Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Benzin-sparend fahren, aber wie?
#11

Was meint ihr, in wiefern kann man mit dem R53 Spritsparend fahren? Der Kompressor säuft ja doch bisschen mehr als der Turbo...

Ein R53 Fahrer da, der das schonmal getestet hat? Zwinkern
Zitieren
#12

KitCar schrieb:Das sage ich mir auch meistens, ich bin im Schnitt so zwischen 7,8 und 8,3. Aber man möchte ja auch Spaß mit dem Auto und seiner Leistungsfähigkeit haben Muhaha

Spritsparen geht aber auch, ich bin mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.

Genau so seh ich das auch Top
Wenn man mal bei einer kurvigen Straße ist, kann man schon mal aufs Gas drücken, deshalb haben wir ja auch so ein Auto Devil!
Und bei Trackday interessiert mich der Spritverbrauch auch nicht Pfeifen


Aber auf der Autobahn...ob ich jetzt 110-120 oder 140-150 fahr, diese 20min die man früher ankommt machen für mich nicht besonders einen Unterschied...und meistens kommt man dann sowieso in den Verkehr und verliert da wieder die Zeit, die man vorher schneller gefahren ist...so kommt es halt mir immer vor Mr. Orange

Jup...mache am Wochenende wieder 400 km (hin und retour) dann werd ich euch bescheit sagen, welche Verbrauch der BC anzeigt Zwinkern
Zitieren
#13

Also verbrauchstechnisch bin i mit meinem R56 Cooper super zufrieden. Bin letzte Woche erst 1700km auf der Autobahn hin und her gefahren (Augsburg, Maastricht, Brüssel, Bochum).

Ich habe auch extra versucht spritsparend zu fahren. Mit voller Beladung (2 Personen, ne Menge Gepäck) und einer Geschwindigkeit zwischen 125 und 140 (kein Tempomat) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch laut Anzeige von ~6,0l

Auf dem Rückeweg (alleine, wenig Gepäck) bin ich ein wenig schneller gefahren (zwischen 135 und 150, ab und an auch mal kurze Strecken mit 200 gerast) und hatte als ich angekommen war einen Verbrauch (davor zurückgesetzt) von 6,5l. An der Tanke nachgerechnet stimmen diese Werte sogar ungefähr.

Wichtig war hierbei nur nach möglichkeit konstant unter 3500 UPM zu bleiben, und rasche Geschwindigkeitswechsel zu vermeiden.

I bin auch mal die Strecke von Amsterdam nach Augsburg mit drei Leuten im Auto mit 160-170 Sachen durchgerast, dabei kam ein Durchschnittsverbrauch von 7,2l raus.
Die Reifen machen da wohl auch paar Zehntelliter aus. Ich habe die Standard 175er mit 15" Alus. Nach Erfahrungsberichten macht der Unterschied zwischen 175er und 205 oder mehr bis zu einem Liter aus.
Ich bin begeistert von dem Motor.


gruß
Zitieren
#14

fabian8 schrieb:Aber auf der Autobahn...ob ich jetzt 110-120 oder 140-150 fahr, diese 20min die man früher ankommt machen für mich nicht besonders einen Unterschied...

Habt ihr in Italien nicht ein Tempolimit von 130? Head Scratch
Oder wird das ignoriert? Lol

Nicht falsch verstehen, bin nur neugierig.
Zitieren
#15

Ich habe grade eine Fahrt von Bremen nach Berlin und zurück mit meinem R56S hinter mir und bin extra spritsparend gefahren.

Im Schnitt lag der Verbrauch bei 6.1L, was ich wirklich erstaunlich für ein Auto mit so viel PS finde... Ich hatte den Tempomat zwischen 120 und 130 eingestellt.

Ich fahre sonst fast nur im Stadtverkehr und da liegt er schon so zwischen 7 und 8L. Ich finde es aber immer noch im grünen Bereich.
Zitieren
#16

Schinzie schrieb:Also verbrauchstechnisch bin i mit meinem R56 Cooper super zufrieden. Bin letzte Woche erst 1700km auf der Autobahn hin und her gefahren (Augsburg, Maastricht, Brüssel, Bochum).

Ich habe auch extra versucht spritsparend zu fahren. Mit voller Beladung (2 Personen, ne Menge Gepäck) und einer Geschwindigkeit zwischen 125 und 140 (kein Tempomat) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch laut Anzeige von ~6,0l

Auf dem Rückeweg (alleine, wenig Gepäck) bin ich ein wenig schneller gefahren (zwischen 135 und 150, ab und an auch mal kurze Strecken mit 200 gerast) und hatte als ich angekommen war einen Verbrauch (davor zurückgesetzt) von 6,5l. An der Tanke nachgerechnet stimmen diese Werte sogar ungefähr.

Wichtig war hierbei nur nach möglichkeit konstant unter 3500 UPM zu bleiben, und rasche Geschwindigkeitswechsel zu vermeiden.

I bin auch mal die Strecke von Amsterdam nach Augsburg mit drei Leuten im Auto mit 160-170 Sachen durchgerast, dabei kam ein Durchschnittsverbrauch von 7,2l raus.
Die Reifen machen da wohl auch paar Zehntelliter aus. Ich habe die Standard 175er mit 15" Alus. Nach Erfahrungsberichten macht der Unterschied zwischen 175er und 205 oder mehr bis zu einem Liter aus.
Ich bin begeistert von dem Motor.


gruß

Danke für den Bericht Top Ist sicherlich bischen ein Unterschied von einem Cooper zum Cooper S, wie du schon gesagt hast, aber wenn ich auf der Autobahn einen Verbauch von unter 7 hinbekommen wrüde, äre ich mehr als zufrieden damit Mr. Orange



Speeedy schrieb:Habt ihr in Italien nicht ein Tempolimit von 130? Head Scratch
Oder wird das ignoriert? Lol

Nicht falsch verstehen, bin nur neugierig.

Jup...Brennerautobahn sogar 110 Pfeifen
Aber mir kommt vor in Deutschland sind sie um einiges strenger mit den Kontrollen, deswegen fahren hier bei uns die meisten schneller rum Devil!
Aber ich will hier nichts Falsches sagen, nicht das du hier bei uns mit 150 über die Autobahn bretterst, eine Strafe bekommst und dann zu mir kommst Yeah!
Und bei uns ist der Führerschein mit 40km/h zu schnell weg, ist ein bischen anders wie bei euch in Deutschland, aber naja ich würde sagen Back to Topic Mr. Orange
Zitieren
#17

Bei meinem Cooper ist mir aufgefallen, dass er sobald man über 3500rpm kommt, er säuft wie ein loch. darunter ist er genügsam.
auf einer strecke von 380km kam ich bei einer maximalgeschwindigkeit von 120(dabei ist rpm im sechsten gang ca 3000) auf einen verbrauch von 5.3l/100km.
aber leute ich sags euch... danach habt ihr keinen bock mehr auf autofahren, weil euch alles überholt einfach alles sogar nen Panda mit grinsendem Fahrer. also das macht wirklich null komma nix spass. die erfahrung war gut weil ich weiss dass es geht aber das wars auch. fahre ihn jetzt mit 7,8l und hab richtig fun dabei.
hatte da auch noch die 175er reifen drauf, fuhren zu zweit und hatten gepäck fuer ne woche mit, voller tank, strecke war vom Limburg nach Naumburg.
Zitieren
#18

fairwheel schrieb:Was meint ihr, in wiefern kann man mit dem R53 Spritsparend fahren? Der Kompressor säuft ja doch bisschen mehr als der Turbo...

Ein R53 Fahrer da, der das schonmal getestet hat? Zwinkern

Spritsparend fahr ich ihn mit 9l Devil!
Zitieren
#19

Ich bin nach 9700km in meinem MCS mit 184 PS bei 8,1 Liter im Durchschnitt. Habe das Teil bei der BMW Übergabe genullt...seitdem nichtmehr. In der Zwischenzeit hatte ich einen Max Durchschnitt von rund 11 Litern(Passstraßen in Ö so ziemlich an der Grenze durchgeheizt+300km Vollgas auf der BAB), bin hin zu 6,5L im Stadt(!)Verkehr von FFM. Da aber mein Urlaub vorbei ist, ich somit viel weniger Spaßfahrten mache und auch zu 90% BAB(wg Arbeit am Flughafen) fahre und auch mal drauf trete nach der Spätschicht bin ich bei rund 8-9 Litern im Schnitt. Das finde ich sehr sehr gut für 184 PSTop Der C230 Kompressor(Bj 04) von einem Kollegen schluckt im Alltag rund 2-3 Liter mehr und ist sogar noch etwas langsamer als mein S.Devil!

Zum spritsparen halte ich mich an die Schaltpunktanzeige oder schalte einfach bei rund 1500-2000U/min in den nächst höheren Gang(wenn ich mit aktiviertem Sport Button unterwegs bin....mag ich vorallem wegen der schwereren Lenkung), beschleunige nicht sinnlos durch um wieder nach 100m zu bremsen, etc pp. Auf der BAB fängt er ab 130km/h aufwärts an deutlich mehr zu verbrauchen.

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#20

The Stig schrieb:Zum spritsparen halte ich mich an die Schaltpunktanzeige [...]

Meinst du damit die nachgerüstete LED-Leiste oder die Gangvorgabe?
Bei der Gangvorgabe finde ich doof, dass sie bei gedrücktem Sportbutton nicht mehr aktiv ist...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand