Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
Matti schrieb:Gelochte Scheiben neigen generell bei Beanspruchung zum Reissen und die Erfahrungen auf der Nordschleife zeigen das die g/g JCW Scheiben nicht lange halten und rubbeln.
Danke für die Erklärung.
Ich hatte letzten Winter ab und zu Probleme mit meinen Bremsen.
Bei Salznassen Strassen auf der Autobahn hat es bei Tempi ab 120 km/h beim Bremsen mehr oder weniger stark (Je nach Tempo) nach Links gezogen.
Ich vermute, dies liegt an der Bremsbelüftung hätte mir aber vorstellen können, dass dies mit gelochten Scheiben weniger ausgeprägt ist.
Was meint ihr?
SCHNELL
LAUT
SCHWARZ-ROT
MEINS!!
BLACKMAGIC II
•
Beiträge: 120
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2010
Wohnort: SHS
...ich meine auf jeden fall erstmal...beläge ohne ABE sind ne heisse nummer
gruss
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Bei mir stehen auch bald neue Beläge an und ich schiele zur Zeit auf die Carbopad GT.
Fährt damit zur Zeit jemand durch die Gegend und kann berichten, wie die Bremseigenschaften bei Kälte sind und wie die Dosierbarkeit zu den Serienbremsbelägen ist?
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Da ich sehr stark zu den Carbopad RS tendiere, die aber leider mal wieder KEINE Zulassung haben...., würde mich die Erfahrungen zu den GT`s auch interessieren. Ich denke aber, dass die hier kaum einer montiert haben dürfte...
Habe bisher nur vom quietschen im kalten Zustand gelesen, was aber bei alles Sportbremsbeläge auftritt. Das ist vollkommen normal...
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
The Stig schrieb:Da ich sehr stark zu den Carbopad RS tendiere, die aber leider mal wieder KEINE Zulassung haben...., würde mich die Erfahrungen zu den GT`s auch interessieren. Ich denke aber, dass die hier kaum einer montiert haben dürfte...
Habe bisher nur vom quietschen im kalten Zustand gelesen, was aber bei alles Sportbremsbeläge auftritt. Das ist vollkommen normal...
Nach der Zulassung kannst du hier nicht gehen, die haben beide keine
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
dor hudda schrieb:Nach der Zulassung kannst du hier nicht gehen, die haben beide keine
Ich weiß....leider. Ich entscheide mich demnächst zwischen EBC YellowStuff oder eben den Carbopads RS für die Vorderachse. Es werden tendenziell aber die EBC werden, da die kaum quietschen, die Carbopads hingegen schon eher...
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Die Frage ist auch, wie der Belag mit der Serien-Bremsscheibe harmoniert. Wenn der Bremsbelag sich als Rubbelpeter herausstellt, kann ich auch jedes Jahr neue Serienbeläge kaufen
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
PuristenFerkel schrieb:Die Frage ist auch, wie der Belag mit der Serien-Bremsscheibe harmoniert. Wenn der Bremsbelag sich als Rubbelpeter herausstellt, kann ich auch jedes Jahr neue Serienbeläge kaufen 
Oh....Serienscheiben+Caropads=neue Scheiben nach einmaliger Beanspruchung. Zumindest sind diese Beläge mit den entsprechend hohen Möglichkeiten in der Temperaturbelastbarkeit nicht für Serienscheiben geeignet. Eher für ne Tarox F2000(wärmebehandelt) oder zumindest mal ne EBC Turbo Groove....
Wenn du so oder so Serienscheiben fahren möchtest, würde ich auch Seriennahe Beläge(Ferodo DS Performance, ATE Ceramic) nehmen und keine Sportbeläge für Sportscheiben...das kann nur schief gehen!
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Andere Bremsbeläge könnte ich mit ruhigen Gewissen fahren, die Bremsscheibe lacht jedoch jeden Prüfer im Falle eines Falles an.
Dachte nur, weil die Carbopads einen hohen organischen Anteil haben, dass sie mit der Serienbremsscheibe harmonieren, die sieht nämlich noch sehr gut aus, was ich von den Belägen nicht gerade behaupten kann (bröckel...bröckel...

).
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Nimm lieber die ATE Ceramic, hast sehr wenig Bremsstaub, die sind leise und mind. so gut wie die Original ATE Beläge. Ansonsten bliebe dir noch die Ferodo DS Performance oder eben die illegale Variante mit den Carbopads, EBC YellowStuff....etc
•