Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Rostschutz?
#11

Das bestreitet hier ja auch keiner! Und natürlich schadet das mehr an Maßnahmen sicherlich auch nicht.
Nur: Mein Auto sieht Sommer wie Winter monatlich 4 mal die Waschanlage mit Unterbodenwäsche, Innenreinigung und allem PiPaPo.
So habe ich es bislang immer gehalten.

Da rostet dann im Winter auch nichts und der Unterboden meiner Autos (im Mittel 3-4 Jahre Haltedauer) sah auch immer aus wie geleckt. Wenn man das im Winter eben nur sehr unregelmässig gar nicht macht (da gibt's weitaus genug Fahrer, die nach dem Motto "lohnt im Winter eh nicht, da die Kiste gleich wieder eingesaut ist" darauf verzichten) bringt Dir natürlich langfristig auch der beste Unterbodenschutz nichts, auch das "gammelt" dann mit der Zeit weg.

Der Unterbodenschutz wird im übrigen zumindest bei meinem Freundlichen wie zuvor bei meinen 2 BMWs zuvor durchaus penibel bei jedwedem Termin - und sei's ein Räderwechsel - in meinem Beisein auf der Hebebühne kontrolliert, d.h. ein Check ist da immer dabei. Das mag bei manchen freien "Wald-und-Wiesen"-Werkstätten anders sein, aber dafür zahle ich dann eben auch gerne etwas mehr, selbst wenn das Auto mal aus der Gewährleistung raus sein sollte. Von mangelnder Motivation in dieser Hinsicht, weil man primär neue Autos an den Mann bringen möchte, kann zumindest bei meinem Händler nicht die Rede sein.

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren
#12

Also als ich beim Winterreifenwechsel mal unter den Mini geschaut habe, sah alles bestens aus. Ein wenig Flugrost hier und da - aber nichts gravierendes.


Was darf denn die Hohlraumversiegelung kosten + Unterbodenschutz? Also wenn das ne kompetente Werkstatt macht?

Sonne
Zitieren
#13

embe schrieb:Das mag bei manchen freien "Wald-und-Wiesen"-Werkstätten anders sein, aber dafür zahle ich dann eben auch gerne etwas mehr,

das ist normal grad andersrum

bmw ist es wohl zimelich egal wie der kleine von unten aussieht, was so mancher auch wörtlich geäußert hat.

bmw werkstätte "so schlimm is das jetzt auch nicht"

freie werkstätte "da sollte man was unternhemen"

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#14

Mr_53 schrieb:bmw werkstätte "so schlimm is das jetzt auch nicht"

freie werkstätte "da sollte man was unternhemen"


richtigTop bmw wartet immer bis es teuer wird Devil!


Zitieren
#15

embe schrieb:Das bestreitet hier ja auch keiner! Und natürlich schadet das mehr an Maßnahmen sicherlich auch nicht.
Nur: Mein Auto sieht Sommer wie Winter monatlich 4 mal die Waschanlage mit Unterbodenwäsche, Innenreinigung und allem PiPaPo.
So habe ich es bislang immer gehalten.

Da rostet dann im Winter auch nichts und der Unterboden meiner Autos (im Mittel 3-4 Jahre Haltedauer) sah auch immer aus wie geleckt. Wenn man das im Winter eben nur sehr unregelmässig gar nicht macht (da gibt's weitaus genug Fahrer, die nach dem Motto "lohnt im Winter eh nicht, da die Kiste gleich wieder eingesaut ist" darauf verzichten) bringt Dir natürlich langfristig auch der beste Unterbodenschutz nichts, auch das "gammelt" dann mit der Zeit weg.

Der Unterbodenschutz wird im übrigen zumindest bei meinem Freundlichen wie zuvor bei meinen 2 BMWs zuvor durchaus penibel bei jedwedem Termin - und sei's ein Räderwechsel - in meinem Beisein auf der Hebebühne kontrolliert, d.h. ein Check ist da immer dabei. Das mag bei manchen freien "Wald-und-Wiesen"-Werkstätten anders sein, aber dafür zahle ich dann eben auch gerne etwas mehr, selbst wenn das Auto mal aus der Gewährleistung raus sein sollte. Von mangelnder Motivation in dieser Hinsicht, weil man primär neue Autos an den Mann bringen möchte, kann zumindest bei meinem Händler nicht die Rede sein.


Da wir hier im Bereich der 1. Generation (R50-R53) sind, kannst du dir sicher sein, dass die Fahrzeuge hier (bis auf R52) alle älter als 5 Jahre sind Pfeifen

Ich habe meinen auch pinibelst mit Handwäsche Aristoclass + Carnaubawachsen gepflegt, und trotzdem gammelt nach fast 6 Jahren und 190000 die Heckklappe und die Fahrertür unterm Lack. Genauso der Cooper S Tankdeckel.Confused

Auch der Unterboden sieht - naja - mäßig aus. Da ist es egal, dass ich das Auto immer versuche vom Salz zu befreien, und in jede Ritze Wachs geschmiert habe. Im Nachgang hätte ich den Unterboden beim Kauf noch mal versiegeln lassen. Aber von MINI habe ich damals einfach eine höhere Qualität von Lack & Rostschutz erwartet Achselzucken

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#16

@embe: Unterbodenwäsche ist schädlich fürs Auto und würde ich daher nicht machen. Der ADAC hat dazu eine gute Studie veröffentlicht, die zeigt, das leichter Wassernebel durch die Fahrt bei Regen am Besten/Schonensten ist!

what's next?
Zitieren
#17

Also bei meiner Waschstraße wird da kein Hochdruckreiniger drunter gehalten, sondern das ist auch nur ein Absprühen mit Wasser und anschließender Versiegelung Wink
Mag ja jeder halten wie er mag, ich mache das schon seit über 20 Jahren so mit meinem Autos im Winter und Rostprobleme hatte ich bislang noch nie.

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren
#18

embe schrieb:Also bei meiner Waschstraße wird da kein Hochdruckreiniger drunter gehalten, sondern das ist auch nur ein Absprühen mit Wasser

jetzt müsste man nur noch wissen mit wieviel bar von unten Mr. Orange

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#19

Hi zusammen, Winke 02

ich habe mein Mni One Bj. 09.2003 nun seit 10.2009 und hab erst letzten Herbst am Unterboden Seilbahnfett aufgetragen. Heuer im Herbst wieder erneuert und das im Einklang mit dem Mond. PfeifenPfeifen

So nun meine Frage da ich mit Seilbahnfett keinerlei ehrfahrung besitze.

Bin ich damit ausreichend geschützt oder gibt es in der zwischen Zeit echt besseres???? Anbeten
Zitieren
#20

Chiliredone03 schrieb:Hi zusammen, Winke 02

ich habe mein Mni One Bj. 09.2003 nun seit 10.2009 und hab erst letzten Herbst am Unterboden Seilbahnfett aufgetragen. Heuer im Herbst wieder erneuert und das im Einklang mit dem Mond. PfeifenPfeifen

So nun meine Frage da ich mit Seilbahnfett keinerlei ehrfahrung besitze.

Bin ich damit ausreichend geschützt oder gibt es in der zwischen Zeit echt besseres???? Anbeten

Bitte tragt keine Mehrzweckfette auf, die machen genau das Gegenteil von dem was ihr erwartet. Die ziehen das Wasser an (hygroskopisch) und sind auch nicht schön für die Umwelt. EIne Hohlraumkonservierung sollte alle DREI Jahre wiederholt/aufgefrischt werden. Besonders zu empfehlen ist hier Mike Sanders 120. Der Unterbodenschutz sollte jedes Jahr kontrolliert werden und Beschädigungen am Unterboden sofort beseitigt werden sollten. Hier für würde ich ein UBS auf Bitumenbasis verwenden. Aber auch hier gibt es die verschiedensten Meinungen. Für Achsteile und Hilfsrahmen macht sich Fluid Filmsehr gut. Hier bitte nicht übertreiben! Für eine "Gute" Rostvorsorge solltet ihr mit einem Betrag um die 500,- € rechnen.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand