum auf Grund der Verbauungsdichte nichts zu sehen ist hab ich mir von der Firma das High End Endoskop mit nach Hause genommen.

War eh mit meinem Gewissen im Unklaren ob ich das Teil nicht eher verkaufen sollte und mir damit einen neuen JCW einschneiden und mich damit ins Ausland absetzen sollte [Bild: icon_lol.gif]

Anders entschieden, bin ich halt in die Innereien des Motorraums vorgedrungen und habe den Wasserpfad von ganz unten bis zum Ursprung nachverfolgt - dabei braucht man auch mit so einem Ding wahrlich viel Geduld, auch wenn man die Kamera mit dem Joystick bewegen kann - von alleine wandert diese doch nicht durch die Spalte, Löcher und Fugen.

Wobei wieder das Phänomen auftrat, dass er echt nur bei mind. 1 tägigem Stillstand und kompletter Abkühlung aller Bauteile zu tropfen beginnt - also nach dem nach Hauseweg von der Arbeit schnell untersuchen ist nicht.


Gesucht gefunden, fotografiert und gefilmt - voll genial [Bild: icon_top.gif]

Der Anschlussflansch 03 Wasserpumpe zu Motorblock ist je nach Temperatur an der Unterseite nicht ganz dicht.

Sieht man schön an den Fotos - an der Oberseite staubtrocken (wie auch alle anderen Anschlüsse, Schläuche, Schellen usw.) und an der Unterseite steht frischer Frostschutz am Flansch und tropft nach einer Zeit auf den Motorblock und verteilt sich nach unten.

Aber ein Ausbau der Pumpe bleibt mir wahrscheinlich trotzdem nicht erspart [Bild: icon_sad.gif]

Bin neugierig, was der [Bild: icon_strahl.gif] dazu sagt - echt komisch warum dort plötzlich das Teil undicht wird.


Wenn man so tief reingeht und zerlegt, sollte man sonst noch welche Teile in diesem Bereich gleich ausstauschen?- Was meint ihr?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                           

MiNi-Strant
Zitieren
#14

MiNi-Strant schrieb:So, es gibt Neuigkeiten zu der Inkontinenz meines Minis.


Da so im Motorraum auf Grund der Verbauungsdichte nichts zu sehen ist hab ich mir von der Firma das High End Endoskop mit nach Hause genommen.

War eh mit meinem Gewissen im Unklaren ob ich das Teil nicht eher verkaufen sollte und mir damit einen neuen JCW einschneiden und mich damit ins Ausland absetzen sollte [Bild: icon_lol.gif]

Anders entschieden, bin ich halt in die Innereien des Motorraums vorgedrungen und habe den Wasserpfad von ganz unten bis zum Ursprung nachverfolgt - dabei braucht man auch mit so einem Ding wahrlich viel Geduld, auch wenn man die Kamera mit dem Joystick bewegen kann - von alleine wandert diese doch nicht durch die Spalte, Löcher und Fugen.

Wobei wieder das Phänomen auftrat, dass er echt nur bei mind. 1 tägigem Stillstand und kompletter Abkühlung aller Bauteile zu tropfen beginnt - also nach dem nach Hauseweg von der Arbeit schnell untersuchen ist nicht.


Gesucht gefunden, fotografiert und gefilmt - voll genial [Bild: icon_top.gif]

Der Anschlussflansch 03 Wasserpumpe zu Motorblock ist je nach Temperatur an der Unterseite nicht ganz dicht.

Sieht man schön an den Fotos - an der Oberseite staubtrocken (wie auch alle anderen Anschlüsse, Schläuche, Schellen usw.) und an der Unterseite steht frischer Frostschutz am Flansch und tropft nach einer Zeit auf den Motorblock und verteilt sich nach unten.

Aber ein Ausbau der Pumpe bleibt mir wahrscheinlich trotzdem nicht erspart [Bild: icon_sad.gif]

Bin neugierig, was der [Bild: icon_strahl.gif] dazu sagt - echt komisch warum dort plötzlich das Teil undicht wird.


Wenn man so tief reingeht und zerlegt, sollte man sonst noch welche Teile in diesem Bereich gleich ausstauschen?- Was meint ihr?

hallo !

naja ... das kommt auf viele dinge an ... natürlich könnt ma gleich viele sachen tauschen: die Wasserpumpe, den Kompi könnt ma gleich überlegen z.B. ...

lässt du das wirklich bei BMW machen, oder hast du jemanden für den Kleinen ??

lg
McFly ... @ http://www.minidrivers.at

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
Zitieren
#15

Wieso soll der Kompi schon zum Tauschen sein?

Beim FL ist ja ein optimierteres Teil eingebaut worden?
Was wird da verschlissen?

Und die Wapu könnte auch schon hinüber sein - was sind Erfahrungswerte das diese den Geist aufgibt?

Das Blöde ist, wenn ich zum Sonne gehe und solche Fragen stelle, muss NATÜRLICH alles getauscht werden.

Ich werde das selber machen - ist ja nur mechanisch und nur viel Schrauberei.

MiNi-Strant
Zitieren
#16

einfach so anfangen teile auszutauschen würd ich jetzt nicht wirklich...

was ab und zu mal kaputt gehen kann ( bei ner laufleistung über 100tkm und aufwärts und meist bei leistungsgesteigerten minis ) ist das getriebe zwischen Kompressor und Wasser pumpe.
das macht sich aber durch en lautes jaulendes/mahlendes Geräusch bemerkbar Wink

der kompi vom facelift hat nur nochmal ne extra beschichtung auf den verdichter blättern, nur deswegen tauschen lohnt nicht Wink
Zitieren
#17

MiNi-Strant schrieb:...
Ich werde das selber machen - ist ja nur mechanisch und nur viel Schrauberei.


Respekt


naja: ich hab 2 FL Kompis auf Lager liegen: wenn bei einem meiner MINIs die WaPu undicht wird, bei 75tkm, würd ich die Kompis auch gleich tauschen; bei der WaPu selber sehe ich das genauso: es ist so viel Aufwand zu dieser WaPu zu kommen - den Kompi hast in der Hand, somit die Wapu auch ... .also ich denk, da würd ich gleich "alles" machen; musst du natürlich nicht ... aber hast du das TIS ?? da kannst du sehen, was du alles abbauen musst ... gut: wir haben Kontakt zu einem Ex-Challenge Mechanix .. da kannst du nach 2 Stunden den Schlüssel wieder umdrehen und starten, wenn er sich Zeit lässt ... Mr. Orange

Viel Glück !! und poste ab und wann ein paar Bilder !!

mlg
McFly

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
Zitieren
#18

2mD schrieb:der kompi vom facelift hat nur nochmal ne extra beschichtung auf den verdichter blättern, nur deswegen tauschen lohnt nicht Wink


... der PFL Works hat den identischen Kompi wie der FL S !!

Beam Me Up Scotty!

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
Zitieren
#19

bin von nem standart S ausgegangen Wink
der works hatte schon immer die Beschichtung.

und ja, wenn man die teile eh rumliegen hat würd ich das wohl auch so machen... aber jetzt extra nen kompressor kaufen obwohl der alte noch einwandfrei funktioniert Confused
Zitieren
#20

2mD schrieb:...obwohl der alte noch einwandfrei funktioniert Confused


das weiss man ja nur, wenn man den Ladedruck gut feststellen kann ... da braucht man schon ein paar Werte ...


MiNi-Strant schrieb:Übrigens zu deiner Frage wegen Daten: Bj. 11/2004 / JCW / 211PS.

danach wärs ja sogar ein FL JCW !! Head Scratch


mich wundert das Schadensbild ein wenig ... kennst du so ein Dichtungsproblem ?? hab ich noch nie gehört !!

Dr.Krumm in der Nähe ?? Halloooooooo .... ?!?!?!?!


mlg
McFly

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand