Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölwechsel + Bremsflüssigkeit: € 357 ?
#11

Ich schreibe jetzt zum gefühlt 1000. Mal, dass ich niemanden um den Lohn seiner Arbeit brignen möchte. Natürlich darf und muss der Händler Geld verdienen. Er muss aber genauso verstehen, dass der Kunde sein sauer verdientes Geld ebensowenig zum Fenster rauswerfen möchte.

Und wenn er beim Händler für das exakt gleiche Öl den 7-fachen (!) (abzgl. Altölentsorgung) Preis zahlt, den er woanders zahlt, dann ist ein Punkt erreicht, bei dem er sich (zu Recht) fragt, was da los ist. Zumal der Verkäufer, der sein Öl so viel günstiger als der Mini-Händler verkauft, ja kaum draufzahlen wird, vorsichtig gesagt.

Die Lösung ist doch ganz einfach: Der Händler gesteht, dass er möglichst viel Geld verdienen will. Der Kunde gesteht, dass er möglichst wenig Geld ausgeben möchte. Und dann trifft man sich irgendwo, wo es für beide passt, sonst kein Geschäft. Fertig.
Zitieren
#12

Ben schrieb:Ich schreibe jetzt zum gefühlt 1000. Mal, dass ich niemanden um den Lohn seiner Arbeit brignen möchte. Natürlich darf und muss der Händler Geld verdienen. Er muss aber genauso verstehen, dass der Kunde sein sauer verdientes Geld ebensowenig zum Fenster rauswerfen möchte.

Und wenn er beim Händler für das exakt gleiche Öl den 7-fachen (!) (abzgl. Altölentsorgung) Preis zahlt, den er woanders zahlt, dann ist ein Punkt erreicht, bei dem er sich (zu Recht) fragt, was da los ist. Zumal der Verkäufer, der sein Öl so viel günstiger als der Mini-Händler verkauft, ja kaum draufzahlen wird, vorsichtig gesagt.

Die Lösung ist doch ganz einfach: Der Händler gesteht, dass er möglichst viel Geld verdienen will. Der Kunde gesteht, dass er möglichst wenig Geld ausgeben möchte. Und dann trifft man sich irgendwo, wo es für beide passt, sonst kein Geschäft. Fertig.

Das heißt du nimmst dir auch dein Bier mit in die Disco, weill es dort 3,50,- € kostet und eigentlich im Supermacht schon für unter 1,-€ zu bekommen ist Pfeifen

Ist doch überall so...Restaurant, Klamotten usw....sowas ist Marktwirschaft Lol

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren
#13

omufflon schrieb:Das heißt du nimmst dir auch dein Bier mit in die Disco, weill es dort 3,50,- € kostet und eigentlich im Supermacht schon für unter 1,-€ zu bekommen ist Pfeifen

Ist doch überall so...Restaurant, Klamotten usw....sowas ist Marktwirschaft Lol
Obwohl der Vergleich nahe liegt, hinkt er irgendwie. Außerdem sind die Größenordnungen andere und mit der Werkstatt kann man ja abstimmen ob man das eigene Bier mitbringen kann.

Under Construction
Zitieren
#14

Kabrüggen schrieb:Obwohl der Vergleich nahe liegt, hinkt er irgendwie.

"Irgendwie" ist sehr freundlich ausgedrückt Smile. Was ja nichts Schlechtes ist Top.

In eine Kneipe oder Diskothek geht man zu 100% aus freien Stücken, das Geschäftsmodell ist zu großen Teilen (in einer normalen Kneipe ausschließlich), mit den Getränken Geld zu verdienen, weil der Bring- oder Zapfservice nicht extra berechnet wird. Wenn man das nicht mag, geht man ohne große Nachteile nicht dort hin, sondern lädt sich seine Freunde nach Hause ein oder geht in einen schönen Park.

Wenn man heutzutage kein Auto kauft, handelt man sich z. T. erhebliche Nachteile ein. Die heutigen Autos sind leider nicht wartungsfrei, und sie sind auch von einer den Normalbürger überfordernden Komplexität. D. h., es entsteht nach dem Kauf eine Abhängigkeitssituation. Das ist der erste Unterschied.

Der zweite Unterschied ist, dass die Bereitstellung von (einfachen) Ersatzteilen (wie Öl) heutzutage keine Primärtugend der Werkstatt ist, das kann Ottonormalbürger selbst, bzw. er findet leicht Kollegen, die es können. Das, wofür der Normalbürger heute die Werkstatt braucht, ist der Wechsel (insbes. Ölfilter), und die Ressourcen, die die Werkstatt dafür braucht, werden dem Kunden im Ggs. zur Kneipe separat berechnet.
Zitieren
#15

Ben schrieb:Wenn man heutzutage kein Auto kauft, handelt man sich z. T. erhebliche Nachteile ein. Die heutigen Autos sind leider nicht wartungsfrei, und sie sind auch von einer den Normalbürger überfordernden Komplexität. D. h., es entsteht nach dem Kauf eine Abhängigkeitssituation. Das ist der erste Unterschied.

Nachteile Head Scratch...dann fahr Bus Schulter zucken...man muss sich auch bewusst sein, dass man ein Auto nicht nur kaufen, sondern auch unterhalten muss.

Ich meine das keineswegs böse dir gegenüber...aber die sogenannten Wartungsintervalle gehören nun mal dazu, um das Auto gemäß Richtlinien und Vorgaben seitens des Herstellers im "ordnungsgemäßem Zustand" zu halten. Zumal haben sich die Wartungsinterwalle/Zeiträume verbessert (Longlife). Früher hat man bei einem neuen Auto nach den ersten 1000 km ein Ölwechsel vorgenommen...und dann aller 10 bis 15 tsd. Kilometer einen weiteren. Ebenso war eine Inspektion jährlich notwenig.
Ich vermute mal, dass jede kleine und unabhängige Werkstatt dir einen Ölwechsel mit selbst mitgebrachten Öl macht. Diese sind aber auch nicht an irgendwelche Forderungen, von in diesem Falle BMW gebunden. Nächstes Mal bringt der kunde noch die Bremskötze oder die Zylinderkopfdichtung mit weil er Sie günstiger bekommen hat Augenrollen
Wenn du darauf bestehst das BMW dein mitgebrachtes Öl verwendet und dann hast du einen Motorschaden (was sicherlich in den seltensten Fällen am Öl gelegen hat), möchte ich dich sehen wenn der Kulanzantrag abgewiesen wird.

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren
#16

omufflon schrieb:Nachteile Head Scratch...dann fahr Bus Schulter zucken

Wenn man den ÖPNV in D mit dem in der CH vergleicht, dann weiß man in der Tat, was "Nachteile" bedeutet, wenn man in Deutschland drauf angewiesen ist. Es mag dabei Ausnahmen geben.

omufflon schrieb:...man muss sich auch bewusst sein, dass man ein Auto nicht nur kaufen, sondern auch unterhalten muss.

Völlig klar, "Unterhalt des Autos" ist aber etwas anderes, als "hinters Licht geführt zu werden". (Die Formulierung ist bewusst so gewählt, weil es in dieser Diskussion ja eben nicht mehr um die absoluten Beträge des gesamten Ölwechsels geht, sondern dass man dem Kunden das Öl überteuert verkauft, statt ihm klar zu sagen, dass der Zeitaufwand in Deutschland für den Wechsel nunmal teurer ist.)

omufflon schrieb:Ich meine das keineswegs böse dir gegenüber

Hab ich auch nicht so verstanden Smile.

omufflon schrieb:Nächstes Mal bringt der kunde noch die Bremskötze oder die Zylinderkopfdichtung mit weil er Sie günstiger bekommen hat Augenrollen

Wir müssen schon bei dem bleiben, was ich schrieb. Und das wären primär einfache Ersatzteile, zu denen eine Kopfdichtung sicher nicht gehört.

omufflon schrieb:Wenn du darauf bestehst das BMW dein mitgebrachtes Öl verwendet und dann hast du einen Motorschaden (was sicherlich in den seltensten Fällen am Öl gelegen hat), möchte ich dich sehen wenn der Kulanzantrag abgewiesen wird.

Wenn ich vom Hersteller freigegebenes Öl mitgebracht habe, gibt es in der Tat keinen damit in Zusammenhang stehenden Grund, den Antrag abzulehnen.
Zitieren
#17

Ben schrieb:Wenn ich vom Hersteller freigegebenes Öl mitgebracht habe, gibt es in der Tat keinen damit in Zusammenhang stehenden Grund, den Antrag abzulehnen.

Völlig deiner Meinung...ich meine ja nur wenn du mit einer "anderen" Ölflasche ankommst und denen sagst..."hier ist von BMW freigegebenes Öl drin"...können die sich weigern...du kannst ja viel behaupten.
Ich denke aber auch das BMW (auch VW, Audi) durch die Longlife Geschichte...welche ja auch nach Ablauf der Garantie greift (quasi solange du diesen Service in Anspruch nimmst) sich besonders "albern" benimmt. Ich bin eigentlich mit meiner NL zufrieden...aber die haben damals nicht mal am Gewinde FW rumgedreht weil es kein BMW Teil war...wenn ich dort mit ner Ölflasche ankomme...weiß auch nicht.
Am besten ist es man kennt einen, der die Originalflaschen von BMW günstiger als die fast 26,-€ bekommt...dann hast du gewonnen Zwinkern

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren
#18

Wenn ich ein Markenöl im Internet günstiger kaufe, sieht die Flasche genauso aus und sollte genauso versiegelt sein, wie eine die ich bei BMW quasi am Servicedesk kaufe.

Ich bin da ehr bei Ben. Für mich geht es nicht ums Prinzip, sondern um die Verhältnismäßigkeit. Irgendwo hörts einfach auf und die aufgerufenen Servicepreise sind mir die Aussicht auf evtl. Kulanz nicht mehr wert.
Vertragswerkstatt war immer teurer und wird auch immer teurer sein als eine frei Werkstatt, das ist auch gerechtfertigt da hier mehr Kosten gedeckt werden müssen aber das kann man nicht unendlich hochtreiben Confused

Under Construction
Zitieren
#19

omufflon schrieb:Am besten ist es man kennt einen, der die Originalflaschen von BMW günstiger als die fast 26,-€ bekommt...dann hast du gewonnen Zwinkern

LL04 5W30 kostet am Teileschalter 19,90/Liter Pfeifen

>> 35€ gespart und keiner kann meckern, gibt nur etwas verdutzte Gesichter...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#20

francisco2000 schrieb:öl: 122 €
bremsflüssigkeit: 87 €
microfilter: 76 €
arbeit: 72 €

Also das ist mehr als frech!!

Der Mikrofilter kostet knapp 30€!!

Bringe das Öl selbst mit und noch einen Alten Kanister Yeah!

dann sollte sich das Ganze auf 150-180€ einpendeln...

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand