Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
dor hudda schrieb:Also erstens fährt man kein Auto mit 1000 km mit 6000 umdrehungen
warum nicht?
•
Beiträge: 484
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2010
Wohnort: Captain`s WG @ Laudenbach
bigagsl schrieb:warum nicht? 
Weil man einen neuen Motor mit gerade mal 1.000 km noch nicht voll fährt. Du magst es auch nicht wenn man dir 1 Minute nach dem Wachwerden Sportschuhe anzieht und dich auf die Startlinie eines Wettrennens stellt.
Aber jetzt mal back to topic.
Das Knallen beim S hast am schönsten wenn du
1. den Motor warm gefahren hast
2. bei ca. 2.500 Touren ganz ganz kurz aufs Gas gehst (Kein Vollgas - nur ein bißchen) und sofort wieder runter davon. Dann gibt es eine richtig schöne Klangkulisse.
und
3. natürlich den Sport Button gedrückt hast
Gruß
Alex

MINI fahren - Spaß pur
Caterpillar-Muffi: Tief stechen, weit werfen, nix treffen
Zitat by Stefz
•
Beiträge: 145
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2011
Wohnort: München
Meiner hat ab einem km stand von etwa 700km

schon ordentlich im Bereich von etwa 2,5 bis 3t Umdrehungen geknallt. Nicht immer gleich laut, teilweise nur geblubbert, aber hin und wieder hats schon ordentlich gescheppert da hinten.
So wie es Verstrahlter-Unterfranke beschreibt funzts wirklich am besten
ot: Solangs nur ganz kurz ist, macht des dem Motor in meinen Augen gar nix aus wenn man den auch im Anfangsstadium mal auf 6t dreht...

was soll schon groß passieren?
Nur dauerhaft mit über 4,5t rpm über die AB heizen ist eben ungut!
... aber das ist wohl ne andere diskussion...
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
JumboHH schrieb:Eine Hilfe trägst du am linken Arm, wenn der Minutenzeiger 15 x getickt hat, ist dein Motor warm. 
Nur unnötiges Gewicht so eine Uhr
Es gibt doch so schöne Anzeigen für den Turboladerdruck+Öltemp. Die wären sehr cool im S. Weiß jmd(oder mehrere) wie man das umsetzt?
Und wegen der Drehzahl: Ich hole ihn am Montag nähe Schweinfurt ab und habe dann ca 200km bis zu mir nach Hause. Da will ich natürlich schon ein wenig "probieren" was geht mit dem neuen, es aber natürlich nicht übertreiben! Was haltet ihr für eine gesunde Geschwindigkeit für einen fast neuen S auf der AB ohne das er Schaden nimmt? Habe keine Lust nach 20.000km einen Schaden am Lader oder Motor zu haben, nur wegen unsinnigem Fahren zu Anfang.
•
Beiträge: 23
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.05.2009
Wohnort: Konstanz
Hi,
fahre meine MCS(mit Kit) hauptsächlich in der Stadt. Nach 2-3 Minuten fahrt hat er bei jeden vom Gas gehen geknallt
Hab ihn vor 3 Woche mal wieder richtig ausgefahren (Oberpfalztreffen) 1200km Autobahn und Landstraße..
und jetzt? Kein knallen mehr?
Nicht mal ein kleines!!
Grüße
Kersten
•
Beiträge: 158
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.01.2008
Wohnort: Berlin
also bei meinem 184 PS Cooper S war das und ist das so:
meiner hat schon direkt nach der Abholung geblubbert und leicht geknallt. Allerdings hat meiner NIE auf den ersten Meter geknallt oder gar geblubbert. Das Gemisch ist extrem fett und es wird kein Benzin nach dem Gasloslassen mehr eingespritzt. Aber nach ungefähr einem Kilometer funktioniert es dann. Aber wirklich laut geknallt hat er nur wenn er noch nicht ganz warm war oder wenn ich nach langem Vollgas von der Autobahn gefahren bin und mit Zwischengas zurückgeschaltet hab.
Jetzt mit dem Werks Works ESD ist es so, dass er ebenfalls mit eingeschaltetem Sportknopf nicht gleich knallt. Lustigerweise aber wenn der Sportknopf aus ist. Mit dem JCW ESD knallt und blubbert es sowieso viel öfter, lauter und Geiler!
Zurück zum Cooper S ESD. Der wurde bei mir aber auch mit der Zeit besser. Habe ihn erst bei 17tkm abgebaut. ich habe festgestellt, dass er besonders nach autobahnfahrten im Klang zugelegt hat und auch mehr geknallt hat.
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
Das Knallen funktioniert ab 75Grad Wassertemperatur (lt. Scangauge) mit eingeschaltetem Sportbutton.
Sportbutton aus = Knallen aus
Unter 75Grad knallt er auch mit eingeschaltetem Sportbutton nicht. So meine Erfahrungen mit dem 184PS Motor (Baujahr 12/2010)
so klingt das bei mir:
http://www.youtube.com/watch?v=8LZRpbnZRSE
http://www.youtube.com/watch?v=f33LI5Z7m...re=related
http://www.youtube.com/watch?v=MHT530FF7...re=related
http://www.youtube.com/watch?v=ERgLZuXy3qo
und so war das bei mir vom ersten Kilometer an
•
Beiträge: 58
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.05.2011
Wohnort: Köln
Das ist aber nicht der Original ESD vom S!?
•
Beiträge: 33
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2009
Wohnort: Dortmund
•