Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Grill befestigen
#11

ja hinten an der schürze ist sie mit einigen klebepunkten befestigt.. oder ist da mehr?

uwe
Zitieren
#12

Yep, da ist mehr. Die Ersatzleiste, die ich habe, ist mit einem Klebeband unten und einem oben dran geliefert worden.

Soweit ich weiß, muss man das mit einem Heißluftgebläse erwärmen.
Dann sollte man das abziehen können (Anfangs etwas Hebeln, damit man einen Ansatzpunkt zum Abziehen hat).

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#13

Böse!
Ich hab' letzte Tage auch meinen org. Chromgrill getauscht! Er hatt zwei heftige Steinschläge, die mich arg störten...

Die selbstschneidenen Schrauben sind der letzte Mist, wenn ich hier mal Tacheles reden darf!! Roter Teufel

Die sind nämlich für den harten Kunststoff der Befestigungsstifte aus dem eigentlichen Griff viel zu schwach!!

Hab' mir da echt mühevoll einen abgebrochen. Mit Gewalt habe ich erst beim noch nicht eingebauten Zustand des Grills die Muttern aufgesetzt und mit ein, zwei Umdrehungen der Muttern die Stifte "vorgeschnitten", damit es im eingebauten Zustand leichter geht.
Eine Mordsarbeit war das!
Das drücken der Muttern auf den Stift und gleichzeitiges präzises Drehen der Muttern auf dem Stift mit Werkzeug, damit man nicht schief schneidet... Augenrollen

Meine Fingerkuppen schmerzen immer noch davon!!

Da hat BMW wieder ein paar Cents an Kosten eingespart!! Böse!

Besser wären doch Metallstifte und selbsichernde Muttern zum Festschrauben gewesen...aber bestimmt zu teuer... Nen Vogel

Sorry, das musste mal raus, und dieser Thread war eine gute Gelegenheit!

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#14

Ich empfehle zum befestigen Windschutzscheibenkleber. Macht alles bombenfest!

@Uwe
Die Strebe besteht aus zwei Teilen. Der obere ist geklebt und darunter sitzt nochmal dasselbe, auch lackiert, das mit der Stossstange verbunden ist und höchstens weggeschnitten werden kann.

Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Zitieren
#15

wo bekommt man denn solchen windschutzscheibenkleber her?

uwe
Zitieren
#16

Ich habe nen Bekannten gefragt, der in nem Autohaus arbeitet. Die hatten ne riesen Tube. Die hat eigentlich jede Werkstatt.
Davon habe ich nur links, rechts und in der Mitten kleine Punkte hingetropft und die halten bomenfest.

Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Zitieren
#17

Habe gestern meinen Aerogrill in die Serien-S-Front verpflanzt.
Was ein Theater! Im oberer Teil die Schneidmuttern, die man mit der blossen Hand reindrehen muss sind noch der angenehmere Part.
Im unteren Teil muss man erst mit nem Schraubendreher (mit Stoff ummanteln, damit nix verkratzt) oben links und rechts den Chromrand lösen (einmal über dem Grill einstechen). Dann muss man noch die lackierte Leiste heraustrennen. Einfach vorsichtig mit etwas Kraft dran ziehen, dann löst die sich langsam. Jetzt kommt aber die größte Sch**ße. Unter der Leiste sitzt ein Klebestreifen. Und zwar bombenfest Arrgh!!!! Das Problem ist, dass man den sieht wenn man den dranlässt. Ich habs mit knibbeln, mit nem Fön (Vorsicht mit dem Lack!), mit Geduld und sogar mit Bremsenreiniger versucht! Am Ende haben wir mit einem Tuch die Klebereste mühseelig weggerubbelt.
Der untere Teil des Aerogrills muss dann noch angeglichen werden. Erstmal müssen alle Steckstifte entfernt werden da die nicht passen. Am besten mit ner Kombizange einfach abbrechen. Geht super und brechen genau da wo sie es auch sollen. Dann muss der Grill an der oberen Seite um 7mm "beschitten" werden. Wir haben das mit einer dünnen Trennscheiben auf ner Flex gemacht. Der untere Rand muss nicht gecuttet werden, da der Grill sonst nicht mehr aufliegt, da die Leiste, die unter dem Grill liegt immernoch recht dick ist. Der Teil muss also quasi angeschrägt werden.
Um ihn ein zu kleben, würde ich schwarzen Karosseriekit empfehlen. Hält bombenfest und ist passend von der Farbe. Ausserdem noch relativ verwindungssteif für hohe Belastungen. Den unteren Teil mit Gaffa fixieren und etwa 2 Stunden trocknen lassen.

Fäddich Big Grin
Bei mir siehts echt geil aus. Gerade weil meiner auch schwarz ist.

[Bild: attachment.php?attachmentid=13831&d=1142892965]
Zitieren
#18

@minism: ja dann her mit den Fotos! Top

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#19

Fotos kommen, wenn der Topf drunter ist und die Kiste tiefer ist. Alles diese Woche.
Dann wird quasi das Gesamtkunstwerk präsentiert Zwinkern

[Bild: attachment.php?attachmentid=13831&d=1142892965]
Zitieren
#20

Na dann halt dich mal ran minism.
Ich kann das ganze dann leider erst in 2 1/2 Wochen bewundern wenn ich von Mallorca zurück bin... Bin gespannt......

Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand