Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Heizung defekt- 3x Werkstatt...
#11

JumboHH schrieb:Bei den jetzigen Temperaturen, würde es aber auch ständig so sein.

also nach einer Stadtfahrt mit angemessenen 50km/h 20 min müsste es dann auch wie ein Fön klingen?
Das letzte mal, dass ich darauf geachtet habe war vor 2 Tagen, da war ich ne halbe stunde unterwegs für ne Strecke von 9,5 km. War ziemlich laut, hatte jmd am telefon, der gedacht hat, ein Hubschrauber würde über mir fliegen....

Also sollte ich die Wasserpumpe mal anschauen lassen?
Zitieren
#12

Dein Erlebnis mit der Werkstatt ist ja wohl der Hammer! Keinerlei Erfolg aber richtig abkassiert! War es evtl. die Niederlassung Bonn? Von denen hab ich schon "viel Gutes" gehört!

Vor ewiger Zeit hatte ich die gleichen Symptome bei einem Renault. Da wurde auch längere Zeit erfolglos gesucht und geschraubt.

Als man endlich die Wasserpumpe ausgebaut hat stellte sich herraus, dass das Pumpenrad lose auf der Achse saß und sich mehr mitdrehte...........was es alles gibt.

Vielleicht ist es ja doch die Wasserpumpe?
Zitieren
#13

Schadet es meinem Auto, wenn ich mit defekter Wasserpumpe rumfahre? so ca. 600km jetzt am Wochenende?Traurig


Habe gerade mein Auto abgeholt. Also im Stand ist es jetzt lauwarm, sobald ich fahre wieder kalt.
Wenn ich im Stand auf kalt stelle ist es kalt.
5 Minuten gefahren, abgestellt. Gewartet. Dann- leichtes Summen. Ein mini-Fön^^Confused

Aber diese Werkstatt war jetzt echt nett. Also die haben gesagt, dass sie auch nochmal andere Sachen durchgeguckt haben (Die gleichen, die die Mini-Klinik auch gesagt hat bzw. auf der rechnung stehen hat.) und nichts gefunden haben. Auf der Rechnung steht aber nur Kühlflüssigkeit erneuert + Frostschutz. 55 Euro, damit kann ich leben. Ohne Heizung allerdings nicht...


Was ist denn mit BMW Standort Bonn???
Zitieren
#14

Hallo,
meine Diagnose kommt wahrscheinlich zu spät. Aber nur zum Verständnis. Eine Heizung funktioniert mit heißem Kühlwasser. Die Wassertemparatur wird von einem intakten Thermostat geregelt. Die Wasserpumpe pumpt das Wasser durch den gesamten Kreislauf und somit auch durch den Wärmetauscher (Heizungskühler). Als erstes sollte geprüft werden ob dieser Heizungskühler warm wird. Kann man am Zu- und Ablaufschlauch erfühlen. Wenn dieser nicht warm wird, arbeitet entweder das Heizungsventil nicht, ist der Heizungskühler zu (verschlammt) oder es ist Luft im System. Der Mini enlüftet sich jedoch selber. Das mit Unterdruck ist Quatsch. Wenn wirklich Luft im System ist und somit auch zu wenig Wasser, dann kann durchaus der Zylinderkopf einen Riß haben, oder zumindest die Zylinderkopfdichtung defekt sein. So kommt immer wieder Luft ins System. Man kann sogar das Kühlwasser auf Inhalte von Abgasen überprüfen und somit einen Zylinderkopfschaden feststellen. Dies alles werden die Werkstätten wohl nicht gemacht haben. Es kann also durchaus eine teuere Rparatur werden.
Wenn die Wasserpumpe keine Geräusche macht und die Kühlwassertemperaturanzeige im normalen Bereich ist, kannst Du unbesorgt mit dem Auto fahren.
Zitieren
#15

roberto schrieb:Hallo,
meine Diagnose kommt wahrscheinlich zu spät. Aber nur zum Verständnis. Eine Heizung funktioniert mit heißem Kühlwasser. Die Wassertemparatur wird von einem intakten Thermostat geregelt. Die Wasserpumpe pumpt das Wasser durch den gesamten Kreislauf und somit auch durch den Wärmetauscher (Heizungskühler). Als erstes sollte geprüft werden ob dieser Heizungskühler warm wird. Kann man am Zu- und Ablaufschlauch erfühlen. Wenn dieser nicht warm wird, arbeitet entweder das Heizungsventil nicht, ist der Heizungskühler zu (verschlammt) oder es ist Luft im System. Der Mini enlüftet sich jedoch selber. Das mit Unterdruck ist Quatsch. Wenn wirklich Luft im System ist und somit auch zu wenig Wasser, dann kann durchaus der Zylinderkopf einen Riß haben, oder zumindest die Zylinderkopfdichtung defekt sein. So kommt immer wieder Luft ins System. Man kann sogar das Kühlwasser auf Inhalte von Abgasen überprüfen und somit einen Zylinderkopfschaden feststellen. Dies alles werden die Werkstätten wohl nicht gemacht haben. Es kann also durchaus eine teuere Rparatur werden.
Wenn die Wasserpumpe keine Geräusche macht und die Kühlwassertemperaturanzeige im normalen Bereich ist, kannst Du unbesorgt mit dem Auto fahren.

Thermostat wurde schon am Anfang getauscht. Kann natürlich wieder defekt sein. Das solte aber jede KfZ Werkstatt durch anfassendes unteren Kühlerschlauchs sofort erkennen können. Beim R50 gab es ein paar sehr hartneckige Wärmetauscher. Daher die Befüllung mit Unterdruck. Ein Symptom für die Luftblase war, dass nach Linkskurven die Heizung warm wurde.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#16

roberto schrieb:Der Mini enlüftet sich jedoch selber. Das mit Unterdruck ist Quatsch.

Nein tut er nicht. Sonst wäre ja im TIS nicht extra eine Arbeitsanweisung dafür.
Wenn man es richtig macht, prüft man die Füllmengen zueinander, so weiß man, wenn mehr drin ist als vorher abgelassen wurde, das Luft drin war.
Ist das geprüft worden?
Kommt denn wenigstens warme Luft, wenn Du den Heizungsregler komplett auf "warm" stellst und eine Strecke Landstraße/Autobahn fährst?
Da Dein Mini eine Kühlmitteltemperaturanzeige im Tacho besitzt, kann man beruhigt fahren, solange der Zeiger sich nicht merklich über den Mittelstrich bewegt, oder sogar die kleine rote Lampe am Ende der Skala aufleuchtet.

Sollte dies einmal geschehen(rote Lampe) bitte unbedingt diese Hinweise beachten:
-Fahrzeug sicher zum Stehen bringen
-Motor abstellen
-Überdruckbehälter NICHT öffnen
-Dementsprechend KEIN Wasser nachfüllen
-Warten, bis sich der Motor/Kühlkreislauf merklich abgekühlt hat.
-Dann darf erst Wasser nachgegossen werden und unter Beobachtung der Tempanzeige mit niedrigen Drehzahlen zur nächsten Werkstatt.
-Oder ADAC rufen. (Bis der da ist, ist meist der Motor schon wieder handwarm...Mr. Orange )

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#17

JumboHH schrieb:Thermostat wurde schon am Anfang getauscht. Kann natürlich wieder defekt sein. Das solte aber jede KfZ Werkstatt durch anfassendes unteren Kühlerschlauchs sofort erkennen können. Beim R50 gab es ein paar sehr hartneckige Wärmetauscher. Daher die Befüllung mit Unterdruck. Ein Symptom für die Luftblase war, dass nach Linkskurven die Heizung warm wurde.

Nicht nur beim R50...ich setz Dich gern mal ohne Mösenstövchen in meine Karre, dann darfst Du mal Probefrieren...Devil!

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#18

Indy555 schrieb:Nicht nur beim R50...ich setz Dich gern mal ohne Mösenstövchen in meine Karre, dann darfst Du mal Probefrieren...Devil!

Deinen zähl ich zu den R50 dazu! Also R50/52/53 He He

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#19

JumboHH schrieb:Deinen zähl ich zu den R50 dazu! Also R50/52/53 He He

Ich geb Dir gleich R50, ich hab einen Premium-Mini mit Leistung und richtigem Motor, keinen Einkaufswagen der Holzklasse...Devil!He He

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#20

Indy555 schrieb:Ich geb Dir gleich R50, ich hab einen Premium-Mini mit Leistung und richtigem Motor, keinen Einkaufswagen der Holzklasse...Devil!He He

Du meinst ne Luftpumpe He He jetzt hör auf den Threat hier voll zu spamen!!! Devil!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand